Fragen zu den Menü-Gläschen und zur Fleischzubereitung

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Luise_24601
25. Apr 2016 13:38
Fragen zu den Menü-Gläschen und zur Fleischzubereitung
Liebes Expertenteam,

meine Tochter ist jetzt 6 Monate alt und ich habe vor anderthalb Monaten mit der Beikost begonnen. Bis jetzt habe ich folgende Lebensmittel eingeführt und mich dabei an die Empfehlung gehalten, nur ein neues Lebensmittel separat pro Woche einzuführen:
Pastinake, Möhre, Kartoffel, Apfel, Haferflocken, Dinkel, Zucchini, Birne, Rindfleischzubereitung
Nun die Frage, wie lange man das mit dem einen Lebensmittel beibehalten sollte. Viele der Hipp Menü-Gläschen enthalten ja mehrere verschiedene Lebensmittel, so dass es kaum möglich ist, vorher jedes Lebensmittel davon einzeln einzuführen.
Außerdem würde mich noch interessieren, wie oft empfohlen wird, den Speiseplan zu variieren. Bis jetzt habe ich immer eine Woche lang, die selbe Sorte Gläschen gefüttert und in der Folgewoche, dann etwas anderes wieder für eine Woche lang.

Meine letzte Frage bezieht sich aufdie Gläschen mit der Fleischzubereitung, die Sie im Angebot haben. Laut Etikett soll man davon ein halbes Gläschen mit einem halben Gemüsegläschen mischen. Da die Fleischgläschen kleiner sind als die Gemüsegläschen, ist die fertige Portion kleiner als die in den fertig zu kaufende Menü-Gläschen. Ist die Fleischzubereitung gehaltvoller und gleicht das somit aus oder muss ich das irgendwie anders kompensieren?

Herzlichen Dank und viele Grüße!
HiPP-Elternservice
26. Apr 2016 13:38
Re: Fragen zu den Menü-Gläschen und zur Fleischzubereitung
Liebe „Luise24601“,
das klappt ja wie am Schnürchen mit der festen Kost:-)

Zu Beginn der Beikost ist es empfehlenswert die Lebensmittel stufenweise einzuführen. Um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird, reichen drei Tage aus. Das heißt, es kann alle vier Tage ein neues Lebensmittel dazu kommen.
Mittlerweile hat sich Ihr Liebling schon gut an die feste Kost und sogar das erste Menü gewöhnen können und ich gehe davon aus, sie verträgt alles prima. Ihr Schatz ist also kein Beikostneuling mehr und kann gerne Abwechslung bekommen, auch täglich.

Sie müssen nun nicht mehr jede Zutat einzeln einführen, das ist nicht mehr notwendig. Sie dürfen gerne für mehr Abwechslung bei den Sorten sorgen und auch täglich bei den Menüs etc. variieren. So lernt Ihr Schatz bereits früh verschiedene Geschmacksrichtungen kennen und akzeptieren. Kinder die frühzeitig mit unterschiedlichen Geschmäckern vertraut werden, sind später weniger oft „mäklige“ Esser.

Zur individuellen Zubereitung von Menüs empfehlen wir pro Portion ein halbes Glas unserer Fleischzubereitungen und etwa ein halbes Glas Gemüse plus 1 Teelöffel Rapsöl (z.B. HiPP Bio-Rapsöl http://www.hipp.de/beikost/produkte/bio ... o-rapsoel/ ).
Natürlich können Sie die Portion jederzeit an den Appetit anpassen und bei Bedarf mehr Gemüse beimengen, um auf eine größere Portion zu kommen. Das können Sie ganz individuell gestalten.

Viele liebe Grüße und weiterhin einen guten Appetit für Ihren Schatz!
Ihr HiPP Expertenteam
Amelie871
28. Apr 2016 12:52
Re: Fragen zu den Menü-Gläschen und zur Fleischzubereitung
Hallo liebes Forum und Expertenteam,

ich versuche mit eigens kreierten Breien meinen Sohn an richtige Nahrung heranzuführen und probiere es derzeit mit Bananen, Äpfel und Birnen. Also ersteinmal nur Obst. Mein kleiner Nils isst das auch schon. Nun wollte ich selber Fleisch pürieren und auch andere Lebensmittel zerkleinern. Für die Äpfel habe ich eine Raspel und die weichen Lebensmittel wie Bananen zermatsche ich mit der Gabel. Jetzt habe ich aber für andere Zutaten keinen Pürierstab und habe hier gesehen: http://www.puerierstab-tests.de/ das die teilweise echt teuer sind! Und billige Blender oder Mixer sind mir nicht so geheuer... Vielleicht kommen da Plastikteile in das essen oder so :( Wie bereitet man die Breie nun am besten zu? Oder sollte ich auf eigene Fleischzubereitungen verzichten und nur Gemüse zu den Hippgläschen beimengen? Mein Ziel war es ja, da die unteren schneidezähne langsam kommen, die Nahrung in ein paar Monaten dann immer weniger durchzupürieren und so den kleinen an festere Nahrung zu gewöhnen, gibt es dazu vielleicht genauere Anleitungen oder ist das allgemein eine blöde Idee?
HiPP-Elternservice
29. Apr 2016 10:18
Re: Fragen zu den Menü-Gläschen und zur Fleischzubereitung
Liebe „Amelie871“,

Fleisch selbst zu pürieren und eine feine Konsistenz zu bekommen ist nicht ganz leicht. Fragen Sie hier aber mal in unserem HiPP Eltern-für-Eltern Forum nach, die anderen Mamis haben bestimmt noch Tipps für Sie.
Ich kann Ihnen unsere HiPP Fleischzubereitungen (und auch Fischzubereitungen) http://www.hipp.de/beikost/produkte/men ... reitungen/ empfehlen. Unsere Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und lassen sich wunderbar mit selbstgekochtem Gemüse zu einem Menü erweitern.

Sie planen es ganz richtig, Ihren Kleinen im Laufe der Zeit immer mehr an stückigere Kost heranzuführen. Das setzten wir so auch bei den verschiedenen Altersstufen unserer Menüs um.

Viele schöne Mahlzeiten mit Ihrem Kleinen wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...