Trotzphase

Aus dem Baby ist ein Kleinkind geworden
Elternforum
anja191
3. Jun 2016 15:53
Trotzphase
Liebe Mamis !

Ich bitte um eure Hilfe! Mein Sohn ist 2-1/2 Jahre alt, im letzten Jahr ist er sehr schwierig geworden, egal was wir sagen, er macht immer das was er will, er stellt Sachen an usw. Wir haben schon alles probiert, z.B. das es heute keine Süßigkeiten mehr gibt. Wenn er was anstellt, erkläre ich ihm immer warum wir mit im schimpfen und was er falsch gemacht hat und er sagt dann immer, er sei jetzt brav, aber dem ist nicht so. Jetzt wollte ich euch fragen ob ihr Tips habt oder mir mit euren Rat bei Seite stehen könnt! Danke schon mal
gast.2253401
4. Jun 2016 01:16
Re: Trotzphase
Hallo Anja, einen direkten Tipp geben kann ich dir nicht und ich glaube dass das auch niemand kann weil ja jedes Kind anders vom Charakter und auch die faniliensitustionen sind. Aber ich kann dir zureden und sagen dass wir da alle durch müssen ;-) die einen mehr die anderen weniger.
Unsere Tochter ist jetzt 2 1/4 und spiegelt genau das wieder was du geschrieben hast. Vom aufmüpfig sein bis hin sogar zum treten und hauen. Das körperliche ist zwar selten aber ich tue es nicht als Lappalie ab wenn dies mal vorkommen sollte.
Bei uns war letzte Woche Sonntag gefühlt der Höhepunkt mit auf dem Boden werfen und körperliche Ausmaße. Ab dem Zeitpunkt läuft sie bei uns "an der kurzen Leine". Ich sage etwas wenn sie nicht hört sage ich es noch einmal und erwähne eine Konsequenz wenn sie weiter nicht hört wird direkt gehandelt. - Beispiel - sie fährt mit ihrem Buggy absichtlich gegen die Kommode ich sage hör auf das geht kaputt. Sie macht es nochmal ich sage hör auf es geht kaputt, wenn du das noch einmal machst kommt der Buggy weg. Sie fährt nochmal dagegen ich nehme wortlos dem Buggy und stelle ihn vor die Haustür. Sie bekommt ihn frühestens am nächsten Tag zurück und auch nur wenn sie danach fragt. Dann frage ich sie ob sie weis warum er vor der Tür steht und erkläre dass sie ihn nur wieder bekommt wenn sie damit ordentlich um geht.
Sollte sie einen Wutanfall bekommen wenn ich ihr den wegnehme muss sie in den Flur gehen. Da darf sie erst herauskommen wenn sie sich beruhigt hat.
Es ist schwierig und oft situationsabhängig wie man am besten reagiert und auch oft nicht leicht weil man ja Termine hat. Aber dann wirklich versuchen das naheliegendste was in dem Moment "weh tut" zu streichen. Letzte Woche sind wir zu Opa gefahren und sie durfte nicht aussteigen und hallo sagen, gestern sind wir vorzeitig vom Kinder turnen nach Hause gefahren. Ich habe den Eindruck dass es bei und gut läuft und wenn ich merke dass sie wieder "läuft" sehr ich ja auch mal über Kleinigkeiten hinweg. Aber den Status muss sie sich jetzt erst mal wieder verdienen.
Bleib konsequent und glaubwürdig mit deinem Strafen dann wird's wieder - bis zur nächsten Phase ;-)
Nic1906
4. Jun 2016 08:30
Re: Trotzphase
Hallo Anja!

Das sind leider die Schattenseiten, vor denen uns niemand warnt :(

Dein Sohnemann ist jetzt in einem Alter, in dem er lernt, daß es Regeln und Grenzen gibt. Die müssen natürlich erstmal extrem ausgetestet werden.
Haben die Knirpse dann mitbekommen, bis hier und nicht weiter, ist erstmal wieder Ruhe. Leider kommen diese Phasen aber immer wieder und da heißt es dann Ruhe bewahren.

Mit meinem großen, mittlerweile fast 10, habe ich in dem Alter mit einer Art Punktesystem angefangen. Wir haben einen Familienkalender und da durfte er sich für gute Tage eine Sonne reinmalen und für schlechte eine Regenwolke. Am Ende vom Monat wurde dann eine Auswertung gemacht und bei mehr Sonnen gab es dann eine Belohnung.
Das System funktioniert heute noch und ist auch super um Kinder trocken zu bekommen.
anja191
4. Jun 2016 19:12
Re: Trotzphase
Nic1906 hat geschrieben:
> Hallo Anja!
>
> Das sind leider die Schattenseiten, vor denen uns niemand warnt :(
>
> Dein Sohnemann ist jetzt in einem Alter, in dem er lernt, daß es Regeln und
> Grenzen gibt. Die müssen natürlich erstmal extrem ausgetestet werden.
> Haben die Knirpse dann mitbekommen, bis hier und nicht weiter, ist erstmal
> wieder Ruhe. Leider kommen diese Phasen aber immer wieder und da heißt es
> dann Ruhe bewahren.
>
> Mit meinem großen, mittlerweile fast 10, habe ich in dem Alter mit einer
> Art Punktesystem angefangen. Wir haben einen Familienkalender und da durfte
> er sich für gute Tage eine Sonne reinmalen und für schlechte eine
> Regenwolke. Am Ende vom Monat wurde dann eine Auswertung gemacht und bei
> mehr Sonnen gab es dann eine Belohnung.
> Das System funktioniert heute noch und ist auch super um Kinder trocken zu
> bekommen.



Danke, jetzt wo ich weiß dass das vorbei geht, seh ich das ein bisschen lockerer, ab und an ist es sehr nerven aufreibend, aber wenn ich konsequent bleibe, wird es schon fruchten :D danke nochmals

LG Anja
Nic1906
4. Jun 2016 20:51
Re: Trotzphase
Diese Phasen können schon ganz schön an den Nerven zerren.
Aber wie heißt es so schön - auf Regen folgt immer Sonnenschein ;)
gast.1764495
7. Jun 2016 15:12
Re: Trotzphase
Hallo zusammen,

bei uns ist es auch so im Moment, Sohnemann ist 2,5 Jahre alt und testet unheimlich seine und unsere Grenzen aus. Er hört im Moment fast nur, wenn ich ihm mit irgendwas drohe, manchmal schlägt er auch mal, weint viel und wegen jedem Blödsinn....sehr, sehr anstrengend im Moment wieder. Er provoziert auch ohne Ende, macht extra langsam, wenn er genau weiß es soll schnell gehen oder wenn er was nicht will (z. B. Hände waschen, nein, doch, nein doch nein.....ich dann: Ich zähle bis drei, wenn du dann nicht im Bad bist gibt es Ärger. " Er grinst mir dann frech ins Gesicht und geht ganz langsam in Zeitlupe und erst wenn ich schon die zwei gezählt habe, rennt er und ist bei genau drei im Bad). Ich sitze wirklich manchmal abends da und bin den Tränen nah, weil ich den ganzen Tag mit dem Kind schimpfen und ihm drohen musste. Das macht mir ja auch keinen Spaß (sage ich auch immer zu ihm), ich fühle mich dann am Ende des Tages richtig schlecht. Zumal er dann auch oft sagt: "Mama geh weg (wenn er z. B. mit seinem Papa am spielen ist) du darfst nicht mitspielen." Oder auch so sagt er oft, ich soll weg. Das tut mir dann irgendwann richtig im Herzen weh. Ich sage mir dann immer, nicht dass er denkt, ich habe ihn nicht mehr lieb. Aber ich denke, das ist die Wut und der Trotz, da hilft wohl wirklich nur Augen zu und durch und Konsequenz :cry:
tinchenm1
7. Jun 2016 19:55
Re: Trotzphase
Hallo,
meiner ist 2 1/2 und es ist genaus wie bei Euch.
Ich denke mir auch oft, du kannst doch nicht den ganzen Tag mit ihm schimpfen.
Dann versuche ich ruhig zu bleiben und vernünftig mit ihm zu reden.
Er sagt ganz verständnisvoll ja und im nächsten Moment macht er den gleichen Schmarrn wieder!
Augen zu und durch, irgendwann muss es vorbei gehen!
LG
gast.1969077
10. Jun 2016 22:01
Re: Trotzphase
Dieses Problem kenne ich leider auch zu gut. :x
Meine Motte hört üüüüüberhaupt nicht mehr auf mich. Wenn ich sage dass sie doch bitte mal herkommen möchte, guckt sie bloß kurz und spielt dann weiter. Drohen hilft auch nicht. :|
Manchmal könnt ich echt wahnsinnig werden. Ich denke auch manchmal das ich evtl etwas falsch gemacht habe bei der Erziehung. Aber manche sagen auch das es vielleicht daran liegt, dass sie sich vernachlässigt fühlt . Sie hat ja im Januar ein Brüderchen bekommen, welcher am Anfang natürlich mehr Aufmerksamkeit brauchte.
Hmmm... ich hoffe das diese Phase bald aufhört :cry:
gast.1158657
11. Jun 2016 16:57
Re: Trotzphase
Auch ich kenne euer Leid nur zu gut.
Mein Kleiner ist jetzt 2 Jahre und drei Monate
und deutlich anstrengender als meine Zwillingsmädchen in dem Alter zusammen waren.
Er schreit, bockt, hört null, macht den Mädchen alles kaputt und lacht darüber,
zieht ihnen an den Haaren und schafft es immer, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.
Am besten fahre ich damit, auf lange Erklärungen zu verzichten
und konsequent aber ruhig zu reagieren.
Schaffe ich aber nicht immer wirklich gut.
Das Meckern, Erklären und Drohen verstehen sie in dem Alter noch nicht
und finden die Reaktion eher lustig.
Also klare, kurze Ansagen in ruhiger Stimme und dann direkt Konsequenzen,
wie Puppenwagen weg, Kind aus dem Zimmer oder ihn holen, wenn er kommen soll.
Damit haben wir das gerade gut im Griff
und sogar die Mädchen machen das schon so.
Denn ihr Gequietsche beim Haareziehen haben ihn motiviert,
die andere auch noch zu quälen.
Ausnahmen sind Tage, wo ich durch Arbeit, Termine oder sonstwas gestresst bin
und die ruhige Art in lautes Gemotze ausartet.
Ich sage mir jeden Tag:
die nächste Phase kommt und die könnte besser werden :lol:
9 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19546...