Baby Junge fast 8 Monate alt ist sehr hungrig morgens.

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ein zwei Häppchen Brot oder Brötchen sind schon ok, ansonsten ist es für richtige Brotmahlzeiten noch zu früh. Beim Brot sehen allgemeine Empfehlungen zur Säuglingsernährung den langsamen Übergang zu Brot-Milch-Mahlzeiten erst ab dem 10. Monat. Brot oder auch Brezel etc. enthalten relativ viel Salz (im Teig und z.T. obendrauf) und können die Nieren des Babys belasten. Warten Sie damit besser noch.
Ich habe da ein paar andere Anregungen für Sie.
Sie schreiben Ihr Kleiner nimmt keine Flasche an und erwähnen in Ihrem Beitrag die HA 2.
Geben Sie ihm die Flasche mit der HA-Nahrung? Dann kann ich es schon verstehen, dass Ihr Schatz in diesem Alter die Flasche nicht so gerne möchte. Haben Sie die HA-Nahrung schon einmal selbst probiert? Diese schmeckt naturgemäß recht bitter. Und gerade wenn Kinder den Geschmack vielfältiger Lebensmittel kennengelernt haben, kommt so eine bittee Milch zum Trinken manchmal nicht gut an. Hinzukommt, dass Ihr Baby noch gestillt wird. Die Muttermilch schmeckt angenehm süßlich.
Mein Tipp bei der Milch. Möchten Sie, dass Ihr Junge auch ein Fläschchen trinkt, dann nehmen Sie besser eine herkömmliche Säuglingsmilch wie z.B. HiPP 2 Folgemilch. Diese schmeckt wie Muttermilch lieblich und kommt dem Geschmacksempfinden Ihres Kleinen bestimmt mehr entgegen.
Die HA ist in diesem Alter zur Vorbeugung von Allergien nicht mehr notwendig. Hier kam es auf die ersten vier Monate an.
Mein Vorschlag wäre morgens bei der Milch (Brust oder Fläschchen) zu bleiben. Denn Milch ist generell das erste Jahr ein idealer Start in den Tag. Sie liefert nach einer langen Nacht Energie und Flüssigkeit gleichermaßen.
Und wenn dann vormittags der „große Hunger“ kommt, gibt es statt nur Obst einfach Obstbrei plus Zwieback. Solange Ihr Kleiner mit Zwieback zum Abbeißen noch nicht so gut umgeht, können Sie unseren Baby Zwieback einfach ins Obstmus bröseln. Das ergibt einen schön griffigen Brei, der die Kaufreude Ihres Jungen unterstützt. Obst und Getreide machen auch besser satt. So hält Ihr Junge gut bis zum Mittagessen durch.
Ich weiß jetzt nicht konkret, was hinter den anderen Breimahlzeiten am Tage steckt. Versuchen Sie auch diese auszubauen und die Mengen dem Appetit Ihre Kleinen anzupassen.
Mittags sollte bevorzugt ein Menü (wie Gemüse-Fleisch-Brei) stehen. Denn „nur Gemüse“ macht nicht anhaltend satt und liefert auch nicht die benötigten Nährstoffe. Nachmittags bringt nicht nur Obst sondern eine Kombination von Obst und Getreide (Obst-Getreide-Brei, Obstmus plus was zu knabbern wie Hirse-Kringel, Reiswaffeln, Baby Zwieback….) die gewünschte Sättigung. Und abends hält eine Portion Milchbrei (200-250 g) gut vor. Auch hier ist es nicht mehr notwendig eine HA 2 zu verwenden.
Liebe Mamusia1979“, es freut mich, wenn Sie ein paar Anregungen finden konnten.
Ihnen und Ihrem kleinen Liebling wünscht alles Gute,
das Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.