Milch für 10 Monate altes Baby-keine Flasche

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine Tochter ist nun 10 Monate alt und hat nie Flasche oder Nuckel genommen. Sie ist ein absolutes Brustkind.
Sie isst völlig normal. Zum Frühstück etwas Brot mit Butter und Obst, mittags Brei, nachmittags Getreide Obst Brei und abends Milchbrei mit Vollmilch. Immer öfter möchte sie auch selber zugreifen und wir lassen sie auch. Zum Essen gibt es Wasser aus dem Becher. Etwa 200 ml über den Tag. Bisher habe ich sie abends vor dem Zubettgehen, evtl nachts und morgens noch gestillt. Seit Tagen nimmt dies aber stark ab. Erst trank sie nur eine Brust, dann nuckelte sie nur noch. Ich habe kein Problem dass sie sich abstillt nur frage ich mich ob ihr nicht Nährstoffe der Muttermilch fehlen. Die soll ja im ersten Jahr das wichtigste sein. sollte ich ä vllt Säuglingsmilch aus dem Becher als Ersatz geben? Wenn ja wieviel täglich oder ist das in dem Alter nicht mehr notwendig. Sie wiegt etwa 8,3 kg und ist sehr fidel.
Vielen Dank
der Ernährungsplan Ihrer Kleinen gefällt mir gut.
Damit Ihr Mädchen weiterhin ausreichend mit Milch und Kalzium versorgt bleibt, sollen 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei im Plan enthalten sein.
Das heißt, wenn das Stillen mal komplett wegfällt, sollten neben dem abendlichen Milchbrei (200-250 g) noch etwa 200 ml Milch dabei sein.
Typischerweise wäre das morgens eine Trinkmilch. Denn Milch ist ein idealer Start in den Tag. Sie liefert nach einer langen Nacht Energie und Flüssigkeit zugleich.
Hier kann ich Ihnen unsere Folgemilch HiPP 2 Bio Combiotik ohne Stärke ans Herz legen http://www.hipp.de/milchnahrung/produkt ... e-staerke/. Da Sie vom Stillen kommen, ist diese hervorragend geeignet. Sie enthält wie Muttermilch nur Milchzucker als Kohlenhydrat, ist jedoch von den Nährstoffen wie dem Eisen besonders gut aufs Beikostalter abgestimmt. Und sie schmeckt besonders lieblich und kommt super an.
Das ist richtig, die Milch müssen Sie nicht unbedingt in der Flasche anbieten. Sie könnten auch schon versuchen die Milch mit einer Tasse/einem Becher einzuüben. Das ist oft interessanter als die Flasche.
Viele liebe Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.