Baby 6 Monate Ernährungsplan

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

magdak2641
17. Jun 2016 08:23
Baby 6 Monate Ernährungsplan
Hallo liebes Hipp - Team,

mein Sohn ist ein Stillkind, das fast 4,5 Monate nach Bedarf gestillt wurde. Dann haben wir Beikost eingeführt, weil er teilweise jede Stunde essen wollte. Das war nervenzerrend. Nach Anfangsschwierigkeiten, isst mein Kleiner gerne das Mittagsbrei und auch das Abendbrei. Ich versuche seitdem ihn abzustillen, aber ohne Erfolg. Er nimmt absolut keine Flasche, zu Mittag trinkt er ca 30-50 ml Wasser aus dem Becher. Seit zwei Wochen isst er auch am Nachmittag eine halbe Portion GOB, danach stille ich. Ich bin aber noch sehr unsicher, da mein Kleiner noch viel in der Nacht wach ist und gestillt werden möchte. Vielleicht haben Sie für uns ein paar Tipps.
Mein Junge ist 6,5 Monate alt. Sein Essenplan:
5.30 Stillen
8 30 - 9.00 Stillen
11.30-12.00 - Mittagessen (190 Gramm)+ ein wenig Obst (aber ungern) + 30 ml Wasser
15.30 (vorher hat er keinen Hunger )90 Gramm feine Hirse+Obst und dazu ein wenig Stillen
17.30 - 18.00 Milchbrei (190 Gramm)
19.00 - 19.30 Einschlafstillen
In der Nacht wacht er zwei, manchmal sogar dreimal und möchte gestillt werden. Ich bin nicht sicher, ob er Durst oder Hunger hat oder einfach sich daran gewöhnt hat.
Ich mache mir Sorgen, da er ein recht großer Junge mit 75cm und 9 kg ist. ( bei Geburt 4400 und 57, ich 50 kg und 162cm )
Vielleicht sollte ich zu GOB nur Wasser anbieten statt Brust, da er scheinbar nur seinen Durst stillt?
Wie kann ich das häufige, nächtliche Stillen abgewöhnen oder Stillen an sich?
Viele Fragen und ich hoffe, Sie können mir ein bisschen helfen ☺
Liebe Grüße
HiPP-Elternservice
17. Jun 2016 11:34
Re: Baby 6 Monate Ernährungsplan
Liebe „magdak2641“,

schön, dass Sie uns um Rat fragen! Ich kann Sie gleich beruhigen.
Es ist gar nicht ungewöhnlich, dass sich gestillte Kinder erst mal schwer tun sich von der Brust zu verabschieden, da sind Sie nicht alleine. Es gibt zwar Babys im Alter Ihres Kleinen, die nachts schon durchschlafen. Die meisten Babys lernen es aber im Laufe des zweiten Lebenshalbjahres Ihren Hunger am Tage zu stillen und in der Nacht ohne Milch auszukommen.
Sie können nun immer mehr versuchen Ihren Kleinen auch ohne Stillen wieder zum Schlafen zu bringen. Reichen Sie stattdessen etwas Wasser oder Tee, falls Sie den Eindruck haben, dass er durstig ist. Fallen die Stillmahlzeiten in der Nacht weg, kann der Appetit am Morgen auch größer werden. Gehen Sie mit Geduld und Konsequenz an die Sache, dann klappt es bestimmt Schritt für Schritt die Milchmenge zu reduzieren.
Versuchen Sie die Menge Obst-und Getreidebrei am Nachmittag bis zu einem ganzen Gläschen zu steigern und stillen Sie Ihr Baby anschließend nicht mehr. Bieten Sie stattdessen Getränke in Form von Wasser Tee oder verdünnten Saft an. Auch nach dem Milchbrei am Abend reduzieren Sie langsam die Stilleinheit. Reichen Sie auch da immer mehr ein Getränk aus dem Becher. Versuchen Sie langsam Ihren Sohn anderweitig zum Einschlafen zu bringen. Spieluhr, Schmusetuch mit Geruch von Mama, streicheln, kuschlen und gut zureden.

Was Sie noch probieren können: Ruhig auch mal mit einem „normalen“ Becher versuchen. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit der Milchnahrung zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden und sich das Mündlein so automatisch öffnet.

Vielleicht hilft es auch, wenn mal der Papa oder die Oma ihn füttert, die beiden verbindet Ihr Schatz nicht mit dem Stillen. Machen Sie sich auch keinen Zeitdruck, sondern gehen Sie nach dem Tempo Ihres Kleinen, dann funktioniert es am besten.

Gehen Sie frohgemut an die Mahlzeiten, das klappt bestimmt bald!

Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...