Beikost einführen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich hab wieder mal eine Frage zur Beikost.
Meine Kleine ist mittlerweile knapp 5 Monate (19 Wochen und 2 Tage) alt. Wir haben vor zwei Wochen nach der U 4 mit der Beikost begonnen.
Zuerst mit Pastinaken, das ging, war aber nicht der Hit. Hab eine Woche immer ein paar Löffelchen Pastinaken vor dem Fläschchen gegeben. Nach 1 Woche habe ich mit Kürbis weitergemacht. Kürbis hat ihr sehr geschmeckt, mussten wir aber nach zwei Tagen beenden, weil sie einen Ausschlag an den Backen bekommen hat. Kann Zufall sein, da sie momentan auch sehr viel sabbert. Aber ich hab mit Kürbis aufgehört und möchte es später nochmal versuchen.
Wir haben mit Weißer Karotte weitergemacht, das ging auch. Da Pastinaken und weiße Karotte aber nicht so angenommen wurde wie Kürbis, habe ich es diese Woche mit Frühkarotte versucht. Das mag sie auch sehr gerne. Sie isst von den kleinen Gläschen die Hälfte.
Meine eigentliche Frage, muss sie erst ein ganzes kleines Gläschen essen, bevor ich mit dem nächsten Brei weitermache? Oder kann ich nach einer Woche z. Bsp. Frühkarotte/Kartoffel einführen.
Wie geht´s dann weiter? Sie sollte wahrscheinlich ein ganzes Gläschen essen, bevor ich ein Menü einführe, oder?
Vielen Dank schon mal für die Antwort.
Liebe Grüße
schön, dass Sie Ihre Kleine Schritt für Schritt an die Breie heranführen.
Sie können nun gerne zu einem gemischten Gläschen, wie „Früh-Karotten und Kartoffeln“ http://www.hipp.de/beikost/produkte/gem ... artoffeln/. Die Menge steigert sich dann im Laufe der Zeit.
Um zu sehen, ob eine neue Zutat vertragen wird reichen drei Tage aus. D.h. Sie können alle vier Tage ein neues Lebensmittel versuchen und bald zum Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei übergehen. Dafür braucht Ihre Kleine noch keine ganze Portion essen.
Weiterhin viel Freude beim Löffeln wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
ich habe wieder eine Frage zur Beikost.
Wir sind mittlerweile bei einem Menü angekommen. Allerdings schafft sie nur ein halbes Glas (ca. 80-90 g). Ich biete ihr immer noch Nachtisch an. Mit dem Nachtisch hat sie es gar nicht. Ich versuche es aber jeden Tag weiter.
Am Anfang hab ich ihr nach dem Gläschen Milch angeboten, die sie auch getrunken hat. Seit wir bei dem Menü angelangt sind, mag sie die Milch nicht mehr trinken. Ich biete ihr Wasser oder Fencheltee an. Hier trinkt sie ein paar Schluck.
Unser Essensplan sieht momentan so aus:
ca. 05.00/06.00 Uhr Milch
ca. 09.00/10.00 Uhr Milch
ca. 12.30/13.00 Uhr Menü
ca. 15.30/16.00Uhr Milch
ca. 18.30/19.30 Uhr Milch
Meine Frage, sollte sie Mittags ein komplettes Menü essen, bevor ich den 2. Brei am Abend einführen? Oder kann ich mit dem Brei trotzdem beginnen?
Ich bin mir mit der Beikost immer so unsicher.
Vielen Dank schon mal.
Lg und ein schönes Wochenende.
das klappt ja prima!
Die Mengen werden mit der Zeit bestimmt noch größer! Sie können noch mit den Zeiten spielen und etwas mehr Abstand zum vorangegangenen Fläschchen lassen, vielleicht ist dann der Hunger größer.
Mit dem Abendbrei würde ich noch warten und Ihr Kleiner eine ganze Portion am Mittag isst (etwa 190g). Solange können Sie auch den Obstnachtisch noch weglassen.
Haben Sie Geduld, bei vielen Kindern macht es von einem auf den anderen Tag „Klick“ und sie essen ein ganzes Gläschen.
Ihnen und Ihren Lieben wünsche ich auch ein schönes Wochenende!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
ich möchte mich einmal recht herzlich bei Ihnen bedanken. Die Tipps sind immer super.
Es hat nach meinem letzten Beitrag nicht lange gedauert, da hat meine kleine Tochter ein ganzes Menü gegessen. Ich hab die Essenszeiten etwas rausgeschoben.
Das Obstglas mag sie nach wie vor nach dem Menü nicht. Sie schläft jetzt immer nach dem Mittagessen 1-1,5 Stunden. Ich biete ihr danach ein paar Löffelchen Obst an. Da mag sie es. Ich glaube, dass sie mit dem Menü einfach satt ist.
Sie mag auch nicht gleich etwas trinken. Erst wenn etwas Zeit vergangen ist, trinkt sie bis zur nächsten Mahlzeit etwas Tee oder Wasser.
Unser Essensplan hat sich nicht groß geändert.
05:00/06:00 ca. 235 ml Hipp Combiotik Pre
09:00/10:00 ca. 200 ml Hipp Combiotik Pre
13:00/14:00 190 g Menü (5 x mit Fleisch, 1 x mit Fisch, 1 x Vegetarisch)
14:30/16:00 ein paar Löffel Obst
16:30/17:00 200 ml Hipp Combiotik Pre
19:00/20:00 Uhr 235 ml Hipp Combiotik Pre
Am Nachmittag kann ich keine größeren Abstände einhalten. Da hat sie einfach Hunger. Das ist seit ihrer Geburt so, dass die Abstände zwischen Nachmittag und Abend sehr kurz sind.
Ich möchte jetzt mit dem Abendbrei anfangen. Ich habe den Bio-Getreidebrei Reisflocken nach dem 4. Monat gekauft. Gebe ich ihr jetzt die Hälfte der Portion und dann noch ein Fläschchen oder schon gleich eine ganze Portion? Vorausgesetzt sie mag es überhaupt.
Die nächste Frage, wir haben ja immer noch Pre. Sollten wir mal auf die 1er oder 2er umstellen. Bisher wurde sie immer satt. Wo liegt der Unterschied? Stärke?
Vielen Dank und liebe Grüße.
vielen Dank, es freut mich sehr, dass ich Sie und Ihre Kleine unterstützen darf!
Starten Sie mit einer halben Portion Milchbrei am Abend und reichen Sie im Anschluss noch ein kleines Fläschchen Milchnahrung. Am nächsten Tag darf sich Ihre Kleine schon am Abendbrei richtig satt essen und die Milch kann wegfallen.
Gerne können Sie dann auch auf eine Folgemilch der Stufe 2 umsteigen. Ich kann Ihnen die HiPP 2 Bio Combiotik – ohne Stärke ans Herz legen. Sie ist dünnflüssig wie die Pre Nahrung und von den Nährstoffen, wie dem Eisen, besonders gut aufs Beikostalter abgestimmt.
Alles Liebe für Sie und Ihre Kleine!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.