Breiersatz mit 12 Monaten

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2121064
29. Mai 2016 22:32
Breiersatz mit 12 Monaten
Liebes Hipp Team,
Emma ist fast ein Jahr alt und ich merke, dass ihr der GOB am Nachmittag sowie der Milchbrei (Dinkelgrieß gekocht mit 200ml Kuhmilch 3,5% / 3,8%) am Abend nicht mehr sooo zusagen. Nun meine Frage: wenn ich den Abendbrei durch Brot ersetze, muss ich die Milch dann in einer anderen Mahlzeit geben bzw den Milchbedarf anders ausgleichen? Und wenn ja, wie?
Eine nützliche Info dazu: Emma trinkt sehr schlecht bis gar nicht. Hat aber ordentlich nasse Windeln und weichen Stuhlgang. Aus diesem Grund mache ich mif keine Sorgen.Am Morgen bekommt sie 240ML Premilch. Mittags selbstgekochtes Menue.
Oder ist es nicht besser, den GOB am Nachmittag durch eine Brotmahlzeit zu ersetzen?

Vielen Dank im Voraus für Ihre Rückmeldung .
Beste Grüße Katrin mit Emma
HiPP-Elternservice
30. Mai 2016 11:16
Re: Breiersatz mit 12 Monaten
Liebe Katrin,

gerne dürfen Sie am Abend nun eine „Brotzeit“ einführen.
Zum Brot dazu können Sie die Pre-Milch in einem Becher oder einer Tasse reichen. Das ist oft spannend für die Kleinen! Dabei hat es sich bewährt den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden und sich das Mündlein so automatisch öffnet. Ein großer Latz verhindert das Schlimmste.

Um Emma an eine „Brotzeit“ heranzuführen, können Sie die Brotstückchen auch zunächst in der Milch einweichen, das ergibt einen schönen griffigen Brei.

Am Nachmittag könnten Sie Emma statt des Getreide-Obst-Breies als Zwischenmahlzeit eine Knabberei, wie Zwieback, Hirsekringel, Babykekse oder Reiswaffeln http://www.hipp.de/beikost/produkte/zum-knabbern/, plus etwas Obstbrei oder weiche Obststückchen reichen.

Sie machen es ganz richtig, dass Sie in die Windel schauen. Emma bekommt noch die Milch und auch die Breie sind recht „nass“. Wird die Nahrung immer „trockener“ kann automatisch auch der Durst kommen. Verlassen Sie sich da ganz auf Ihre Kleinen!

Ihnen und Emma wünsche ich alles Gute und eine schöne Brotzeit!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...