Trinkmenge / Umstellung der Milch ?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn , 7 Monate alt , bekommt mittags,nachmittags & abends Brei. Die ungefähre Menge liegt bei jeder Mahlzeit bei ca. 90g...zu trinken bekommt er im Moment Hipp Bio Pre & kommt auf eine tägliche Trinkmenge von 700-900ml...meine Frage :
...Ist das nicht zuviel Milch neben 3 täglichen Brei-Mahlzeiten? Macht es vielleicht Sinn auf Hipp 2ér Milch umzusteigen?
An Tee oder Wasser versuche ich ihn nebenbei zu gewöhnen, nur ist dies leider nicht von Erfolg gekrönt.
LG
Ihr Kleiner trinkt sich noch an der Milch satt, die kleinen Beikostportionen reichen da noch nicht aus. Bleiben Sie dran die Portionen zu steigern, dann wird automatisch die Milch weniger. Ihrem Jungen reichen nun 400-500mL Milch inkl g Milchbrei.
Achten Sie darauf, dass der Abstand zur vorangegangen Milchmahlzeit groß genug war und Ihr Kleiner richtig Appetit hat! Möchte er nicht weiterlöffeln, reichen Sie nicht gleich das beliebte Fläschchen, sondern bieten Sie nach einem kurzen Päuschen erneut den Brei an. So lernt Ihr Kleiner, dass er sich an den Breien sattessen kann.
Die HiPP Folgemilch 2 ist durch einen kleinen Anteil Stärke sämiger als die Pre, kann dadurch länger satt halten und hat zudem den Vorteil, dass sie in den Nährstoffen ideal an das Beikostalter angepasst ist. Eine Garantie für eine längere Sättigung gibt es jedoch nicht.
Im fortgeschrittenen Beikostalter erfolgt die Sättigung hauptsächlich über die „feste“ Kost. Daher ist es wichtig, dass Ihr Schatz sich an den festen Mahlzeiten gut satt isst.
Im Moment stillt Ihr Junge seinen Durst noch über die Milchnahrung, wird sie weniger, kann auch der Durst kommen. Bieten Sie Ihrem Kleinen frohgemut das zusätzliche Trinken an und vertrauen Sie darauf, dass er sich holt was er braucht!
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam

Dann werde ich hoffnungsvoll versuchen ihn an größere Beikost Portionen zu gewöhnen.
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.