Milchbrei mit HA-Pre?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn ist jetzt 6 1/2 Monate alt und die Mittagsmahlzeit ist ersetzt. Abends zwischen 18 und 19 Uhr bekommt er Obst-Getreide-Brei und vorm Schlafengehen (was oft direkt nach dem Brei ist) wird er noch gestillt.
Da ich in nächster Zeit abstillen möchte, würde ich gerne abends einen Milchbrei geben und den Obst-Getreide-Brei auf nachmittags vorziehen.
Mein Sohn ist allerdings allergiegefährdet. Soll ich den Milchbrei mit HAPre Nahrung anrühren oder mit normaler Pre? Man liest immer wieder dass von HA-Breien abgeraten wird.
allergiegefährdete Kinder sollten die ersten vier Monate ausschließlich gestillt werden oder kann nicht gestillt werden bzw. reicht die Muttermilch nicht aus, können zur Vorbeugung HA-Nahrungen verwendet werden. Diese Maßnahmen helfen wissenschaftlich nachgewiesen das Allergierisiko deutlich zu vermindern.
Weitere Empfehlungen fürs Beikostalter nach vier Monaten gibt es nicht mehr. Es gibt hier keine Daten, die belegen, dass im Beikostalter eine spezielle allergenarme Ernährung einen Effekt auf die Allergievorbeugung hat.
Das heißt, Sie müssen zur Allergievorbeugung nicht auf einen HA-Brei zurückgreifen. Sie können alle unsere HiPP Milchbreie (Instant oder im Glas) verwenden http://www.hipp.de/beikost/produkte/mil ... eidebreie/.
Viel Freude mit dem Abendbrei wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Noch eine Frage zum Abendbrei. Ab welchem Alter empfehlen Sie die Zubereitung mit Vollmilch? Natürlich in Verbindung mit Wasser. Kann ich da haltbare Vollmilch mit 1,5% Fett verwenden?
das ist richtig, Sie können nun bei der Trinkmilch auf eine „normale“ Milchnahrung, wie die HiPP Bio Combiotik übergehen, die Allergieprophylaxe ist abgeschlossen.
Sie können den Abendbrei nun gerne auch mit Kuhmilch zubereiten. Nehmen Sie hier ruhig eine 3,5%ige Milch, da Ihr Kleiner in diesem Alter gerne etwas mehr Fett für das schnelle Wachstum haben darf. Wenn Sie einen Halbmilchbrei zubereiten, geben Sie noch ein Löffelchen Rapsöl hinzu.
Noch besser als Kuhmilch eignet sich eine Milchnahrung im Brei, sie ist in ihren Nährstoffen speziell an die Bedürfnisse Ihres Jungen angepasst.
Ich wüsnche Ihnen beiden einen schönen Nachmittag!
Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Unser Sohn ist mittlerweil 8 1/2 Monate alt und sein Speiseplan sieht wie folgt aus:
5 uhr 200 - 230 ml pre ha (unsere ärztin meint wir sollen ha beibehalten)
8 uhr toast mit butter und fruchtaufstrich und etwas banane
11:30 uhr menüglas und etwas ostmus
15 uhr gob
18 uhr abendbrei
Den abendbrei rühre ich aktuell mit 100 ml wasser und 100 ml h-vollmilch 3,5% an. Wir kommen also nicht auf die empfohlene milchmenge von 400 - 500 ml. Soll ich den abendbrei nur noch mit h-vollmilch anrühren? Auf fertignahrung möchte ich hier nur ungern zurückgreifen.
Danke und liebe Grüße
auch ein Halbmilchbrei ist für den Abend passend und ausreichend. Wie schon geschrieben, sollten Sie hier noch ein Löffelchen Rapsöl dazugeben.
Mit dieser Portion Abendbrei (200-250 g) und der Flasche Pre HA (200-250 ml) am Morgen ist Ihr Kleiner dann ausreichend mit Milch versorgt. Sie müssen nichts verändern.
Falls Sie doch noch bei der Zubereitung des Milchbreis eine fertige Säuglingsnahrung verwenden möchten, hätten Sie hier den Vorteil gegenüber der Kuhmilch, dass diese besser an die Ernährungsbedürfnisse von Babys angepasst ist. V.a. der Eiweißgehalt liegt hier von Haus aus niedriger. Auch sind die Nährstoffe passender.
Herzlicher Gruß und eine schöne Woche!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.