Getreidebrei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich hab mal eine Frage.
Mein Sohn ist 8 Monate. Er bekommt morgens noch seine Flasche und sonst seine 3 Brei Mahlzeiten.
Er verträgt alles sehr gut außer den nachmittags den Getreidebrei. Jedesmal spuckt er nach dem essen vermehrt. Während des essen haben wir keine Probleme.
Ich habe jetzt schonmal getestet und ihm Nachmittags ein Obstgläschen gegeben danach haben wir das Problem nicht.
Liebe Grüße Lotte91
bekommt Ihr Sohn bei den 3 Breimahlzeiten auch einen Milch-Getreide-Brei und kommt gut damit klar?
Dann denke ich nicht, dass Ihr Kleiner den Getreide-Obst-Brei am Nachmittag nicht verträgt. So wie Sie es beschreiben, scheint es sich bei Ihrem Jungen um ein alterstypisches Spucken zu handeln.
Ich weiß jetzt nicht wie der Getreidebrei am Nachmittag aussieht und wie groß er ausfällt.
Vielleicht ist nach dem Mittagessen das Bäuchlein noch etwas voll und eine ganze Portion Obst-Getreide-Brei noch etwas üppig.
Probieren Sie mal unsere Frucht & Getreide-Gläschen. Oder bleiben Sie zunächst bei Obstbrei.
Mischen Sie den Getreide-Obst-Brei selbst zusammen? dann versuchen Sie es erst mal mit einer kleineren Portion.
Bedenken Sie bitte, der Magen Ihres Kindes ist noch sehr klein und kann deshalb nur eine gewisse Menge an Nahrung fassen. Bei vielen Säuglingen kommt beim Bäuerchen oder auch noch einige Stunden später ein Teil der Nahrung wieder hinaus. Das Baby befreit sich dadurch von allem was zu viel war oder auch von Luft die mit geschluckt wurde.
Ihr Kleiner ist zudem in einem Alter, in dem er etwas mobiler wird, anfängt sich mehr zu bewegen...gerade nachmittags geht es oft turbulenter zu – dies führt gerne dazu, dass von der Mahlzeit wieder was hochkommt. Auch beim Knuddeln wird durch Druck aufs Bäuchlein der Inhalt wieder nach oben befördert.
Meine Tipps:
Achten Sie darauf, dass Ihr Sohn nicht zu viel und zu hastig isst.
Machen Sie zwischendurch eine Pause und geben ihm Gelegenheit aufzustoßen. Bäuerchen danach nicht vergessen!
Legen Sie Ihren Kleinen nach der Mahlzeit noch nicht direkt flach hin sondern halten oder legen Sie ihn in leicht schräger Position.
Versuchen Sie nach den Mahlzeiten möglichst Ruhe zu geben, ihn ruhig zu beschäftigen. Günstig kann es in manchen Fällen sein, das Baby vor dem Füttern zu wickeln. Einige Kinder reagieren auf Drehen, Aus- und Anziehen so empfindlich, dass Ihnen die Mahlzeit wieder hochkommt.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Er bekommt Nachmittags die Frucht Getreide Gläschen von Hipp und Abends den Guten Nacht Brei aus dem Gläschen.
Er bekommt morgens gegen
Ca 7 Uhr seine Milch ( Pre)
Ca 12 Uhr Menü 8. Monate
Ca 16 Uhr Obst/ Frucht & Getreide
Ca 19 Uhr Guten Nacht Brei
Okay...Dann werde ich es mal weiterhin mit Obst Probieren was ihm von der Menge bis jetzt auch reicht.
Liebe Grüße
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.