Frühstück

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Baby ist jetzt knapp 9 Monate alt, isst fleißig und gerne seit Ende Januar Brei. Die einzige Stillmahlzeit gibt es morgens nach dem Aufwachen. Seit einigen Tagen scheint die Stillmahlzeit nicht mehr zu reichen, besonders weil der Hunger immer sehr groß ist nach 11 h Schlaf. Da aus Flaschen seit Wochen nicht mehr getrunken wird, sie nur zerkaut werden, weiß ich nicht was ich in diesem Alter anbieten soll. Haben Sie einen Rat?
Danke
Fritzi
ich gehe davon aus, Ihre Kleine bekommt abends eine Portion Milchbrei (200-250 g).
Damit ist die Hälfte der Milch- und Kalziumzufuhr schon mal geleistet.
Die andere Hälfte sind ein-zwei Stilleinheiten morgens oder wenn nicht gestillt wird ein Fläschchen (200-250 ml).
Um die Milchversorgung weiterhin zu gewährleisten sollten Sie also weiterhin morgens stillen. Je nach Uhrzeit kann es dazu oder etwas später ein Frühstücksbrot geben. Zum Überbrücken bis zum Mittagessen ist etwas Fruchtiges ideal: Obst, Obst-Getreide-Brei, Obstschnitze und was zu knabbern (Reiswaffel, Brotstückchen, Hirse-Kringel, Baby-Zwieback…).
Damit wird Ihr Mädchen bestimmt gut satt.
Fällt die Stilleinheit morgens weg, muss die Milchversorgung dennoch weitergehen. Reichen Sie die Säuglingsmilch mal aus der Tasse/dem Becher. Das kann schon gleich interessanter sein.
Manchmal hilft auch etwas Obstmus zur Milch als kleiner „Pepp“. Eine Milch und ein Brot sind ein passendes Frühstück. Ebenso wie ein weiterer Milchbrei oder ein Baby-Müesli (z.B. mit HiPP Bio-Getreidebreien, grüne Packungen).
Im Alter Ihres Schatzes werden 400-500 ml Milch empfohlen.
Die übliche Empfehlung für das zweite Lebensjahr liegt bei etwa 300 ml Milch inklusive der anderen Milchprodukte (Käse, Milchreis, Joghurt, Pudding…), am besten in 2-3 Portionen verteilt.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Meine Maus ist 8 Monate alt. Sie hat nie viel Milch auf einmal getrunken .
Jetzt habe iCh allerdings Sorge, weil sie nicht auf 400ml Milch am Tag kommt.
Abends für einen milchbrei ist sie zu müde und selbstgemachten z.b mit folgemilch und getreide mag sie nicht.
Unser speiseplan sieht zur zeit so aus.
Morgens so 8uhr 150 Gramm hipp Kindergrieß oder Früchte Joghurt.
12 Uhr 1 ganzes Gläschen Menü und Nachtisch obstmus
Zwischendurch dann mal eine Banane oder reiswaffel o.ändern
16.30 Uhr Getreide Obst Brei
Dann 19.30 130-150ml hipp 1er.
Seit 3 wochen schläft sie komplett durch sodass nachts die Milch weg fällt.
Ich wollte jetzz morgens und abends ihr noch etwas Brot mit frischkäse anbieten weil sie morgens trotz milchbrei immer noch Brötchen knabbern würde.
Habe auch schon das bircher müsli mit 1er versucht aber das mag sie gar nicht. Auch nicht mit obstmus dazu.
Also reicht das so oder soll ich ihr noch als zwischenMahlzeit eine kleine Portion grießbrei aus dem Becher geben? ( den isst sie unwahrscheinlich gerne, habe aber angst wegen dem vielen zucker)
Vielen Dank.
da haben Sie Recht, es darf gerne etwas mehr Milch geben. Das ist aber nicht so schwer umzusetzen.
Am Morgen wäre eine Milch zum Trinken ideal. Sie liefert schnelle Energie und Flüssigkeit nach der langen Nacht. Klappt es mit der Milch partout nicht, kann es auch weiterhin einen Milchbrei, wie HiPP „Kindergrieß“ oder „Früchte Joghurt“ geben. Dann hat Ihre Kleine schon Ihre erste Milchportion.
Für Brot und Brötchen ist es noch etwas früh. Sie enthalten recht viel Salz, das die kleinen Nieren noch belasten kann. Ab und an mal etwas von Mamas Teller naschen ist aber in Ordnung.
Am Nachmittag würde ich einen Getreide-Obst-Brei oder etwas Obst und eine Kabberei (Reiswaffel, Babykeks,...) anbieten, aber nicht beides. Dann hat Ihre Kleine auch sicherlich am Abend mehr Hunger und Appetit auf einen Milchbrei oder eine Milch zum Trinken. Fällt die Portion dann größer aus, kommt Ihre Kleine sicherlich auf eine ausreichende Milchmenge von etwa 400ml/g. Wenn es mal etwas weniger ist, ist das auch nicht schlimm.
Seien Sie auch mit der Banane etwas zurückhaltend, sie ist sehr energiereich und hält lange satt. Besser ist es zwischen verschiedenen Obstsorten, wie Apfel, Birne,... abzuwechseln.
Viel Freude mit Ihrer Kleinen wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.