3.Beikosteinführung

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Erst einmal ein riesen großes Lob für ihre schnelle super Hilfe.
Ihr seit spitze..
Soo..nun zu meiner Frage..
Mein kleiner ist 6 Monate alt.
Seit 2 Monaten bekommt er Mittags ein Hipp Menü,seit einem Monat Abendrei.
Er bekommt morgens eine Flasche,Mittags ein Menü+halbes Gläschen Frucht,nachmittags 1 Flasche&dann Abendbrei. Dann schläft er von 19 Uhr bis 8 Uhr morgens durch. Ab wann kann ich ihm denn den Nachmittagsbrei einführen,da er lieber Brei als Flasche will. (Die Morgen Flasche bleibt definitiv&tagsüber trinkt er etwa 150-200 ml ) Wie kann ich diesen brei am besten selbst zubereiten.?(Schmelzflocken+Frucht oder wie mache ich das..?)
Vielen Dank schonmal &ein schönes Wochenende wünschen Marie&der absolute Hipp-Fan Jason Jonny (:
vielen Dank für Ihr Lob!
Ihr Jason Jonny ist ein begeisterter Esser! Es freut mich, dass das Löffeln so gut klappt. Aus meiner Sicht spricht daher nichts dagegen auch nachmittags die Milchflasche durch einen Obst-Getreidebrei zu ersetzen. Sie haben selbstverständlich die Möglichkeit diesen für Ihren Schatz selbst anzurühren.
Die Zubereitung ist ganz einfach:
kochen Sie Wasser auf und lassen Sie es auf ca.50°C abkühlen. Geben Sie die angegebene Menge Breipulver in einen Teller, geben Sie das Wasser dazu und rühren Sie um. Anschließend geben Sie ½ Fruchtgläschen und 1 Teelöffel Rapsöl hinzu und rühren nochmal um. Lassen Sie den Brei ca. eine Minute quellen bis die gewünschte Beschaffenheit erreicht ist. Diese Zubereitungsanleitung finden Sie auch auf der Rückseite jeder Verpackungen.
Unsere Auswahl an HiPP Bio-Getreidebreie finden Sie hier: http://www.hipp.de/beikost/produkte/mil ... anruehren/
Ich wünsche einen guten Appetit und ein schönes Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam
da können Sie ganz beruhigt sein.
Senfgelb, ockerfarben, grün, hellbraun, dunkelbraun, gräulich das ist alles „normal“ und von Baby zu Baby unterschiedlich stark ausgeprägt. Die Farbe kann sich im Verlauf der Entwicklung und bei unterschiedlicher Fütterung immer wieder ändern, als Mutter lernen Sie oft ein ganzes "Farbspektrum" kennen.
Daneben hat die Darmflora einen Einfluss auf die Stuhlfärbung, die sich bei so jungen Babys noch in Ihrer Entwicklungsphase befindet und sich schnell ändern kann. Dabei hat auch die Ernährung Einfluss auf die Darmflora, gerade bei einem Nahrungswechsel kann eine Veränderung der Stuhlfarbe auftreten.
Sie sehen, die Grünfärbung des Stuhles ist harmlos!
Entscheidend ist, dass Ihr Baby gut und gerne isst, altersentsprechend wächst, sich wohl fühlt und einen zufriedenen Eindruck macht. Im Zweifelsfall einfach kurz beim Kinderarzt nachfragen.
Alles Liebe und eine schöne Woche!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.