Ernährung 13 Monate

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2068765
30. Apr 2016 02:44
Ernährung 13 Monate
Liebes Expertenteam,

ich habe ein paar Fragen zur Ernährung meiner 13 Monate alten Tochter. Im Moment sieht der Plan wie folgt aus:

Morgens: 230ml Folgemilch 3
Vormittags: ca. 200g GOB oder Brot/Toast mit Aufstrich
Mittags: 200-220g Gläschen (8./10. Monat) als Nachtisch Obstgläschen oder Fruchtzwerg oder Pudding
Nachmittags: GOB oder Brot/Toast mit Aufstrich
Abends: 190g Milchbrei oder zerdrückte Banane oder Brot mit Aufstrich (falls Nachmittagsmahlzeit entfällt)

Ist der Ernährungsplan so in Ordnung?
Bekommt meine Tochter alle wichtigen Nährstoffe die sie braucht?

Wie könnte ich Mittag ganz auf Familienkost umstellen? Noch mag sie kaum die 12 Monats-Gläschen wegen der großen Stücke.

Gibt es Alternativen zum Brot mit Aufstrich oder dem Milchbrei?

Könnten Sie evtl ein Kochbuch mit Gerichten für Kleinkinder empfehlen? Mir fehlen leider oft die entsprechenden Anregungen.

Herzlichen Dank für Ihre Auskunft!
HiPP-Elternservice
2. Mai 2016 12:10
Re: Ernährung 13 Monate
Liebe „Lara573“,
der Plan Ihrer Kleinen gefällt mir gut. Im zweiten Jahr ändert sich gar nicht so viel.
Ein allgemeiner Plan/eine Richtlinie fürs Kleinkindalter könnte grob so aussehen:

Morgens: Milch + Brot oder Müesli
Vormittags: Obst + Knabberei, nur Knabberei, nur Obst oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und einmal Fisch
Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Abends: Milchbrei mit Obst, Brot + Käse plus Gemüsesticks, Milch, Müesli

Zwischendurch Getränke wie Wasser, Tee oder Schorle

Die Empfehlung fürs zweite Jahr liegt bei etwa 300 ml Milch inklusive anderer Milchprodukte, am besten in 2-3 Portionen über den Tag verteilt.

Das Abendbrot plus noch eine Tasse Milch ist sehr typisch und nach wie vor zu empfehlen.
Möchten Sie mal Abwechslung bieten, sind neben Brot auch Nudeln, Couscous, Getreidebratlinge, Pfannkuchen, Reis, Gebäck (Hirse-Kringel, Reiswaffeln….) oder auch der Milchbrei gute Getreidemöglichkeiten.

Wenn Sie nun mittags nach und nach auf Familienessen umstellen, sollten Sie einfach auf die Entwicklung Ihrer Kleinen noch Rücksicht nehmen. Solange es mit dem Kauen nicht so gut klappt, sind große oder harte Stücke nichts fürs. Sie machen es richtig, wenn Sie dem Ganzen mit Geduld begegnen und Ihrer Tochter auch weiterhin die Gelegenheit geben, sich an die Stückchen zu gewöhnen. Also ruhig mal auf die Menüs ab dem 12. Monat gehen. Sie können die Stückchen vorher mit einer Gabel etwas zu zerdrücken und dann immer mehr Stückchen belassen…Damit Ihre Tochter sich an die stückige Kost gewöhnen kann, können Sie zunächst auch nur löffelweise stückige Nahrung untermischen.

Zusätzlich können Sie Ihre Tochter nun mehr an den Familientisch heranführen. Je nach Reife und Entwicklung ist das für manche Kinder sogar spannender.

Natürlich sollte das Essen für Ihre Tochter noch kindgerecht sein, d.h. möglichst nicht gesalzen und wenig gewürzt, nicht scharf, frittiert und fettig. Denn Ihr Mädchen ist noch ein Kleinkind und keine kleine Erwachsene. Sie machen es richtig, wenn Sie Ihrer Kleinen zunächst was vom eigenen Essen zu ihren Breien etc. kombinieren. So schaffen Sie einen sanften Übergang zur Familienkost. Dünsten Sie mal Kartoffeln und Gemüse (alles ungewürzt) weich und schneiden diese in kleine mundgerechte Stücke. Geben Sie diese in ein Schälchen und lassen Ihre Kleine damit experimentieren. Auch ein Löffel in der Hand kann das Gefühl der großen Selbstständigkeit zur Folge haben und die Kinder zum Essen anregen. Alles ganz spielerisch.

Lassen Sie Ihr Mädchen beim Essen aber auf keinen Fall unbeaufsichtigt, damit Sie weiterhin beobachten können, wie sie mit der Nahrung umgeht.

Tipps zur Ernährung im Kleinkindalter finden Sie auch hier: http://www.hipp.de/kinder/ratgeber/

Schauen Sie mal beim Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund www.fke-do.de und beim aid www.aid-medienshop.de vorbei. Diese bieten Broschüren mit Ideen und Rezepten für die Ernährung von Kindern an.

Viele liebe Grüße an Sie und Ihre Kleine!
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...