Getränke/Wasser für Babys ab 9 Monate

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
die Babys sind jetzt 9 Monate alt und bekommen Beikost (HIPP ab 8 Monate) und
nur noch morgens ein "2er-Fläschchen" Milch.
Zum Trinken zur Beikost bekommen die Babys jeweils ca. 230ml Hipp-Babytee pro Tag.
Alternativ bekommen die beiden "Hipp milder Apfelsaft" mit Wasser gemischt (ca. 230ml / Tag). Bei dem Apfelsaft bin ich mir nicht sicher, ob ich immer noch das Wasser vorher abkochen soll, dann abkühlen und mit "Hipp milder Apfelsaft" mischen soll.
Ist es besser für die Babys abgekochtes Wasser zum Mischen zu benutzen oder
auf normales stilles Wasser (z.B. stilles Wasser von Bismarck (blau - für die Zubereitung für Säuglingsnahrung) umzuschwenken?
Und wieviel dürfen die Kleinen pro Tag trinken (Eckdaten: Alter: 9 Monate, Gewicht: 9KG)?
beim Wasser können Sie es sich noch leichter machen, denn Leitungswasser als Getränk oder für Getränke muss im Beikostalter nicht mehr abgekocht werden. Lassen Sie das Wasser nur so lange aus der Leitung ablaufen, bis kaltes Wasser fließt. Wichtig ist darauf zu achten, dass kein Trinkwasser aus Bleileitungen verwendet wird und Wasser aus einem Hausbrunnen nur nach Prüfung der Eignung. Anders verhält es sich für die Zubereitung von Milchnahrungen, Getreidebreien und Säuglingstees. Hier sollte stets abgekochtes Wasser verwendet werden.
Ansonsten ist auch ein Wasser geeignet, das „zur Zubereitung von Säuglingsnahrung“ geeignet ist. Kennen Sie schon unser HiPP Baby Quellwasser? http://www.hipp.de/beikost/produkte/get ... ellwasser/
Beim Trinken können Sie ganz auf Ihre Kleinen vertrauen. Kinder haben in dem Alter ein sehr gutes Durstgefühl.
Solange durch Getränke nicht der Hunger auf die festen Mahlzeiten verdrängt wird und Ihre Kleinen nicht dauernd am Fläschchen nuckeln, brauchen Sie das Trinken nicht einzuschränken. Die Trinkmengen sind sehr unterschiedlich. Beim Trinken lassen sich genaue Trinkmengen nur schwer festlegen, da der Durst ja auch abhängig ist von Bewegung, Zimmertemperatur, Jahreszeit und der restlichen Ernährung etc.
Ich wünsche Ihnen und Ihren beiden Kleinen alles Liebe!
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.