Mehr anbieten?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unser Kleiner ist jetzt 8,5 Monate alt und derzeit sieht sein Essensplan wie folgt aus:
ca. 7.30 Uhr: 240 ml Pre-Milch
ca. 12.00 Uhr: ca. 260 g Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei und ca. 60g Obstmus als Nachtisch
ca. 16.00 Uhr: 190g Obst-Getreide-Brei
ca. 19.30 Uhr: Milchbrei mit 200ml Vollmilch
Zwischendurch gibt es hin und wieder eine kleine Knabberei, Hirsekringel, Zwieback, Reiswaffel, Obstschnitze....
Der Kleine ist für sein Alter sehr groß. Er wiegt derzeit ca. 10-11 kg. Mit Ausnahme des Mittagessens ist er jede Mahlzeit komplett auf. Er fordert zwar nicht mehr ein, wäre aber mehr da, würde er auch mehr essen.
Ich bin mit jetzt unsicher, ob ich zumindest morgens und abends nicht ein bisschen mehr anbieten sollte.
Morgens kann man seinen Magen teilweise schon knurren hören, er schreit aber nicht, wenn er Hunger hat. Auch zu den anderen Mahlzeiten meldet er sich schon länger nicht mehr. Er scheint die festen Zeiten so angenommen zu haben.
Manchmal denke ich, dass er vielleicht kein richtiges Sättigungsgefühl hat oder ich seine Signale nicht richtig deuten kann. Seine Mittagsmahlzeit beispielsweise ist ja schon recht groß.
Wenn ich abends mehr Milchbrei machen möchte, sollte ich dann die 200 ml Vollmilch mit Wasser verlängern?
Die Mittagsmahlzeit koche ich selber. Für die vegetarische Mahlzeit würde ich gerne Getreideflocken unterrühren. Wie genau muss man da vorgehen? Einfach 10g Flocken in den Gemüse-Kartoffel-Brei einrühren? Oder vorher in etwas Wasser auflösen?
Ich habe Luca vor einigen Tagen eine Stückchen Birne zum Knabbern gegeben. Sein Stuhlgang war im Anschluss ungewohnt weich. Wir haben sonst eher mit sehr hartem Stuhl zu kämpfen. Hat er vielleicht zu viel bekommen. Wie viel rohes Obst dürfen Babys in seinem Alter?
Viele Grüße
Christina
der Speiseplan liest sich vorbildlich!
Solange Ihr Schatz nicht meckert oder mehr Hunger anzeigt, passt es doch so wie es ist.
Anstatt bei einzelnen Mahlzeiten zu erhöhen, können Sie, wenn Ihr Junge das mag, zwischen der Milch in der Früh und dem Mittagsbrei noch einen kleinen Zwischensnack einschieben wie Obst oder Obst plus diese Knabbereien.
Beim Abendbrei könnten Sie noch etwas Obstmus untermischen. Mehr Kuhmilch ist nicht empfehlenswert.
Achten Sie zudem auf ausreichend Getränke.
Der vegetarische Mittagsbrei kann aus verschiedenen Zutaten selbst hergestellt werden. Dazu werden HiPP Gemüse mit HiPP Bio-Getreideflocken wie Feine Hirse oder HiPP 5-Korn http://www.hipp.de/beikost/produkte/mil ... anruehren/ gemischt und Saft oder etwas Wasser sowie Rapsöl hinzugefügt. Sie können die Getreideflocken auch vorher mit ein bisschen Wasser oder Fruchtsaft anrühren und dann unter das Gemüse geben. Der Brei sollte letztlich eine angenehme Konsistenz aufweisen. Das Rezept mit HiPP Produkten lautet:
150 g Gemüsegläschen (am besten mit Kartoffel oder Reis)
10 g Getreide (am besten HiPP Feine Hirse oder HiPP 5-Korn)
30 ml Fruchtsaft (bei zu fester Konsistenz gerne noch Wasser hinzufügen)*
1 TL Rapsöl
* oder 30 ml Wasser plus Obst zum Nachtisch
Beim Obst verhält es sich so: Sie dürfen so viel Früchte reichen, wie Ihr Kleiner mag und verträgt. Also keine Blähungen oder dünnen Stuhl etc. bekommt. Und es sollten durch die Früchte keine anderen wichtigen Speisen verdrängt werden. Also dass das Kind dann keinen Hunger mehr am Mittag oder Abend hat, oder gar mittags oder abends nur nach Obst verlangt. In dem Alter dürfen Sie schon am Tag (verteilt) ein bis eineinhalb Gläschen Obst (200-300 g) anbieten. Birne ist übrigens bekannt für ihre stuhllockernde Wirkung. Solange der Stuhl nur weich ist, ist es ok. Wird er zu dünn, dann in der Obstzufuhr wieder etwas zurückgehen.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
vielen Dank für die Rückmeldung.
Dem Abendbrei fügen wir schon Obstmuß bei, meist so 20-30g. Da er nachts teilweise sehr unruhig schläft, muss ich ihm immer mal wieder den Schnuller geben. Oft ist es so, dass man dann schon gegen 3 oder 4 Uhr seinen Magen knurren hören kann. Ist das dann normal.? Könnte man sonst die 200 ml Milch mit Wasser verlängern und dann mehr Flocken einrühren? Er War in den letzten Tagen nachts auch gerne mal 2-3 Stunden wach und ich weiß nicht, ob ihn vielleicht ein bisschen Hunger nicht schlafen lässt.
Man sagt ja, dass Babys ein gutes Sättigungsgefühl haben. Luca isst eigentlich jede Mahlzeit komplett auf. Sollte ich mir Sorgen machen, dass ein vielleicht kein richtig funktionierendes Sättigungsgefühl hat?
Viele Grüße
Christina
sehr gerne sind wir für Sie da!
Sie brauchen sich keine Gedanken machen, Ihr Luca ist ein munteres Kerlchen. Er holt sich was er braucht.
Sie schrieben, beim Mittagessen isst Ihr Kleiner nicht komplett auf, das zeigt doch, dass Luca genau weiß, wann er satt ist und dann aufhört. Reichen Sie bei den anderen Mahlzeiten auch so viel er möchte.
Der unruhige Schlaf muss nicht unbedingt mit dem Essen zusammenhängen. Luca wird nun auch immer älter und aufmerksamer und bekommt vieles von seiner Umwelt mit. Das verarbeitet er dann in seinen Träumen. Auch das Bauchgrummeln muss nicht vom Hunger kommen. Probieren Sie es aber ruhig mit einer größeren Portion Milchbrei am Abend mal aus!
Weiterhin viel Freude mit Luca wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Sie schreiben, dass Luca ca. 200-300g Obst essen dürfte. Ist darin schon der Obst-Getreide -Brei enthalten oder kommt der da noch hinzu?
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Christina
das Obst für den Getreide-Obst-Brei ist in den 200-300g schon mit eingerechnet.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende mit Ihren Lieben!
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.