Was statt Milchbrei abends? - Milcheiweißallergie

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Jessybu1
20. Apr 2016 21:48
Was statt Milchbrei abends? - Milcheiweißallergie
Hallo,

Was kann man abends statt Milchbrei geben? Meine Maus hat eine Milcheiweißallergie...und womit rühre ich den Getreidebrei nachmittags an? Wasser? Mit Muttermilch wird alles sehr flüssig habe ich gelesen...
Danke!!
HiPP-Elternservice
21. Apr 2016 10:47
Re: Was statt Milchbrei abends? - Milcheiweißallergie
Liebe „Jessybu1“,

Milch ist die Quelle wichtiger Nährstoffe wie z.B. hochwertiges Eiweiß und Kalzium. Wenn ein Kind keine Kuhmilch verträgt, muss die Ernährung gut geplant und notwendige Alternativen gefunden werden, die die Versorgung der wichtigen Nährstoffe gewährleisten, sonst kann es zu einer Mangelernährung kommen.

Wenn Sie Stillen können den Milchbedarf Ihrer Kleinen im Moment noch über die Muttermilch decken, ansonsten wird in der Regel bei einer diagnostizierten Kuhmilcheiweißunverträglichkeit in Absprache mit dem Kinderarzt eine Spezialnahrung verwendet.

Die Muttermilch oder Spezialnahrung können Sie dann zur Zubereitung eines Milchbreies verwenden. Einfach mit unseren reinen Bio-Getreidebreien (grüne Packungen) und etwas Obst zum Milch-Getreide-Brei erweitern:
http://www.hipp.de/beikost/produkte/mil ... anruehren/

Das ist richtig, bei der Zubereitung eines Breies mit Muttermilch kann es passieren, dass der Brei nicht „andickt“ bzw. üblicherweise schnell wieder flüssiger wird.
Die Muttermilch enthält Enzyme, die helfen bestimmte Inhaltstoffe der Nahrung zu verdauen. Die "Verdauung" des Breis beginnt also schon im Teller und der Brei wird einfach dünnflüsssig. Die Qualität des Breis wird dadurch jedoch nicht beeinflusst. Evtl. ist es besser eine kleinere Menge zuzubereiten und diese sofort zu verfüttern. Die Gesamtmenge also lieber auf 2-3 kleinere Portionen aufteilen. Probieren Sie es ruhig aus!

Am Nachmittag ist als Zwischenmahlzeit ein milchfreier Getreide-Obst-Brei ideal. Diesen können Sie auch mit den Bio-Getreidebreien und Wasser zubereiten.

Alles Gute und sonnige Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...