Umstellung Milch im Zuge der Beikost

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

s.helfricht
1. Jun 2016 23:03
Umstellung Milch im Zuge der Beikost
Liebes Expertenteam,

mein Sohn 6monate und 2 Wochen bekommt noch die combiotik HA1. Im Zuge der Umstellung des Abendbreies bin ich mir nun nicht sicher ob ich

1. auf Vollmilch zum Brei umstellen soll
2. die Ha1 generell auf die normale BIO 2 umstellen soll
3. wenn ja dann denn Brei mit dieser Milch anrühren?

Momentan isst er wie folgt:

8-9:00 200 ml Milch HA1
12-13:00 Mittagsbrei / Menüs mit Fleisch und Fisch + Wasser

15:00-16:00 200 oder 170 ml HA1

19-19:30 Abendbrei als Milchbrei mit etwas Obstmesser und mit Wasser anzurühren oder Getreide mit der HA1 ( was er aber nicht so toll fand) der Milchbrei schmeckt ihm besser

Soll ich ihm die HA1 weiter geben oder ist sie schon zu "lasch"

Oder diese belassen und Vollmilch zufüttern im Brei?


Vielen Dank vorab!!
HiPP-Elternservice
2. Jun 2016 10:28
Re: Umstellung Milch im Zuge der Beikost
Liebe „s.helfricht“,

schön, dass Sie nachfragen.

Gerne können Sie nun von der HiPP HA 1 Combiotik auf eine „normale“ Milchnahrung, wie die HiPP 2 Bio umstellen. Sowohl bei der Milch zum Trinken als auch beim Milchbrei. Allergiegefährdete Kinder sollten in den ersten 4 Lebensmonaten ausschließlich Muttermilch oder ersatzweise eine hypoallergene Milchnahrung bekommen.
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse haben aber gezeigt, dass eine spezielle Allergieprophylaxe im Beikostalter nicht mehr nötig ist. Hier gelten die gleichen Empfehlungen für Kinder mit und ohne Allergierisiko.

Bei der Zubereitung eines Milchbreies haben Sie mehrere Möglichkeiten. Sie können weiterhin einen Instant-Milchbrei verwenden, der bereits die Milch in Pulverform enthält. Oder Sie mischen einen Milchbrei aus HiPP Bio-Getreidebreien und einer Milch selbst zusammen. Wenn Sie zur Zubereitung des Milchbreies mit Getreidebreien Kuhmilch verwenden wollen, empfehlen wir eine Mischung von 50% Vollmilch (3,5% Fett) und 50% Wasser, da durch die Verdünnung der Vollmilch der hohe Eiweißgehalt der Kuhmilch reduziert wird. Das ist wünschenswert, da wissenschaftliche Untersuchungen darauf hindeuten, dass eine hohe Eiweißzufuhr die Tendenz zu Übergewicht fördern könnte. Um den Energiegehalt auszugleichen, kann dem Brei noch ein Teelöffel Rapsöl beigefügt werden.

Noch besser eignet sich aber eine Säuglingsnahrung wie die HiPP 2 Bio. Der Vorteil der Säuglingsnahrung gegenüber der Kuhmilch ist, dass diese besser an die Ernährungsbedürfnisse von Babys angepasst ist. V.a. der Eiweißgehalt liegt hier niedriger. Auch sind die Nährstoffe passender. Das bedeutet weniger Belastung für die noch empfindlichen Nieren.

Alles Liebe für Sie und Ihren Kleinen!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
s.helfricht
2. Jun 2016 11:55
Re: Umstellung Milch im Zuge der Beikost
Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort.

Sollte die Umstellung auf die "normale" Säuglingsmilch schrittweise erfolgen oder kann ich die Fläschchen einfach so umstellen in dem Alter?

Was unterscheidet die 1 von der 2? Der Kleine ist nämlich schon sehr gut genährt (10,5 kg auf 74cm)und ich möchte nur vermeiden ihm evtl "unnötig" mehr zu geben soll aber alles nötige natürlich bekommen

Vielen Dank
HiPP-Elternservice
2. Jun 2016 14:40
Re: Umstellung Milch im Zuge der Beikost
Liebe „s.helfricht“,

Sie können die Milchnahrungen „fläschchenweise“ umstellen, also am ersten Tag ein Fläschchen der neuen Nahrung, am zweiten Tag dann zwei. So ist es besonders schonend für das kleine Bäuchlein. Im Alter Ihres Kleinen können Sie aber auch von jetzt auf gleich umstellen, gehen Sie da ganz nach Ihrem Gefühl.

Zwischen der 1er und der 2er gibt es kaum Unterschied in der Kalorienzahl. Sie brauchen daher keine Sorge haben, Ihr Kleiner könnte dadurch zu propper werden. Vielmehr unterscheidet sich die Zusammensetzung. Die Folgemilch ist aufs Beikostalter abgestimmt. Die Breikost und die Folgemilch ergänzen sich dann bestens. Folgemilch hat gegenüber den Anfangsnahrungen einen höheren Eisengehalt und unterstützt so den Eisenhaushalt des Babys besonders, was gerade nach sechs Monaten von Vorteil ist.

Viele liebe Grüße aus Pfaffenhofen!
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...