Ernährung 11 Monate

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

kersti87
19. Aug 2016 11:11
Ernährung 11 Monate
Liebes Hippie Team!

Bis jetzt war ich stille Mitleserin aber ich würde auch mal gerne eine kompetente Meinung hören. Ist mein 1. Kind und da ist man teilweise noch unsicher :?

Also meine Tochter war am 14.8. 11 Monate.
Essen derzeit:

Morgens 7-8 Uhr: 230 mal Pre Milch
Vm: Obst, mal Hipp Frucht Pause oder Früchte Spaß. Manchmal auch gar nichts am Vormittag.
Mittag 11-12 Uhr: Selbst gekocht oder Gläschen, ca. 190 g.
Nachmittag 16 Uhr: Gläschen Frucht Getreide oder mal nur eine Banane. Oder Keks, Hirsestange.
Abend 19 Uhr: ca. 200g milchbrei Apfel Hafer.

Ist das okay? Sie wiegt nicht viel. 7,7 kg bei 74 cm. Muss ich mir Sorgen machen?

Habe bis jetzt immer extra gekocht und püriert, möchte sie nun aber vom Familienessen mitessen lassen. Allerdings isst sie dann nur 3 Löffel und mag dann nichts mehr essen. Wie gehe ich vor?
Brot isst schon ab und zu. Ich weiss nur nicht wann sie satt ist? Welche Mengen reichen aus?

Kann ich frühs die Flasche noch beibehalten?

Fragen über Fragen. . .
Vielen Dank im voraus
Liebe Grüße
HiPP-Elternservice
19. Aug 2016 13:38
Re: Ernährung 11 Monate
Liebe „kersti87“,

schön, dass Sie sich an uns wenden!

Das kann ich gut verstehen, dass Sie bei Ihrer Kleinen noch unsicher sind, das ist aber gar nicht nötig. Sie machen alles super!

Die Milch in der Früh ist das ideale Frühstück und liefert schnelle Energie und Flüssigkeit nach der langen Nacht, dabei können Sie gerne noch bleiben.

Gerne können Sie ein paar weich gedünstete, ungewürzte Gemüse- und Kartoffelstückchen, Nudeln etc von Ihrem Essen ganz zwanglos zu ihrem Brei kombinieren. Nehmen Sie diese einfach vor dem Würzen für Ihre Kleine ab. Die Menge wird sich dann mit der Zeit steigern und Ihre Kleine auf den Geschmack von Mamas Essen kommen.

Gehen Sie beim Brot ganz nach dem Appetit Ihrer Kleinen. Auch hier können es zunächst ein paar Stückchen sein, die Sie zum Milchbrei kombinieren. Oder Sie weichen die Brotstückchen in der Pre Milch ein, das gibt einen schön griffigen Brei und ist ein langsamer Übergang zur Brotmahlzeit.
Je nach Größe der Scheibe und Appetit Ihres Lieblings können später mal 1-2 Scheiben Brot eine „Brotzeit“ ausmachen. Dazu gibt es die gewohnte Milch.

Noch ein paar Tipps zur Brotmahlzeit:

Der Brotbelag muss nicht kompliziert sein. Bei den Aufstrichen bzw. dem Brotbelag gibt es viele gute Möglichkeiten: Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden, einfach das, was auch Sie selbst im Haushalt nutzen. Oder schlicht „pur“ gereicht werden. Auch Frischkäse ist geeignet.

Leberwurst (Streichwurst) ist sehr fettreich und kann viele Zusatzstoffe enthalten. Da würde ich eher zurückhaltend sein. Mal magerer milder Schnittkäse, gekochter Schinken oder Putenwurst sind bessere Alternativen.
Von rohen Wurstsorten (Rohsalami, roher Schinken, Mettwurst…) wird im Säuglings- und auch im Kleinkindalter abgeraten.

Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen http://www.hipp.de/beikost/produkte/men ... reitungen/, die Sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. Unsere Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind.

Viel Freude bei den gemeinsamen Mahlzeiten wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...