Wie viel darf ich füttern?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Kleiner ist 5 Wochen alt (4700 g) und bekommt zum Teil die Brust, aber hauptsächlich pre ha - Nahrung. Er bekommt derzeit 120 ml. Diese trinkt er nicht immer ganz. Abends reichen ihm die 120 ml bei weitem nicht, heute habe ich ihm noch 2 x 30 ml und 1 x 60 ml gegeben ( hiervon hat er ca. 30 ml getrunken). Er trinkt dann die ganze Zeit sehr gierig und musste Idee im Anschluss stark spucken. eigentlich weiß ich, dass ich ihn mit der pre - Nahrung nicht überfüttern kann, aber da er so spuckt und irgendwie auch ganz wild verhält, weiß ich nicht recht, wie ich ihn am besten beruhige bzw. das Spucken verhindern kann. Bäuerchen macht er so gut wie immer nach einer Flasche. Danke!
Sie haben Recht, bei der Trinkmenge entscheidet immer der Hunger Ihres Jungen.
Lassen Sie sich Ihren Kleinen an der Pre Nahrung richtig satt essen. Er darf so oft und so viel trinken wie er eben möchte. Vielleicht steckt gerade ein Wachstumsschub dahinter, dann kann der Appetit steigen und die Mengen werden größer oder die Abstände zwischen den Mahlzeiten kürzer.
Sie können auch auf eine 1er Nahrung wechseln. Diese enthält einen kleinen Anteil leichtverdaulicher Stärke, der die Nahrung sämiger macht. Die Nahrung verweilt dadurch etwas länger im Magen-Darm-Trakt und wird von vielen Eltern deshalb als "sättigender" beschrieben. Die Erfahrung zeigt, dass sich bei vielen Babys dadurch leichter ein regelmäßiger Trinkrhythmus einstellen kann. Auch kann sie gegen das Spucken helfen, denn die sämige Nahrung „flutscht“ nicht so schnell wieder nach oben.
Bedenken Sie auch, dass Ihr Kleiner immer wacher und aufmerksamer wird und am Tage viel mitbekommt, was um sie herum geschieht. Das kann sich schon auf den Abend und den Schlaf auswirken, denn das Erlebte wird besonders abends, wenn es ruhiger wird, verarbeitet. Geben Sie Ihrem Kleinen Zeit und viel Liebe. Günstig ist auf jeden Fall auch ein konstanter, ruhiger Tagesablauf mit regelmäßigen Mahlzeiten, Einschlafzeiten und anderen Aktivitäten wie z.B. Spazierengehen, baden, spielen...
Ich wünsche Ihnen alles Liebe!
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.