Unser Essensplan

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2160800
20. Jul 2016 07:40
Unser Essensplan
Hallo, unser Sohn ist nun 7 Monate und ich wollte fragen, ob unsere Mahlzeiten so in Ordnung sind? Bei diesem Plan würde ich nämlich vorerst gerne bleiben.

5.00 Uhr Stillen
9.00 Uhr zerdrücktes Obst (z.B. 1 Banane)
12.00 Uhr (Fleisch/) Gemüsebrei bzw. wenn wir unterwegs sind 210 ml PRE- Milch
16.00 Uhr Getreideobstbrei (mit 150ml Wasser angerührt)
18.00 Uhr 210ml PRE- Milch

dazu trinkt er etwa 150-200 ml Wasser mit minimal Apfelsaft.

Abends hatten wir schon statt PRE-Milch Milchgetreidebrei versucht, allerdings verweigert er diesen nach wenigen Löffeln, da er einfach zu ko ist.
HiPP-Elternservice
20. Jul 2016 09:30
Re: Unser Essensplan
Liebe „Lena884“,

das passt wunderbar!

Wird der Appetit größer, können Sie auch am Vormittag das Getreide hinzunehmen und Ihrem Kleinen wie am Nachmittag einen Getreide-Obst-Brei anbieten.

Machen Sie weiter so!

Sonnige Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.2291248
23. Jul 2016 22:36
Re: Unser Essensplan
Hallo,ich möchte auch gerne wissen ob unser Essensplan aktuell noch passt bzw möchte ich unsere fast 9 Monate alte Tochter langsam an stückige Kost und am Familien essen ranführen. Unser Tag läuft meistens so ab: 6 Uhr 2er Nahrung 250 ml, dann schläft sie meistens nochmal von 08:30-10:30 Uhr, danach gibts ein Menü-Gläschen-was sie meistens gut isst bzw hier würde ich die 8-Monatsgläser einführen, dann gibt es um 14:30/15 Uhr Obstgläschen allerdings schafft sie hier nie ein Gläschen sondern immer nur ein paar Löffelchen-dann Nachmittagsschlaf ca.1Std (fällt auch manchmal aus) so gegen 17 Uhr Abendbrei/Grießbrei mit Obst vom Nachmittag, vorm Schlafen gehen 2er Nahrung 250 ml. Sie geht um ca 19 Uhr ins Bett, und schläft durch bis um 6 Uhr, wenn natürlich das Nachmittagsnickerchen ausfällt gehts eher ins Bett, leider schläft sie bei der Flasche dann auch gleich ein, was einerseits schön ist, allerdings hab ich bedenken, nicht das sie irgendwann immer eine Flasche zum Einschlafen benötigt. Dazwischen bitte ich ihr Wasser an, hier schaffte sie aktuell 60 ml.
Ist unser "Essensplan" aktuell noch okay oder was könnte man verbessern/ersetzen bzw. ich würde nun Mittags auf 8-Monatsgläschen umstellen und gerne such an die Familienkost heranführen. Vielleicht gibts noch einiges zu beachten oder Tipps, dafür wäre ich sehr dankbar.
HiPP-Elternservice
25. Jul 2016 13:14
Re: Unser Essensplan
Liebe „sl.mona“,

mit dem Fläschchen am Morgen und dem Milchbrei am Abend ist Ihre Tochter schon bestens mit Milch versorgt. Sie können daher das „Einschlaf-Fläschchen“ gerne wegfallen lassen. Es ist richtig, die Kleinen gewöhnen sich schnell an dieses Ritual und auch für die kleinen Zähnchen wäre es besser, da ohne anschließendes Zähneputzen Karies entstehen kann.

Am Nachmittag können Sie zum Obstbrei noch das Getreide hinzunehmen und einen Getreide-Obst-Brei anbieten. Sonst passt alles prima!

Um das Kauen Ihrer Kleinen zu fördern können Sie nun auf die stückigen Menüs ab dem 8. Monat übergehen. Gerne können Sie Ihrer Kleinen nun auch etwas vom Familienessen reichen. Natürlich sollte das Essen für Ihr Mädchen noch kindgerecht sein, d.h. möglichst nicht gesalzen und gewürzt.

Nehmen Sie doch eine Portion vom Familienessen weg bevor Sie es würzen. Reichen Sie zwanglos kleine, weiche, gedünstete Gemüsestückchen, Kartoffeln und Nudeln etc. auf einem extra Tellerchen dazu. Zunächst kann das eine kleine Menge Familienessen zum Brei dazu sein, klappt das gut können Sie Schritt für Schritt weiter in Richtung Familienkost gehen.

Am Abend kann es nun auch eine „Brotzeit“ statt eines Milchbreies geben.

Der Brotbelag muss nicht kompliziert sein. Bei den Aufstrichen bzw. dem Brotbelag gibt es viele gute Möglichkeiten: Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden, einfach das, was auch Sie selbst im Haushalt nutzen. Oder schlicht „pur“ gereicht werden. Auch Frischkäse ist geeignet.

Leberwurst ist sehr fettreich und kann viele Zusatzstoffe enthalten. Da würde ich eher zurückhaltend sein. Mal magerer milder Schnittkäse, gekochter Schinken oder Putenwurst sind bessere Alternativen.
Von rohen Wurstsorten (Rohsalami, roher Schinken, Mettwurst…) wird im Säuglings- und auch im Kleinkindalter abgeraten.

Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen http://www.hipp.de/beikost/produkte/men ... reitungen/, die Sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. Unsere Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind.

Gehen Sie hier ganz nach dem Tempo Ihrer Kleinen vor.

Ich wünsche Ihnen viele schöne Mahlzeiten am Familientisch!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
krumpdan
29. Jul 2016 10:36
Unser Essensplan
Hallo,
ich bräuchte mal eine Übersicht wie die Essenszeiten bei einem ca. 6 Monate alten Baby aussehen sollten. Im Moment´:

zwischen 6.00 - 7.00 Uhr Stillen
gegen 9.00-10.00 Uhr Stillen
ca 13.00 Uhr Menü (ab heute Gemüse mit Fleisch bzw. Fisch)
ca. 16.30 - 17.00Uhr 1/2 Gläschen von 125ml danach Stillen oder Hipp PRE ca. 200ml
21.00 Uhr - HIPP 1 ca 210 - 230 ml
ab ca. 21.30 Uhr schläft unser kleiner dann durch bis zur Morgenmahlzeit

Ich würde gerne mit der 2. Beikostmahlzeit (Abends) beginnen. Jedoch bin ich mir nicht sicher ob 21.00 Uhr zu spät ist mit dem Brei...???
oder sollte ich erst mit der Nachmittagsmahlzeit beginnen (Getreidebrei)???
HiPP-Elternservice
29. Jul 2016 10:51
Re: Unser Essensplan
Liebe „krumpdan“,

es ist gut möglich, den Milchbrei am späteren Abend einzuführen.

Das hängt weniger mit der Uhrzeit, entscheidend ist, dass Ihr Kleiner noch wach und aktiv ist und die nötige Aufmerksamkeit fürs Löffeln aufbringt. Haben Sie das Gefühl er ist nach dem langen Tag zu müde und erschöpft, können Sie auch den Milchbrei zunächst am Nachmittag einführen. Wird Ihr Junge dann abends fitter können Sie den Milchbrei auf den Abend schieben und am Nachmittag den Getreide-Obst-Brei einführen.

Spielen Sie ruhig mit den Zeiten, Sie haben das beste Gefühl für Ihren Jungen!

Alles Liebe wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...