Kuhmilch/Brot statt Abendbrei?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1279315
2. Jun 2016 09:55
Kuhmilch/Brot statt Abendbrei?
Hallo,
mein Sohn ist nun 10 Monate alt. Er mag seit einiger Zeit seinen Milchbrei nicht mehr gern und will von uns Brot mitessen. Jeden Abend haben wir nun Geschrei, da er unzufrieden mit seinem Essen ist. Ich würde gerne statt des Breis zu einer Brot/Milchmahlzeit übergehen.

Da er an seinen Fingern recht trockene Haut hat, meinte der Kinderarzt ich solle Kuhmilch im ersten Jahr weglassen. Dies verstehe ich jedoch nicht ganz, da es ja heißt, dass allergiegefährdeten Kindern die Allergene im ersten Jahr nicht vorenthalten werden sollen. Außerdem ist in Ihrer Pre-Milch und Gute-Nachtbrei "normales" Milchpulver enthalten, welches auch aus Kuhmilch hergestellt wird.

Oder habe ich etwas falsch verstanden?
Was meinen Sie? Kann ich ihm abends einen Becher Kuhmilch geben? Oder hätten Sie eine Alternative?

Vielen Dank für Ihre Antwort!
Das Forum ist super. Finde immer wieder gute Ideen!
HiPP-Elternservice
2. Jun 2016 11:41
Re: Kuhmilch/Brot statt Abendbrei?
Liebe „tigermama1“,

toll, dass Ihr Junge schon am Essen der „Großen“ interessiert ist.
Am Abend kann es nun auch eine „Brotzeit“ statt eines Milchbreies geben.

Der Brotbelag muss nicht kompliziert sein. Bei den Aufstrichen bzw. dem Brotbelag gibt es viele gute Möglichkeiten: Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden, einfach das, was auch Sie selbst im Haushalt nutzen. Oder schlicht „pur“ gereicht werden. Auch Frischkäse ist geeignet.

Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen http://www.hipp.de/beikost/produkte/men ... reitungen/, die Sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. Unsere Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind.

Die Milch sollte aber nicht zu kurz kommen. Reichen Sie Ihrem Kleinen noch eine Säuglingsmilchnahrung im Becher zum Brot oder Stillen Sie ihn im Anschluss.
Kuhmilch ist als Trinkmilch im ersten Jahr nicht brauchbar.

Kuhmilch hat eine andere Zusammensetzung als Muttermilch oder Säuglingsnahrung. Daher ist sie als Muttermilchersatz, also zum Trinken aus dem Fläschchen bzw. der Tasse, nicht geeignet. Ihrem Baby würden bei einer Ernährung mit Kuhmilch einerseits wichtige Nährstoffe wie z.B. Eisen fehlen, andererseits könnten andere Nährstoffe, die in Kuhmilch in zu hoher Menge enthalten sind, die Organe des Babys belasten.

Sie haben Recht, die Basis unserer Milchnahrungen, die auch im Gute-Nacht-Brei enthalten ist, ist die Kuhmilch. Sie wird in all ihren „Mangelpunkten“ letztlich so angepasst, dass der Säugling optimal versorgt und ein gesundes Wachstum gewährleistet wird, ohne den kleinen Organismus zu belasten.

Eine grundsätzliche Vermeidung von Milch bzw. Milchprodukten bei der Ernährung eines Babys ist nicht notwendig, es sein denn, es liegt eine konkrete Allergie gegen Kuhmilcheiweiß vor. Die Kuhmilch als Grundlage für eine Säuglingsnahrung oder als Zutat für ein zusammengesetztes Lebensmittel sind für Babys ansonsten sehr gut möglich. Sprechen Sie am besten nochmal mit Ihrem Kinderarzt, was der Hintergrund seiner Empfehlung war.

Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Freude in unserem Forum und vielen Dank für das liebe Lob!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...