Essensplan 8 Monate

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
bin mir unsicher, ob unser Essensplan so okay ist:
Nachts ca. 2 Uhr. 200 ml PRE Nahrung
ca. 6 Uhr Getreide Obst Brei
ca. 9:30 Uhr 130 ml PRE Nahrung
12 Uhr Fleischbrei
ca.15 Uhr 130-170 ml PRE Nahrung
ca. 18:30 Uhr Milchbrei
Dazwischen und zum Essen bekommt er Wasser, das er mal besser und mal schlechter trinkt.
Wenn er Nachts nicht kommt, dann bekommt er morgens die PRE Nahrung und um ca. 9 Uhr GOB.
Passt das so oder ist das zu viel PRE Nahrung für ein 8 Monate altes Baby?
Danke für ihre Tipps
Grüße
Simone
Ihrem Kleinen reichen in seinem Alter 400-500mL Milch inkl g Milchbrei. Meist wird das auf eine Milch am Morgen und einen Milchbrei am Abend verteilt.
Sie können das Fläschchen in der Nacht nun ausschleichen. Dabei hat es sich bewährt immer weniger Milchnahrungspulver in die gleiche Menge Wasser zu geben. So kann sich Ihr Kleiner Schritt für Schritt daran gewöhnen. Das wird nicht von heute auf morgen klappen, aber mit Ihrer Hilfe schafft es Ihr Kleiner ohne Milch in der Nacht auszukommen.
Fällt das nächtliche Fläschchen weg, ist es ideal am Morgen eine Milch und als Zwischenmahlzeit am Vormittag einen Getreide-Obst-Brei. So wie Sie es bereits gelegentlich machen!
Im Laufe der Zeit können Sie noch einen Getreide-Obst-Brei als Zwischenmahlzeit am Nachmittag einführen. Aber keine Eile, gehen Sie da ganz nach Ihrem Gefühl und dem Tempo Ihres Kleinen!
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kleinen alles Liebe und eine schöne Woche!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
danke für ihre Tipps.
Ab wann kann ich ihm was vom Familientisch geben?
Mein Kleiner hat noch keine Zähne, schaut aber schon interessiert zu, wenn wir essen.
Oder soll ich einfach auf einen stückigeren Brei wechseln?
Grüße
Simone
schön, dass Sie sich nochmal melden!
Auch wenn Kinder noch keine Zähne haben, können sie schon kauen. Sie zermalmen dann Lebensmittel mit den Kau- und Kieferleisten. Probieren Sie es ruhig mal mit den stückigen Gläschen ab dem 8. Monat, so kann sich Ihr Kleiner langsam daran gewöhnen.
Gegen Ende des ersten Lebensjahres, etwa ab dem 10. Monat, dürfen die Kleinen mehr und mehr vom Familientisch mitessen.
Gerne können Sie Ihrem Kleinen dann auch etwas vom Familienessen reichen. Natürlich sollte das Essen für Ihren Jungen noch kindgerecht sein, d.h. möglichst nicht gesalzen und gewürzt.
Nehmen Sie dazu eine Portion vom Familienessen weg bevor Sie es würzen. Reichen Sie zwanglos kleine, weiche, gedünstete Gemüsestückchen, Kartoffeln und Nudeln etc. auf einem extra Tellerchen dazu. Zunächst kann das eine kleine Menge Familienessen zum Brei dazu sein, klappt das gut können Sie Schritt für Schritt weiter in Richtung Familienkost gehen.
Viel Spaß dabei und alles Liebe!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.