Ernährungsplan 10 Monate altes Baby

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Sie haben mir in der Vergangenheit schon super mit Ihren Tipps geholfen, daher habe ich nochmal eine Frage zum Thema "essen".
Mein Sohn wird in 9 Tagen 10 Monate alt und wiegt 10 kg. Nachdem er in den letzten 2 Monaten alle 40-90 Minuten aufwachte und nur durch Stillen wieder eingeschlafen ist, hatte sich sein Essensrhytmus stark auf die Nacht verlagert. Morgens und Vormittags nahm er fast nichts zu sich (da ja noch satt von der Nacht). Da solche Nächte für mich nicht mehr tragbar waren, bin ich seit ein paar Tagen dabei nachts abzustillen. Es klappt bisher erstaunlich gut. Er bekommt momentan um 19 Uhr Hipp Grießbrei Banane (200 Gramm) und wenn er will wird er vor dem Schlafengehen um 20 Uhr noch kurz gestillt. Danach gibt es bis 7 Uhr morgens nichts mehr. Um 7 Uhr wird er wieder ausgiebig gestillt.
Meine Frage ist nun, was sollte ich ihm am besten zwischen 7 Uhr und 12.30/13 Uhr (da gibt es Mittagessen) anbieten. Zu Mittag gibt es höchstens 190 Gramm Hipp Menü (mehr isst er nicht) und etwas Obstmus als Nachtisch. Nachmittags isst er so 150 - 180 Gramm GOB (zB Hipp Birne in Apfel und Dinkel).
Brot/Käse und andere feste Sachen isst er noch nicht so gut, da landet fast alles auf dem Boden, deshalb habe ich noch bedenken ob ihm zB nur Brot gegen 10 Uhr reicht. Kann ich ihm gegen 09.30/10 Uhr zum Beispiel auch einen Milchbrei (zB Hipp Grießbrei Früchte) anbieten? Oder lieber keinen Milchbrei und stattdessen lieber nochmal einen Getreide-Obst-Brei? Oder reicht nur reines Obstglässchen?
Sie sehen ich bin recht unsicher. Ich will, dass mein Sohn jetzt tagsüber genügend Kalorien zu sich nimmt, damit er nachts keinen Hunger bekommt und die 11 Stunden durchhält. Gibt es einen Richtwert wieviele Kalorien ein Baby in dem Alter und dem Gewicht meines Sohnes zu sich nehmen sollte? Achja, er ist extrem aktiv und sitzt keine Sekunde still, ich denke mal er verbraucht tagsüber ordentlich was

Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort.
Viele Grüße
Neely
schön, dass Sie sich wieder an uns wenden.
Sie machen das ganz prima! Toll, dass es Ihnen gelungen ist, den Hunger Ihres Kleinen auf den Tag zu verschieben. Die Milch in der Nacht ist in diesem Alter häufig noch eine Gewohnheitssache.
Als Zwischenmahlzeit am Vormittag können Sie Ihrem Kleinen, wie am Nachmittag, ein milchfreier Obst-Getreide-Brei anbieten.
Mein lieber Rat: fangen Sie nicht an die Kalorien zu zählen. Wenn sich Ihr Kleiner an den Beikostmahlzeiten satt isst, können Sie davon ausgehen, dass es nicht der Hunger ist, der ihn in der Nacht weckt. Es wird aber immer wieder Phasen (Wachstum, Zahnen,…) geben, in denen die Kleinen nachts aufwachen und auch mal nach einer Milch verlangen, das ist ganz normal.
Bieten Sie Ihrem Schatz auch am Abend noch etwas Wasser an, damit der Durst für die Nacht gestillt ist.
Machen Sie weiter so!
Viele liebe Grüße und eine schöne Woche wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.