Kuhmilch

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Doreen1312
6. Jun 2016 10:03
Kuhmilch
Hallo,

meine kleine wird diese Woche ein Jahr und trinkt momentan noch jeden früh eine Flasche Pre. Ab wann kann ich auf Kuhmilch und / oder Kakao umstellen?

Danke

Doreen1312
HiPP-Elternservice
6. Jun 2016 10:38
Re: Kuhmilch
Liebe „Doreen1312“,

bei der Trinkmilch nach dem ersten Geburtstag haben Sie grundsätzlich mehrere Möglichkeiten: Sie können als Trinkmilch eine Kuhmilch (Vollmilch), die gewohnte Säuglingsmilch oder eine altersgerechte Kindermilch wie HiPP Kindermilch anbieten. Ich würde Ihnen unsere HiPP Kindermilch empfehlen. Die Kindermilch hat den Vorteil, dass diese im Eiweißgehalt kindgerecht reduziert ist, aber z.B. die Eisenversorgung besonders unterstützt: http://www.hipp.de/milchnahrung/produkt ... ombiotikR/

Ein Tipp. statt mit Kakaoprodukten, die häufig viel Zucker enthalten, können sie die Milch später auch mit Obstbreien "aufpeppen".

Sonnige Grüße aus Pfaffenhofen und einen schönen Geburtstag mit Ihrem Kleinen!
Ihr HiPP Expertenteam
Doreen1312
6. Jun 2016 10:48
Re: Kuhmilch
Danke für Ihre Antwort. Da die Kleine ab nächste Woche im Kindergarten frühstücken muss und es da nur normale Kuhmilch gibt, werde ich wohl darauf umsteigen.
Marianne2016
6. Jun 2016 14:41
Re: Kuhmilch
Über Kuhmilch liest man ja verschiedenste Meinungen: von sehr gesund für den Körper, bis hin zu sehr schädlich.

Auch gibt es etliche Studien für beide Seiten. Mich würde mal interessieren wie ihr das Ganze seht?

Liebe Grüße
HiPP-Elternservice
7. Jun 2016 09:24
Re: Kuhmilch
Liebe „Marianne2016“,

wie schon geschrieben, möglich ist beides.

Kuhmilch ist ein wichtiger Nährstofflieferant für z.B. Calcium. Kuhmilch enthält aber sehr viel Eiweiß. Das ist deshalb kritisch, da deutsche Kleinkinder oft 2-3mal mehr Eiweiß aufnehmen, als sie eigentlich brauchen. Dazu kommt, dass Studien darauf hin deuten, dass eine zu hohe Eiweißzufuhr in der frühen Lebensphase das Risiko für späteres Übergewicht erhöhen kann.

Auf der anderen Seite, laut Ernährungsbericht 2008 der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, erhalten Kleinkinder im Alter von 1 bis <4 Jahren zu wenig mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Eisen, Jod, Folsäure und Vitamin D.
http://www.hipp.de/kinder/ratgeber/waru ... -wertvoll/

Um den besonderen Ernährungsanforderungen von Kleinkindern gerecht zu werden, bietet HiPP für das Kleinkindalter Milchnahrungen für zwei Alterststufen an. Diese Nahrungen sind im Eiweiß reduziert und gezielt mit den Nährstoffen angereichert, die wichtig für die gesunde Entwicklung von Kleinkindern sind und die nach Aussage von Fachgesellschaften aber zu wenig über die Nahrung aufgenommen werden.

Gerade wenn Kinder nach der Umstellung vom Säugling zum Kleinkind noch etwas mehr Milch trinken als notwendig (im 2. Jahr reichen etwa 300 ml Milch inklusive anderer Milchprodukte), würde ich auf die Kindermilch zurückgreifen.

Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
5 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...