Baby spuckt nach Grießbrei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Unser 5 1/2 Monate alter Sohn bekommt seit 13 Tagen Abendbrei. Begonnen haben wir mit Haferbrei (Kölln Schmelzflocken) angerührt mit H-Milch, dazu etwas Obstbrei. Den hat er sehr gut vertragen! Vorgestern haben wir ihm dann Grießbrei von Milupa angeboten. Er hat ihn anstandslos gegessen, sein Bäuerchen gemacht, danach hat ihn mein Mann in Ruhe gewickelt und ins Bett gelegt. Nach dem Brei trinkt mein Sohn dann immer noch MuMi. Kaum hatte er ein paar Schlucke getrunken, musste er würgen und hat den Brei wieder hervor gebracht.
Das gleiche passierte gestern Abend.
Heute habe ich ihm Grießbrei aus reinem Dinkelgrieß angerührt in der Hoffnung der bleibt im Magen. Aber nix da... Auch der kam wieder raus!
Liegt es am Grieß, dass unser Sohn bricht oder evtl an etwas anderem. Habt ihr Ideen oder ähnliche Erfahrungen?
aus der Ferne lässt es sich sehr schwer einschätzen, warum Ihr Kleiner gerade abends spuckt.
So wie Sie es beschrieben, könnte es sich einfach um das alterstypische Spucken handeln. Spucken ist meist ein Zeichen dafür, dass zu hastig gegessen/getrunken wurde oder zu viel auf einmal. Wird ein Baby zudem danach noch bewegt wie beim Wickeln, Knuddeln, etc. kommt Druck aufs Bäuchlein und die Milch kommt teilweise wieder hoch.
Ihr Sohn hat Brei gegessen und dann noch Mumi getrunken, das kann einfach zu viel an Essen gewesen sein.
Bedenken Sie bitte, der Magen Ihres Kindes ist noch sehr klein und kann deshalb nur eine gewisse Menge an Nahrung fassen. Bei vielen Säuglingen kommt beim Bäuerchen oder auch noch einige Stunden später ein Teil der Nahrung wieder hinaus. Das Baby befreit sich dadurch von allem was zu viel war oder auch von Luft die mitgeschluckt wurde.
Ihr Junge ist zudem in einem Alter, in dem er etwas mobiler wird, anfängt sich mehr zu bewegen... – dies führt gerne dazu, dass von der Mahlzeit wieder was hochkommt. Auch beim Knuddeln wird durch Druck aufs Bäuchlein die Milch/das Essen wieder nach oben befördert.
Die Menge, die das Kind ausspuckt, ist meist viel geringer als sie erscheint.
Meine Tipps:
Achten Sie darauf, dass Ihr Junge nicht zu hastig und zu viel auf einmal isst. Vielleicht ist das Sillen nach einer Portion Milchbrei zu viel.
Machen Sie zwischendurch eine Pause und geben ihm Gelegenheit aufzustoßen. Bäuerchen danach nicht vergessen!
Legen Sie Ihren Kleinen nach der Mahlzeit noch nicht direkt flach hin sondern halten oder legen Sie ihn in leicht schräger Position.
Versuchen Sie nach den Mahlzeiten möglichst Ruhe zu geben, sie ruhig zu beschäftigen. Günstig kann es in manchen Fällen sein, das Baby vor dem Füttern zu wickeln. Einige Kinder reagieren auf Drehen, Aus- und Anziehen so empfindlich, dass Ihnen die Mahlzeit wieder hochkommt.
Ich drück die Daumen, dass das Spucken damit weniger wird.
Wenn Sie jedoch das Gefühl haben, dass es sich nicht um Spucken sondern echtes Erbrechen handelt (die Übergänge sind hier oft fließend), dann sollten Sie bitte Rücksprache mit dem Kinderarzt halten, damit die Ursache gefunden wird.
Alles Gute und viele Grüße!
Ihr HiPP Expertenteam
Muttermilch trinkt er eigentlich immer nach dem Brei (min 30 Minuten später)- mittags wie abends ohne hätte er noch Hunger und könnte nicht einschlafen. Er ist nämlich nur etwa 100 bis 120 g Brei.
Heute Abend haben wir ihm wieder den bereits eingeführten und gut vertragenen Haferbrei gegeben und siehe da, der bleibt drin.
es tut mir leid, von hier aus, kann ich das nicht einschätzen, warum Ihr kleiner Liebling schwallartig den Grießbrei erwürgt.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt über diese Auffälligkeiten und notieren Sie sich genau, wann, was und wie viel Ihr Junge gegessen hat. Ihr Kinderarzt kann das Spucken Ihres Kleinen richtig einordnen.
Ein schönes Wochenende und viele Grüße!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.