Essgewohnheiten 14 Monate

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine kleine Maus ist jetzt 14 Monate alt. Allerdings ist das Essen eine reine Katastrophe.. Sie ernährt sich nur von Miniportionen oder Knusperzeug wie Knäckebrot o.ä. Das Mittagessen ist am schlimmsten.. Wenns gut läuft schafft sie ein halbes Glässchen oder gefühlte 5 Löffel vom Famimientisch.. Sie braucht immer noch eine Flasche sonst kann sie vor Hunger nicht schlafen! Das selbe abends ohne Flasche geht nichts. Das Abendbrot davor besteht vllt aus der Viertel Scheibe Brot mit Belag/Aufstrich.. Hab alles schon durchprobiert, ihr schmeckt es schon, aber ich hab das Gefühl sie hat einfach keine Lust.. Ich weiß nicht mehr was ich noch tun soll,
vllt habt ihr ein paar Tipps für mich

achja, sie ist jetzt kein Hungerhaken, aber auch nicht dick und nimmt normal zu.. Die Beikost war schon von Anfang an ein Kampf, auch die Flaschen damals gingen nur in Etappen
LG
ich verstehe gut, dass die Essenssituation für Sie sehr belastend ist, denn das Essen sollte ja etwas lustvolles, angenehmes sein. Aber sehen Sie es mal positiv: Ihre Kleine entwickelt sich prächtig und nimmt gut zu!
Was das Essen anbelangt, macht es Ihnen Ihr Töchterchen von Anfang an nicht leicht, die Mahlzeiten sind oft sehr stressig und nervenaufreibend. Und Sie tun auch wirklich alles, damit Ihre Kleine auf ihr Essen kommt.
Ich weiß als Außenstehende ist es natürlich leicht Ratschläge zu erteilen und Sie haben selbst schon so viel ausprobiert. Aber versuchen Sie was das Essen anbelangt zumindest für einige Zeit vollkommen den Druck und die Spannung herauszunehmen. Kinder haben feinste Antennen, sie spüren wie besorgt Mama ist. Ihre Maus spürt Ihren inneren Wunsch, sie möge doch richtig essen.
Ihre Kleine holt sich dann über die Milch, was Sie bei den Mahlzeiten nicht gegessen hat. Das ist wie ein Teufelskreis, trinkt sie viel Milch ist der Appetit auf die nächste Mahlzeit auch nicht groß usw. Versuchen Sie die Milch zu beschränken, nur so kann Ihre Kleinen einen ausreichenden Appetit für die feste Kost entwickeln. Machen Sie sich da ruhig den Hunger zum Gehilfen. Aber haben Sie Geduld mit ihr, das kann sich nicht innerhalb ein paar Tage ändern.
Gerne gebe ich Ihnen noch ein paar Grundregeln, wie Sie es schaffen können Ihr Kind am Essen zu interessieren, so dass sie in ein gesundes Essverhalten findet:
Nehmen Sie die Mahlzeiten möglichst immer gemeinsam in entspannter Atmosphäre ein, denn in der Gesellschaft schmeckt es besser und Kinder übernehmen ganz selbstverständlich über kurz oder lang die Ernährungsweise, die ihnen vorgelebt wird.
Einfach immer wieder geduldig das Essen anbieten, aber nicht aufzwingen. Sobald Ihr Mädchen das Essen wegstößt, respektieren Sie das und machen Sie ein Päuschen. Nehmen Sie sich viel Zeit für die gemeinsamen Mahlzeiten, setzen Sie sich gemeinsam mit dem Kind an den Tisch, ohne Fernseher und auch ohne ablenkendes Spielzeug.
Stellen Sie das Essen nicht zu sehr in den Mittelpunkt. Je weniger Sie dem Verhalten Ihrer Kleinen Bedeutung beimessen und je weniger Sie erreichen möchten, umso mehr wird sich der Kleine am Essen interessieren. Sehen Sie das Essen weniger als Kampf oder Schwierigkeit, sondern mehr als Freude und Genuss.
Geben Sie Ihrer Kleinen das Essen in die Hand, so kann sie es erforschen und experimentieren.
Das alles braucht bestimmt einige Zeit. Merkt Ihr kleiner Schatz mit der Zeit, dass das Essen etwas entspanntes, angenehmes sein kann und dass Mama nicht mit großer Anspannung an die Mahlzeiten geht, wird es sich bessern.
Ich wünsche Ihnen alles Gute und dass Ihre Kleine bald mit Freude an die Mahlzeiten gehen kann.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.