Erneuter Start mit Beikost

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Bei meinem Sohn (fast 8 Monate) hat vor drei Wochen ein großer Entwicklungsschub eingesetzt. Durch diesen Schub wollte keine Breimahlzeit mehr zu sich nehmen, so daß ich nun wieder zu 100% stille.
Der Schub ist jetzt rum (warten nur noch auf den Durchbruch von Zähnchen 9 und 10), so daß ich gern wieder mit der Beikost weiter machen möchte.
Jetzt meine Frage - soll ich wieder von vorne anfangen, heißt, erst Mittag und dann nach und nach den Rest oder kann ich nahtlos am vorherigen Essverhalten - morgens, mittags, abends - anschließen.
Vielen Dank im Voraus.
gehen Sie da ganz nach Ihrem Gefühl.
Prinzipiell können Sie direkt wieder an den vorherigen Plan anknüpfen. Ich würde am ersten Tag eine Mahlzeit wieder einzuführen, am nächsten die zweite usw. So kann sich Ihr Kleiner langsam wieder ans Löffeln gewöhnen.
Viel Spaß dabei!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Ich glaube die Breiauszeit war ganz gut für ihn. Er schafft jetzt fast ein ganzes Gläschen, vorher gerade mal ein halbes und heute hat er sogar alleine mit der ganzen Faust den Brei in sich "rein gestopft"

Wie schon geschrieben, läuft der erneute Breistart ganz gut. Mittags und abends schafft er jetzt ein ganzes Gläschen. Nur verweigert er morgens und nachmittags den Brei vollkommen, da will er nur gestillt werden.
Da er aber mit seinen acht Monaten immer noch keine richtige Routine in seinem Rhythmus hat, habe ich manchmal das Gefühl, daß er zu wenig bekommt.
Sein Tagesablauf sieht so aus:
Zwischen drei und vier das erste Mal stillen, wobei wir beide auch immer wieder einschlafen.
Ab acht startet dann der Tag mit einer ausgiebigen Stillmahlzeit.
Nach höchstens zwei Stunden geht es dann noch mal kurz an die Brust und dann wird ca. ein bis drei Stunden geschlafen.
Spätestens um eins gibt es dann das Mittagsgläschen.
Er hält dann meist wieder zwei Stunden durch, dann wieder kurz Brust und zwei Stunden schlafen.
Um sechs gibt es dann im Kreise der Familie Abendbrot. Er ist dann meist erst mal mit uns ein Streifen Brot und danach dann sein Abendbrei.
Zwischen acht und neun wird dann nochmal ausgiebig gestillt.
Zwischendurch oder wenn wir unterwegs sind, bekommt er ab und zu auch mal eine Dinkelwaffel und als Getränk nur Wasser.
Ich weiß, daß sich die Kinder das holen, was sie brauchen.
Mein großer Sohn war ein Flaschenkind und hatte schon mit drei Monaten einen richtigen Schlaf- und Eßrhythmus, daher ist die Situation mit einem Stillkind für mich eine ganz neue.
Mein kleiner ist soweit aber auch gesund und ist auch sehr aktiv.
das hört sich doch alles prima an!
Probieren Sie mal am Nachmittag als Zwischenmahlzeit eine Knabberei plus, wie die Dinkelwaffeln oder unsere HiPP Hirsekringel http://www.hipp.de/beikost/produkte/zum-knabbern/, mit etwas Obstbrei anzubieten, das ersetzt wieder eine Stillmahlzeit. Klappt das gut kann es diesen Zwischensnack auch am Vormittag geben. So können Sie Schritt für Schritt die Milch ausschleichen, denn Ihrem Kleinen reichen in seinem Alter 400-500mL Milch inkl g Milchbrei.
Ich vermute auch, dass das Stillen für Ihren Kleinen noch ein schönes Einschlafritual ist. Versuchen Sie immer mehr ihn anderweitig zum Schlafen zu bringen, ein Lied singen, ein Buch lesen,...
Geben Sie sich und Ihrem Kleinen einfach Zeit und freuen Sie sich, dass er mit Begeisterung den Mittags- und Abendbrei verputzt
Alles Liebe wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.