Abendbrei und andere Fragen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn ist mittlerweile 26 Wochen alt. Seit 5 Wochen gibt es Mittags Brei. Es klappt soweit echt gut. Seit er den Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei (190 g Gläschen) isst bekommt er zum Nachtisch noch ein halbes Gläschen Obstbrei (etwa 95g). Er isst auch immer wirklich ALLES auf. Ist das zu viel? Ich muss ihn schon fast bremsen, da er mit Sicherheit noch weiter essen würde, wenn ich ihm nochmal eine Portion machen würde. Sobald aber alle Schälchen geleert sind und er was zum Spielen bekommt ist anscheinend der Hunger (wenn er den überhaupt noch hat) vergessen. Ich habe das Gefühl, dass er irgendwie nicht weiß, wann Schluss ist. Das "Problem" hatten wir anfangs auch mit den Milchflaschen. Sobald die Flasche leer war, fing das Geschrei an. Seither bekommt er nur noch die Milch mit dem kleinsten Sauger, sodass er länger damit beschäftigt ist zu trinken.
Seit ein paar Tagen schläft er in seinem Bett in seinem Zimmer, da das Beistellbett im Schlafzimmer einfach zu klein geworden ist. Ich habe auch den Eindruck, dass er nun besser schläft. Seitdem ist er aber zum Frühaufsteher geworden und braucht vor dem Mittagsbrei wieder 2 Flaschen statt einer. Er bekommt seit er 3 oder 4 Wochen alt war die 1er Milch, bekommt davon aber nur die Menge für 5-8 Wochen alte Babys laut der Tabelle auf der Milchpulverpackung. Diese Menge hält etwa 2 1/2 Stunden bis zur nächsten Hungerattacke an. Laut meiner Hebamme sollte ich die Menge nicht hochnehmen, solange die Abstände nicht unter 2 Stunden fallen. Ist es eigentlich notwendig oder sollte ich auf die 2er Milch umstellen? Macht diese länger satt oder was ist der Unterschied zur 1er Milch?
Ich wollte jetzt allmählich auch den Abendbrei einführen. Heute Nachmittag stand ich im Supermarkt vor dem Breiregal und war völlig überfordert. Einige Produkte nennen sich deutlich "Abendbrei" oder "Gute Nacht Brei". Aber es standen dort auch Grießbrei, Getreidebrei etc. Sind diese auch als Abendbrei geeignet? Bei einigen Breien steht als Geschmacksrichtung noch Banane, Babykeks, Apfel usw. drauf. Brauch ich dort also nicht extra noch etwas Obstbrei reinrühren? Muss ich in diese Breie eigentlich noch Obstbrei reinrühren oder ist das einfach nach Geschmack?
Vielen Dank schon mal für Ihre Hilfe!
Liebe Grüße
Trubi
das ist eine wahre Freude wie begeistert Ihr kleiner Schatz sein Mittagessen weglöffelt.
Eine genaue Grammvorgabe, die ein Baby essen muss oder nur essen darf gibt es nicht. Jedes Baby hat unterschiedlichen Bedarf, der sich auch täglich mal ändern kann. Erfahrungsgemäß weiß das Baby selbst ganz genau, wie viel Nahrung es braucht. Ein gesundes Kind verfügt in diesem Alter über sehr gute Regelmechanismen zu Hunger und Sättigung.
Ist Ihr Kleiner mit seiner Breimenge wirklich nicht satt und zufrieden ist, dürfen Sie selbstverständlich die Menge etwas erhöhen. Warten Sie am besten weiterhin ein paar Minuten bevor Sie die Menge steigern würden. Denn es dauert immer ein bisschen bis ein Kind auch merkt, dass es satt ist, genau wie Sie es beschreiben.
Achten Sie auch darauf, dass Ihr Sohn nicht zu schnell isst (wie bei der Milchflasche). Wie Sie es machen, ist es genau richtig.
Bei der Milch können Sie wenn Ihr Schatz hungrig, so viel anbieten, wie er möchte. Trinkt er sich bei einer Mahlzeit nicht ausreichend satt, ist es nur zu verständlich, dass er auch wieder schneller Hunger hat und der Abstand zwischen den Mahlzeiten geringer ausfällt.
Reichen Sie also bitte die Milch ganz nach seinem Bedarf. Das kann die bisherige 1er-Milch ein, oder nach sechs Monaten auch eine Folgemilch.
Der Unterschied ist weniger das Sattmachen, als vielmehr die Zusammensetzung. Die Folgemilch ist aufs Beikostalter abgestimmt. Die Breikost und die Folgemilch ergänzen sich dann bestens. Folgemilch hat gegenüber den Anfangsnahrungen einen höheren Eisengehalt und unterstützt so den Eisenhaushalt des Babys besonders, was gerade nach sechs Monaten von Vorteil ist.
Das kann ist gut verstehen, dass Sie als Mama vor einem Babykostregal erst mal überfordert stehen. Wir helfen Ihnen immer sehr gerne weiter.
Abendbrei, oder Gute-Nacht-Brei oder Milchbrei, das sind alles nur verschiedene Bezeichnung für einen einzigen Breityp, nämlich den Milch-Getreide-Brei. Bei diesem Brei sind Milch und Getreide die Hauptkomponenten.
Dazu zählt also auch der „normale“ Brei wie der Grießbrei. Manche Milchbreie sind geschmacklich verfeinert z.B. mit Obst oder auch manche mit Gemüse. Sie können jedem Milchbrei auch gerne noch selbst etwas Obstmus dazugeben. Wenn noch gar kein Obst drin ist, würde ich Ihnen das auf jeden Fall raten.
Viele liebe Grüße und weiterhin viel Löffelspaß!
Ihr HiPP Expertenteam
Ich habe noch eine Frage zum Abendbrei. Ich habe mir jetzt den Hipp Gute Nacht Brei gekauft. Darin ist ja Folgemilch enthalten. Meine Kinderärztin meinte, ich solle solche Breie ruhig mit Kuhmilch (erstmal im Verhältnis 50:50 mit Wasser verdünnt) anrühren. Kann ich das auch mit diesen Breien machen, in denen Folgemilch enthalten ist, oder gilt das nur für Breie, die ich selbst mache?
Einen schönen Tag!
unsere Instant Milchbreie wie die HiPP „Gute-Nacht-Breie“ enthalten bereits eine altersgerechte Folgemilch in Pulverform. Hier brachen Sie nur Wasser hinzufügen und keine Kuhmilch, das wäre sonst doppelt gemoppelt.
Möchten Sie einen Abendbrei mit Halbmilch (halb Kuhmilch halb Wasser) zubereiten, empfehle ich Ihnen unsere HiPP Bio-Getreidebreie http://www.hipp.de/beikost/produkte/mil ... anruehren/. Das sind reine Getreidebreie, die sich besonders eignen, wenn Sie den Brei für Ihr Baby selbst zubereiten möchten.
Die HiPP Bio-Getreidebreie können Sie auch mit der gewohnten 1er oder einer Folgemilch anrühren. Säuglingnahrung ist ideal auf die Bedürfnisse Ihres Kleinen abgestimmt.
Ich wünsche Ihnen auch einen schönen Tag!
Sonnige Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Ich habe mir mal als Beispiel die Anleitung zur Zubereitung des Bio-Getreidebrei 5-Korn durchgelesen. Dort ist einmal die Variante als milchfreier Getreide-Obst-Brei und als Halbmilchbrei erklärt. Wenn mir meine Kinderärztin empfiehlt den Brei auf jeden Fall mit Milch anzurühren und Sie mir diesem Brei auf jeden Fall mit Obst zu verrühren, soll ich dann der Anleitung für den milchfreien Getreide-Obst-Brei folgen und dann 50 ml Milch + 50 ml Wasser nehmen statt "nur" 100 ml Wasser? Bei der Anleitung für den Halbmilchbrei ist nämlich kein Obstbrei berücksichtigt und wenn ich diese Menge zubereite und dann noch Obst hinzufüge ist das doch etwas viel oder?
Danke nochmal für Ihre Hilfe!
schön, dass Sie nachfragen.
Bereiten Sie den Milchbrei wie auf der Verpackung unter „Zubereitung als Halbmilch-Brei“ zu, also mit 100mL Vollmilch und 100mL Wasser. Die Zugabe von Obst ist kein „Muss“, Sie können den Brei so verfüttern wie er ist. Noch besser schmeckt er aber, wenn Sie noch etwa Obstbrei hinzugeben. Das muss gar nicht viel sein, ein paar Löffelchen reichen schon aus.
Viel Freude beim Ausprobieren und viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Ich habe bei meinem Sohn den Abendbrei erfolgreich eingeführt und erstmal mit dem Hipp Gute Nacht Brei angefangen. Diesen isst er mit Begeisterung.
Nun wollte ich mal einen Getreidebrei versuchen und habe diesen mit der Halbmilchbrei Variante nach Anweisung angerührt, da meine Kinderärztin sehr empfohlen hat, diese Breie mit Milch anzurühren. Ich habe dann auch noch ein paar Löffelchen Obstbrei untergerührt, aber mein Sohn mag ihn überhaupt nicht. Ich habe erst den Brei mit Schmelzflocken und dann den Hirsebrei von Hipp versucht. Beides befördert er wieder aus seinem Mund. Wenn ich ihm dann alternativ den üblichen Brei gebe kann er gar nicht genug davon bekommen. Ich habe es jetzt ein paar Tage mit dem Getreidebrei versucht.
Ich frage mich nun, was ich tun kann, damit ich diese Breiart mit Kuhmilch bei ihm eingeführt bekomme.
Viele Grüße
Trubi
toll, dass Ihr Kleiner den HiPP „Gute-Nacht-Brei“ so gerne isst.
Bleiben Sie dran Ihrem Schatz auch die HiPP Bio-Gerteidebreie schmackhaft zu machen. Fügen Sie ruhig mal eine große Portion Obst hinzu, das kommt bei den Kleinen meist gut an. Die Obstmenge können Sie dann Schritt für Schritt wieder reduzieren.
Sie haben keine Eile, Ihr Kleiner ist mit dem HiPP „Gute-Nacht-Brei“ bestens versorgt!
Viel Freude beim Ausprobieren und ein schönes Wochenende wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.