Feste Kost??

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine Tochter ist 24 Wochen alt und mittlerweile habe ich den Mittagsbrei und nach Nachmittagsbrei mit vollen Erfolg eingeführt

Sie hat noch keinen Zahn, möchte aber auch bei unsrem Mittagessen teilhaben (selbst essen). Brotrinde liebt sie, allerdings beißt sie zu große Stücke runter und verschluckt sich gerne mal.

es ist toll, dass sich Ihr kleiner Schatz so gut an die ersten Löffelmahlzeiten gewöhnt hat.
Und natürlich ist es interessant, was Mama da so auf Ihrem Teller hat. Mal hier und da was schnabulieren ist ok.
Ich wäre bei allem noch etwas vorsichtig, Auch wenn das Baby signalisiert, dass es an etwas Interesse hat, heißt das noch lange nicht, dass es damit schon umgehen (Stückchen, beißen, kauen…) oder der Stoffwechsel dafür schon so weit ist.
Bleiben Sie noch bei babygerechter Kost. Ihr kleiner Schatz ist gerade mal ein halbes Jahr alt.
Tasten Sie sich langsam an die Stückigkeit heran. Unsere stückigen Menüs sind hier ideal auf diese Bedürfnisse abgestimmt. Nicht jedes Kind mit 6 Monaten kann schon mit großen und festeren Stückchen oder auch Brot gut umgehen. Gehen Sie hier nach der Reife Ihrer Tochter. Diesen Schritt zu gröberer Nahrung oder gar Abbeißen gehen die Kleinen einfach unterschiedlich schnell. Meist klappt es gegen Ende des ersten Jahres recht gut. Das Kauen ist ein Entwicklungsprozess, der über verschiedene Stadien abläuft und bei dem jedes Kind ein anderes Entwicklungstempo hat. Essensstücke etc. machen erst dann Sinn, wenn das Kind Zähnchen hat und schon geübt im Kauen ist und auch besser sitzen kann. Bleiben Sie auf jeden Fall weiterhin dabei, damit Sie sehen wie Ihr Schatz mit dem Essen umgeht.
In dem Alter dürfen Sie was die Verträglichkeit betrifft auch mal ungewürzte gedünstete Gemüse als fingerfood anbieten. Auch ungewürzte Beilagen wie Kartoffeln, Nudeln bieten sich an. Wählen Sie alles gemäß den entwickelten Fähigkeiten und der Reife Ihrer Kleinen sorgfältig aus, um ein Verschlucken mit unangenehmen Folgen zu verhindern.
Es ist auch ok, wenn Sie Ihrem Mädel mal ein Stück Brot zum Mümmeln anbieten. Kommen die ersten Zähne, kauen und lutschen Babys gerne auf etwas herum. Das können die eigenen Händchen sein, der klassische (gekühlte) Beißring oder auch mal Brotrinde oder eine Karottenstange. Die Brotrinde sollte dann besser nicht zu kross und dunkel sein. Und bitte nicht ständig auf Brotrinde, Brezel oder Karotte kauen und mümmeln lassen. Kohlenhydrate aus dem Brot/der Brezel und der Karotte werden im Mund zu Zucker umgewandelt. Dieser kann Karies bei den Zähnchen (wenn sie da sind) verursachen.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.