Beikoststart mit Milcheiweißunverträglichkeit

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Zitronella1
1. Jul 2016 17:53
Beikoststart mit Milcheiweißunverträglichkeit
Liebes Team,

meine Kleine hat in den letzten Tagen erfolgreich ihren ersten Weiße Karotte-Brei gegessen, nachdem sie die Frühkarotten so gar nicht mochte :-) Deshalb wollte ich mit weißer Karotte weitermachen und nach 7 Tagen Weiße Karotte+Kartoffel geben. Jetzt habe ich aber gesehen, dass in dem Weiße Karotte+Pastinake+Kartoffel Brei leider Sahne enthalten ist, somit scheidet der für meine Tochter aus.

Was empfehlen Sie denn als beste Vorgehensweise, da man ja eigentlich immer nur ein Gemüse einführen soll? Es jetzt nochmal mit Kürbis oder Pastinake probieren? Ich hab ein bisschen Bedenken, jetzt schon wieder ein neues Gemüse anzubieten...

Vielen lieben Dank & Grüße
Zitronella1
HiPP-Elternservice
4. Jul 2016 11:27
Re: Beikoststart mit Milcheiweißunverträglichkeit
Liebe „Zitronella1“,

prima, dass es mit der „Weißen Karotte“ so gut geklappt. Die „Weiße karotte“ ist sehr mild im Geschmack und angenehm in der Konsistenz und erleichtert dadurch den Übergang von der Milch zum Gemüse.

Sie müssen keine Bedenken haben jetzt noch weitere Gemüse anzubieten. Im Gegenteil. Das wird sogar empfohlen.

Üblicherweise wird mit der Beikost in Form von fein püriertem Gemüse vor der Mittagsmilch gestartet.
Bleiben Sie zu Beginn am besten mindestens drei Tage bei einem Gemüse. Um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird, reichen diese drei Tage aus.
Das heißt, Sie könnten also alle vier Tage ein neues Lebensmittel einführen.

Lassen Sie sich gerne Zeit lassen und gehen zunächst zwischen verschiedenen Gemüsen (HiPP Weiße Karotte, Früh-Karotte, Pastinake, Kürbis) hin und her. Ganz nach Vorlieben und je nachdem wie Ihr Liebling das Löffeln mitmacht. So lernt Ihr Mädchen bereits früh verschiedene Geschmacksrichtungen kennen und akzeptieren. Das ist gut für ihr späteres Essverhalten.
Früh-Karotten mit Kartoffeln, Pastinaken mit Kartoffeln und Kürbis mit Kartoffeln.

Wird auch das gut angenommen, können Sie gemischten Gemüse (meist in Kombination mit der Kartoffel) übergehen.
Als nächstes dann zum Menü umsteigen und dabei abwechseln. Sie müssen dann nicht immer wieder von vorne anfangen, sondern können gleich zu einem anderen Menü übergehen und so viel reichen wie Ihr Baby möchte.

Sie dürfen die Beikost also ruhig variabel gestalten. Gehen Sie einfach immer so vor wie es Ihr Bauchgefühl sagt und wie es Ihre Kleine mitmacht.

Weiterhin viel Löffelspaß!
Ihr HiPP Expertenteam
Zitronella1
5. Jul 2016 12:32
Re: Beikoststart mit Milcheiweißunverträglichkeit
Vielen lieben Dank! Da wir jetzt 5 Tage Weiße Karotte hatten, haben wir heute mal Kürbis probiert, mit mäßigem Erfolg :roll: Nach nicht mal einem halben Gläschen gab es Protestgeschrei, so dass ich ihr nichts mehr gegeben habe - Essen soll ja Spaß machen ;-)

Kann ich eigentlich je ein halbes Gläschen Weiße Karotte und Kürbis mischen? Ich glaube, der Kürbis war ihr zu fest in der Konsistenz und zu streng, ist ja doch schon ein größerer Unterschied zur Weißen Karotte. Vielleicht kann ich sie so "überreden", noch andere Sachen zu probieren?

Liebe Grüße
Zitronella1
HiPP-Elternservice
5. Jul 2016 14:37
Re: Beikoststart mit Milcheiweißunverträglichkeit
Liebe Zitronella1,

das dürfen Sie gerne so praktizieren. Es spricht nichts dagegen, verschiedene Gemüse miteinander zu mischen. Gerade wenn Kinder mit etwas noch nicht so bekannt sind, hilft es Ungewohntes mit schon Beliebtem zu mischen…und so zu „überreden“.

Bedenken Sie bei allem auch immer, alles was Sie gerade einführen, ist komplett neu für Ihre Kleine. Sie muss nun ungewohnte Geschmacks- und Konsistenzerlebnisse kennen und akzeptieren lernen.
Bei manchen Lebensmittel ist es halt gleich Liebe auf den ersten Biss, bei anderen schließen Baby und Lebensmittel erst nach ein paar Aufeinandertreffen innige Freundschaft. Einmaliges Anbieten reicht da nicht aus. Das kann schon mal 10-16 Anläufe bedeuten. Das überzeugt früher oder später jedes Kind. Also nicht zu früh aufgeben, wenn Ihr Mädchen etwas nicht essen mag, das ist nicht endgültig. Immer wieder geduldig anbieten.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...