Beikost Start

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Genia13
15. Sep 2016 11:59
Beikost Start
Hallo liebes Expertenteam,

Mein Sohn ist nun 17 Wochen und 5 Tage.
Er hat schon recht früh Interesse an unseren Mahlzeiten gezeigt. Schaute uns beim essen zu und svhmatzte dabei. Ich wollte ihm bereits vor der 17. Woche beikost geben, habe es aber auf anraten gelassen. Er hatte lediglich einmal ein paar löffelchen zum probieren bekommen.
Eben habe ich dann den Versuch gestartet und habe ihm ein halbes Gläschen von der 125g Karotte angeboten. Er war nicht zu stoppen. Ich kam mit dem löffen schon nicht mehr nach. Er hat die komplette angebotene Portion verputzt. Er hätte durchaus noch mehr gegessen wenn ich ihm mehr angeboten hätte. Anschließend bekam er die Flasche. Diese wollte er aber nicht richtig nehmen. Hat lediglich 40ml getrunken.
Meine Frage ist nun wie ich das handhaben soll.
Eigentlich soll man ja beim einführen nur einige löffelchen verfüttern. Selbst wenn er mehr will?
Und wie ist es mit der anschließenden Milch? Soll ich ihm lieber Wasser anbieten oder bei der Milch bleiben?
Falls diese Faktoren noch wichtig sind: Er hat eine gute körperspannung und hält seinen Kopf seit langem selbstständig. Lediglich alleine sitzen geht nicht ( dafür ist er noch zu jung und muss es ja noch nicht können ). Beim füttern öffnet er selbstständig den Mund und isst die Karotte gut ohne sie vom löffel zu saugen. Bei der Flasche gibt er uns schon eindeutige Signale ob er mehr möchte oder ob er genug hat. Diese Zeichen habe ich nun auch bei der Karotte beobachten können.

Mein Plan war jetzt, ihm morgen mittag die andere Hälfte von der Karotte zu geben und dann bis nächste Woche zu warten bevor ich ihm wieder was gebe.

Hoffe das ist verständlich was ich mir jetzt in der schnelle geschrieben habe.

Danke schonmal im voraus

Liebe grüße
HiPP-Elternservice
15. Sep 2016 13:59
Re: Beikost Start
Liebe „Genia13“,

toll, dass Ihr Kleiner so begeistert vom Löffeln ist.

Seien Sie bei den Mengen in den ersten Tagen noch zurückhaltend, damit sich der kleine Darm an die ungewohnte Kost gewöhnen kann. Verträgt Ihr Schatz die Breie gut, darf er davon gerne so viel essen wie er möchte.

Reichen Sie Ihrem Kleinen nun ruhig täglich etwas Brei am Mittag, Sie brauchen nicht bis zur nächsten Woche zu warten.

Um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird, reichen drei Tage aus. Das heißt, Sie könnten also alle vier Tage ein neues Lebensmittel einführen. Dann dürfen Sie auch schon zum gemischten Gemüse (Kombinationen mit Kartoffel wie „HiPP Kürbis mit Kartoffeln“) übergehen. Wird auch das gut angenommen, bereits als nächstes zum Menü (mit Fleisch oder auch mal Fisch) umsteigen und dabei abwechseln. Sie müssen dann nicht immer wieder von vorne anfangen, sondern können gleich zu einem anderen Menü übergehen und so viel reichen wie Ihr Sohn möchte.

Sie können sich bei allem auch etwas Zeit lassen und zunächst zwischen verschiedenen Gemüsen Pastinake - Karotte - Kürbis hin und her gehen. Ganz nach Vorlieben und je nachdem wie Ihr Schatz das Löffeln mitmacht. So lernt Ihr Kleiner bereits früh verschiedene Geschmacksrichtungen kennen und akzeptieren. Kinder die frühzeitig mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen vertraut werden, sind später weniger oft „mäklige“ Esser.

Bis ihr Kleiner eine ganze Portion, etwa 190g, eines Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Breies isst, bieten Sie ihm im Anschluss noch die Milch zum satt trinken an.

Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kleinen weiterhin viel Freude mit den Breien!

Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Genia13
15. Sep 2016 22:09
Re: Beikost Start
Hallo ( wieder) :)

Hab noch zwei Fragen.
1: Wie merke ich ob ein Gemüse vertragen wird oder nicht?

-Bauchschmerzen? Durchfall? Ausschlag?

2: wie funktioniert die Verdauung normal?
( bei der Milchnahrung unterscheidet sich die Farbe in der Windel kaum. Hatte heute aber nen kleinen Schreck bekommen als er einige Stunden nach seiner ersten Karotten - Mahlzeit, farbigen Stuhl hatte. Sprich die Karotte war in der Windel zu sehen. Ist das normal, dass es so schnell geht? Oder war die Portion am Mittag dann doch zu viel? Er hatte 60g Verputzt.)

Liebe grüße und danke!

(an der Stelle mal ein dickes Lob für die raschen antworten) :)
HiPP-Elternservice
16. Sep 2016 08:42
Re: Beikost Start
Liebe „Genia13“,

gerne sind wir für Sie da!

Sollte Ihr Schatz ein Lebensmittel nicht vertragen, macht sich das meist über die Verdauung bemerkbar: Durchfall, Erbrechen …Manchmal zeigt es sich auch an der Haut.
Das kommt aber sehr selten vor. Die ausgewählten Gemüsesorten in unseren Gläschen sind sehr gut verträglich und zudem erhitzt, was die Verdaulichkeit noch verbessert.

Jedes Kind verdaut anders, das braucht Sie nicht zu beunruhigen. Die einen schneller, die anderen langsamer. Entscheidend ist immer, dass die Kleinen sich wohl fühlen.
Die Stuhlfarbe ist nichts Bedenkliches, Da kann ich Sie voll und ganz beruhigen. Senfgelb, ockerfarben, grün, hellbraun, dunkelbraun, gräulich - das ist beim Stuhl „normal“ und von Baby zu Baby unterschiedlich stark ausgeprägt. Die Farbe kann sich im Verlauf der Entwicklung und eben bei unterschiedlicher Fütterung immer wieder ändern, als Mutter lernen Sie oft ein ganzes "Farbspektrum" kennen.

Einen schönen Tag mit Ihrem Kleinen wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...