Beikoststart Vormittags

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Zum Thema Beikost finden sich ja endlos Informationen, aber bisher keine Antwort auf meine Frage.
Der Bio Getreidebrei wird ja vormittags und nachmittags angeboten. Da ich sehr viel eingefrorene Muttermilch habe, hätte ich überlegt ob es nicht sinnvoll wäre die Beikost früh mit Getreidebrei zu beginnen und diesen dann mit Muttermilch zuzubereiten.
Oder kann man die Gemüsegläschen mit Muttermilch aufwerten, damit sie leicht verdaulich sind.
Liebe Grüße!
möglich wäre es am Morgen mit einem Milch-Getreide-Brei in die Beikost zu starten. Ich würde Ihnen aber empfehlen gerade am Morgen beim Stillen zu bleiben. Die Milch liefert nach der langen Nacht schnelle Energie und Flüssigkeit und bleibt das ganze erste Lebensjahr das ideale Frühstück.
Als erste Beikostmahlzeit wird die Einführung eines Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Breies am Mittag empfohlen. Dies hat mehrere Gründe. So liefert der fleischhaltige Brei besonders gut verfügbares Eisen, das Babys in diesem Alter vor allem aus der Beikost aufnehmen müssen. Zudem kann die frühe Gewöhnung an Gemüse Ernährungsgewohnheiten des Babys günstig beeinflussen, so dass es auch später gerne gesundes Gemüse isst. Das Gemüse ist sehr gut verdaulich, da brauchen Sie keine Muttermilch zugeben.
Mein Tipp: klappt der Mittagsbrei gut, können Sie als nächstes den Milch-Getreide-Brei am Abend einführen. Die HiPP Bio-Getreidebreie können Sie mit Ihrer eingefrorenen Muttermilch zu einem Milchbrei anrühren und mit Obst ganz nach Belieben verfeinern.
Bei der Zubereitung eines Breies mit Muttermilch kann es passieren, dass der Brei nicht „andickt“ bzw. üblicherweise schnell wieder flüssiger wird.
Die Muttermilch enthält Enzyme, die helfen bestimmte Inhaltstoffe der Nahrung zu verdauen. Die "Verdauung" des Breis beginnt also schon im Teller und der Brei wird einfach dünnflüsssig. Die Qualität des Breis wird dadurch jedoch nicht beeinflusst. Evtl. ist es besser eine kleinere Menge zuzubereiten und diese sofort zu verfüttern. Die Gesamtmenge also lieber auf 2-3 kleinere Portionen aufteilen.
Viel Freude mit der Beikost und alles Gute wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.