Ernährungsplan

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

kuehr
25. Aug 2016 20:34
Ernährungsplan
Liebes Expertenteam!

ich hätte wieder ein paar Fragen zur Ernährung meiner Tochter Mia. Sie ist 7 Monate alt und löffelt mit Begeisterung :lol: Nachstehend der ca. Ernährungsplan:

7/8 Uhr 170 ml Hipp Bio Pre Flasche

11/12 Uhr Selbstgemachter Brei ca.160 - 200g (5x Fleisch, 1x Vegetarisch, 1x Fisch in der Woche) + Nachtisch ein paar Löffel Obst

15/16 Uhr - Getreide Obst Brei ca. 120 - 180 g

18/19 Uhr - Abendbrei ca. 160 - 200 g( Hipp Kindergriess, Gute Nacht Breie etc.)
Nach ca. 1 Stunde noch eine Flasche Pre 130ml jedoch bleibt nach und nach immer mehr Flasche übrig. Danach schläft Sie bis in der Früh durch :)

Über den Tag verteilt bekommt Sie noch Leitungswasser zum Trinken.

Ist der Ernährungsplan in Ordnung?
Diese Flasche am Abend wird wahrscheinlich bald wegfallen und ich weiss nicht ob Sie dann zu wenig Milch bekommt :roll: Ab wann fängt man mit der Zwischenmahlzeit Vormittag an? Ist dies dann wieder ein GOB Brei oder ein Michbrei?

Eine Frage noch zu den Gläschen Frucht & Joghurt ab 10. Monate: Kann man dies auch schon früher geben oder sollte man noch warten wegen dem Joghurt?

Vielen lieben Dank für Ihre Hilfe

Ganz liebe Grüsse
HiPP-Elternservice
26. Aug 2016 10:02
Re: Ernährungsplan
Liebe „kuehr“,

der Ernährungsplan von Mia ist bilderbuchmäßig!

Ihre Kleine braucht noch 400-500mL Milch inkl. g Milchbrei, um ihren Bedarf zu decken. Fällt das Fläschchen am Abend weg, kann am Morgen der Hunger etwas größer werden und Ihre Kleine bekommt ausreichend Milch über das Fläschchen am Morgen und den Milchbrei am Abend. Machen Sie sich daher nicht zu viele Gedanken um die Milch.

Gehen Sie bei der Zwischenmahlzeit am Vormitttag ganz nach dem Appetit Ihrer Kleinen. Wird der Hunger größer können Sie, wie am Nachmittag, einen Getreide-Obst-Brei anbieten.

Warten Sie noch mit dem Frucht & Joghurt Gläschen. Über Menüs, Milchbreie und Milchnahrungen wird der Eiweißbedarf Ihrer Kleinen bereits sehr gut gedeckt. Weitere eiweißhaltige (milchhaltige) Mahlzeiten sind nicht notwendig. Deshalb raten Experten bei den Zwischenmahlzeiten bevorzugt auf milchfreie Mahlzeiten zurückzugreifen. Klassischerweise sind das der Obst-Getreide-Brei oder je nach Reife und Kauvermögen das Obst plus was zu knabbern dazu.

Gegen Ende des 1. Lebensjahres, im Zuge des Übergangs zur Familienkost können Zwischenmahlzeiten mit Eiweißquellen auf dem Speiseplan stehen und Mia kann gerne ab und zu ein Frucht & Joghurt Gläschen löffeln.

Machen Sie weiter so!

Liebe Grüße
HiPP Expertenteam
Alessia3011
28. Aug 2016 19:43
Re: Ernährungsplan
Hallo unsere kleine ist knapp 9 monate alt unser ernährungsplan sieht wie folgt aus:
8:00 210 ml hipp anti reflux
13:00 190 gr gläschen mittagsmenue
18:00 4 löffel milchbrei
21:00 210 ml hipp anti reflux
Zwischendurch mal ein keks etwas brot oder probiert vom tisch alles mögliche...
Trinken will unsere maus kaum etwas habe schon alle varianten ausprobiert-fruchtgläschen werden leider auch zu jeder tageszeit verweigert:-(
Ist das trotzdem so ok????
Gerne möchten wir die flasche am morgen ersetzen was geben wir da am besten?
HiPP-Elternservice
29. Aug 2016 16:36
Re: Ernährungsplan
Liebe „Alessia3011“,

die Milch bleibt das erste Jahr in der Früh ein idealer Start in den Tag. Sie liefert Flüssigkeit und Energie gleichermaßen nach einer langen Nacht.

Gegen Ende des Jahres, etwa ab dem 10. Monat, kann das Frühstück auch reichhaltiger werden, falls die Milch nicht mehr ausreicht. Ein weiterer Milchbrei oder ein Baby-Müesli (z.B. mit HiPP Bio-Getreidebreien, grüne Packungen) sind dann geeignet.
Oder Ihr Mädchen kann etwas Brot bekommen und dazu eine Milch (aus der Flasche oder Tasse).

Noch ein Wort zum Obst: Versuchen Sie vom Milchbrei am Nachmittag wegzukommen. Ein Milchbrei kann abends gefüttert werden. Nachmittags bietet sich ein milchfreier Brei an.
In vielen Fällen kommt Obst gut an, es gibt aber auch Babys, die Obst zunächst nicht mögen. Gerade Obst empfinden mache Kinder zunächst als etwas säuerlich, machen schüttelt es dabei regelrecht. Lehnt Ihr Kind etwas ab, heißt das aber noch lange nicht, dass er dieses Lebensmittel grundsätzlich nicht mag oder mögen wird. Da heißt es Geduld haben und ohne Zwang am Ball zu bleiben.

Unser Gläschen „HiPP Äpfel mit Bananen“ und „HiPP Banane und Pfirsich in Apfel“ schmecken sehr mild und sind sehr beliebt, auch bei „Obstmuffeln“!

Mag Ihr Baby die Früchte zunächst nicht so, wie wäre es mit einem Gemüse-Getreide-Brei am Nachmittag? Den Getreidebrei anstatt mit einem halben Gläschen Obst vorerst mit Gemüse vermengen.

Das Mischen von beliebtem mit weniger gemochtem ist immer eine Möglichkeit. Gerne können Sie mal ein Gemüse- mit einem Obstgläschen (z.B. Karotte und Apfel) mischen und diese „Mischung“ in den Getreidebrei geben oder einfach so anbieten. Am Anfang noch deutlich mehr Gemüse, dann immer mehr Früchte….Unser Baby-Quetschie „Apfel & Weiße Karotte“ ist hier auch eine Alternative.

Obst können Sie auch unter den Abendbrei etc. mengen. Versuchen Sie das noch mal Zunächst nur ein Löffelchen, klappt das gut dann nach und nach mehr. Oder auch mal etwas Saft oder Schorle anbieten…

Ganz neu gibt es von HiPP Bio-Getreidebrei mit Gemüse als geschmacklichen Kick ("Grieß mit Karotte" und "Mehrkorn-Kürbis"). Diese Getreideflocken können Sie mit Milch anrühren (Abendbrei).
Oder aber auch als milchfreie Variante für zwischendurch verwenden: http://www.hipp.de/beikost/produkte/mil ... anruehren/

Wie sieht es mit fingerfood aus. Weiche, reife oder ggf. noch gedünstete Obststückchen zum selber essen, sind oft überzeugend.

Sie sehen, es gibt verschiedene Lösungen.
Bleiben Sie geduldig und konsequent dran, dann wird Ihr Kind sich mit Ihrer Hilfe noch an Vieles gewöhnen! Wir wissen aus Erfahrung, dass geduldiges, wiederholtes Anbieten (10-16x), früher oder später jedes Baby überzeugt. Einmaliges Anbieten reicht nicht aus. Dabei nicht jeden Tag wechseln, sondern mal bei einer Sorte bleiben, damit sich das Kind überhaupt an etwas gewöhnen und es akzeptieren kann.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
nicimausi2
29. Aug 2016 19:36
Ernährungsplan
Hallo liebes Expertenteam,

Ich melde mich mal wieder zwecks unserem Ernährungsplan. Unser Sohn Daniel ist nun Anfang 11 Lebensmonat und ich habe folgende Frage:

Frühstück: Er trinkt morgens zwischen 6.30/7.30 Uhr ca. 170ml der Folgemilch 2
Vormittag: Im Laufe des Vormittags zwischen 9 - 10 Uhr isst er bereits etwas Brot mit wenig Butter (ca. 1/2 Scheibe) oder ein Gläschen Obst mit Biskotten zerdrückt oder einen Getreideobstbrei
Mittag: Ca. 12 Uhr entweder beim Familientisch, jenachdem was es gibt, oder sonst ein Menü Gläschen. Es ist verschieden, manchmal isst er ein ganzes Glas, manchmal nur wenige Bissen.
Nachmittag: Im Laufe des Nachmittags (und da bin ich mir unsicher) haben wir oft probiert einen Getreideobstbrei zu geben, er wollte nie mehr als ein paar Löffel und hatte aber noch Hunger, daher verlangte er (wo wir auch anderes probierten) seine Flasche Milch (1er). Nun dachte ich ich probiere mal die Frucht & Joghurt Gläser und siehe da, er verputzt am Nachmittag 2 Gläser davon. Die schmecken ihm sehr. Er verlangt aber Vormittags bzw. Nachmittags trotzdem noch eine Flasche Milch zusätzlich. Ist es ok, wenn wir ihm weiterhin täglich Nachmittags Joghurt mit Früchten anbieten?
ca. 17 - 18 Uhr isst er dann einen Milchbrei (auch ganz brav)
zum schlafen (danach wird noch Zähne geputzt) trinkt er noch ca. 100 - 150ml 1er Milch, dann kommt er erst morgens wieder

Er trinkt also am Tag noch 3 Flaschen, auf die er nicht verzichten möchte. Bis vor kurzem waren wir noch bei 4, sind aber seit ein paar Tagen auf 3 :-)

Ist der Plan so ok?
HiPP-Elternservice
30. Aug 2016 09:25
Re: Ernährungsplan
Liebe „nicimausi2“,
es freut mich, dass Sie wieder unseren Rat einholen.

Der Plan ist gut und mir gefällt auch, dass es bei der Milch nun immer weniger wird. Noch braucht Ihr Schatz täglich 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei. Im zweiten Jahr sind es etwa 300 ml Milch.
Versuchen Sie nun also in diese Richtung zu gehen. Auch wenn Ihr Schatz nicht auf seine Milch „verzichten“ möchte, ist es idR meistens nur eine Gewohnheit. Helfen Sie Ihrem Jungen sich auch anderes zu gewöhnen. Nachmittags kann das mal unser Babyjoghurt sein.
Als Zwischenmahlzeit sind auch Obst & Getreide einfach ideal.
Das kann ein Obst-Getreide-Brei sein (fertig im Gläschen oder selbst zubereitet aus HiPP Bio-Getreidebreien und Obstmus).
Oder je nach Kauvermögen etwas Obstmus oder Obstschnitze plus was zu knabbern (Reiswaffel, Hirsekringel, Babyzwieback…) dazu. Gehen Sie nach der Reife Ihres Kleinen vor.
Die Reiswaffeln oder den Zwieback können Sie auch mal mit Obstmus bestreichen, wie ein „kleines belegtes Brot“....
Sie können die Knabbereien auch mal grob ins Obstmus bröseln. Das ergibt einen schön griffigen Obst-Getreide-Brei.
Vielleicht mag Ihr Junge auch einfach nur Obst. Das ist auch ok.

Probieren Sie es einfach aus, vielleicht ist da ja was dabei, das ankommt. Weiterhin immer wieder anbieten, die Kleinen brauchen oft etwas Zeit bis es klappt.

Milch ist auch gerne ein "Durstlöscher". Hier einfach geduldig aber konsequent auf Wasser und Tee übergehen.

Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...