Beikost mit 9 Monaten

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
würden Sie sich meinen Ernährungsplan für unsere Kleine einmal ansehen, ich bin mir unsicher ob wir evtl schon zu viel verlangen.
1:30 Uhr 200 ml Pre
5:00 Uhr 200 ml Pre
8:00 Uhr eine halbe Scheibe Graubrot mit Margarine
12:00 Uhr Menü 190 Gramm und ein paar Löffelchen Obst
15:30 Uhr ein halbes Gläschen GOB
18:00 Uhr 150 g Haferbrei
Über den Tag verteilt trinkt sie ca. 300 ml Wasser gemischt mit Apfelschorle.
Außerdem ist sie sehr aktiv und wiegt 9600 Gramm.
Danke im Voraus.
das sieht doch prima aus!
Gehen Sie bei der Beikost und auch beim Übergang zur Familienkost immer nach dem Tempo Ihrer Kleinen.
Wenn Sie merken, es ist etwas zu viel für sie, ist es auch gut möglich wieder einen Schritt zurückzugehen. Hat Ihre Kleine aber Freude am Essen und kommt gut mit dem derzeitigem Ernährungsplan zurecht können Sie dabei bleiben!
Gerne können Sie das nächtliche Fläschchen dann langsam ausschleichen, dann kann auch der Appetit auf die Breimahlzeiten am Tage größer werden.
Gehen Sie ruhig beim Trinken auf Wasser über, das ist der beste Durstlöscher. Ab und an kann es dann zur Abwechslung eine dünne Fruchtsaftschorle geben.
Einen schönen Tag mit Ihrer Kleinen wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
können Sie uns einen Tipp geben, wie wir die nächtlichen Flaschen abgewöhnen? Haben es schon mit Wasser versucht, das verweigert sie. Sie schläft auch ohne die Milch nicht wieder ein. Wir haben auch schon versucht die Menge zu reduzieren, dann wacht sie aber nach einer Weile wieder auf und weint.
Grüße Jessi2902
das Ausschleichen klappt meist gut, wenn Sie immer weniger Pulver in der gleichen Menge Wasser anrühren und auch die Trinkmenge nach und nach reduzieren. Das wird nicht von jetzt auf gleich klappen und kann unruhige Nächte bedeuten. Aber mit Geduld und Konsequenz schaffen Sie das.
Ganz liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Mein Sohn 9 Monate bekommt abends einen selbst gekochten griessbrei.auf der Packung steht nach dem 4 monat.
Wie lange macht der noch statt oder sollte ich umsteigen ? Auf den ab 6 monaten? Wo ist Det untrrschied?
Mein Sohn 9 Monate bekommt abends einen selbst gekochten griessbrei.auf der Packung steht nach dem 4 monat.
Wie lange macht der noch statt oder sollte ich umsteigen ? Auf den ab 6 monaten? Wo ist Det untrrschied?
die Unterschiede bei den Altersempfehlungen unserer HiPP Abendbreie liegen in den Zutaten. Breie für junge Babys sind sehr einfach zusammengesetzt, „ältere“ Babys können schon mit mehr Zutaten umgehen. Von den Kalorien sind die Milchbreie nach dem 4.Monat und ab dem 6.Monat sehr ähnlich.
Es spricht bei unseren Milchbreien nichts dagegen weiterhin einen Brei „nach dem 4.Monat“ anzubieten. Haben Sie das Gefühl Ihr Kleiner ist noch hungrig, dann bereiten Sie ihm eine größere Portion zu, er darf sich richtig satt essen.
Guten Appetit und alles Liebe!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.