Genug Nährstoffe für ältere Babies in den "frühen" Gläschen?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
da mein Sohn (seit gestern 12 Monate alt) bisher die Hipp-Gläschen mit Stückchen verweigert hat, habe ich ihm auch weiterhin nur jene Gemüse-, Fleisch- und Obstbreie „nach dem 4. Monat“ bzw. „ab dem 6. Monat" gekauft. Von der Menge her hat ihm das bisher immer gereicht. Nun mache ich mir ein wenig Sorgen, dass er dadurch zu wenig von den altersentsprechenden wichtigen Nährstoffen erhalten hat. Unterscheiden sich die „frühen“ Gläschen von jenen für ältere Babys lediglich in der Menge und Konsistenz, oder auch in der Nährstoffzusammensetzung? Über eine kurze Antwort wäre ich sehr froh.
Vielen Dank und mit lieben Grüßen,
Barbara Piber
jedes Essen bzw. neue Beschaffenheit ist für das Baby gewöhnungsbedürftig. Manche Kinder brauchen für die Umstellung auf die stückigere Kost einige Zeit. Nicht jedes Kind macht hier die gleichen Entwicklungsschritte. Ich gehe einmal davon aus, dass organisch nichts vorliegt und der Mundraum und Schluckvorgang ok sind. Das müsste im Zweifel jedoch ein Arzt abklären.
Ihr Junge wird bis dahin auch mit den Gläschen nach dem 4. Monat und ab dem 6. Monat mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt, die er zu einem gesunden Wachstum benötigt. Wenn die Menge nicht mehr reicht, einfach dem Appetit Ihres Kleinen anpassen.
Die „älteren“ Gläschen ab dem 8./10./12. Monat unterscheiden sich im Nährstoffgehalt nicht zu den jüngeren, sondern hauptsächlich in der Stückigkeit und der Portionsgröße. Auch sind die Zutaten umfangreicher.
Damit sich Ihr Sohn sich an die stückige Kost gewöhnen kann, mischen Sie löffelweise stückige Nahrung unter den pürierten Brei. Wenn das gut klappt, können sie die Menge nach und nach steigern.
Oder zerdrücken Sie die Stückchen vorher mit der Gabel. Nimmt Ihr Sohn den Brei so an, können Sie dann immer mehr Stückchen belassen.
Auf diese Weise gelingt es gewiss Ihren Kleinen an die Stückchen zu gewöhnen.
Natürlich braucht das viel Geduld und etwas Gewöhnungszeit für Ihren Liebling, aber es lohnt sich. Das Kauen ist auch wichtig für weitere Entwicklungsschritte, wie das Sprechen lernen.
Alles Liebe und viel Spaß beim Üben wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Wirklich toll, dass es dieses Forum gibt!
Mit lieben Grüßen,
Barbara
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.