Schlechter Esser

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2290178
5. Mär 2016 13:36
Schlechter Esser
Hallöchen liebes Hipp-Team,
ich bin etwas am verzweifeln mit meinem kleinen Sohn (11. März wird er 11. Monate).Er ist ein schlechter Esser. Morgens wird er noch gestillt und bekommt immer wieder ein Brot in dir Hand gedrückt. Das nullt er an und schmeißt es dann auf den Boden. Mittags isst er, mit viel Ablenkung, ein Dreiviertel Glas (190 Gramm). Mittags will er meistens nur 4-5 Löffel Obst und frisches Obst findet er interessant, allerdings wird dies auch nach kürzester Zeit weggeworfen. Nun ja, und abends, auch mit viel Mühe und Not + Ablenkung, isst er auch ein Dreiviertel Glas Gute-Nacht-Brei. Ohne Ablenkung biegt er sich nach 4-5 Löffel in seinem Kindersitz durch und haut den Kopf nach hinten. Bei der Geburt hatte er 2320 Gramm, vor 2 Wochen beim Kinderarzt 8600 Gramm. Das ist für sein Alter nicht wirklich viel. Aber was kann ich machen? Momentan zanht er auch und will nur fein pürierte Gläschen (4. Monat). Danke für eure Hilfe
HiPP-Elternservice
7. Mär 2016 10:31
Re: Schlechter Esser
Liebe „VKR“,

wegen des Gewichtes brauchen Sie sich meiner Meinung nach keine Gedanken zu machen. Ihr Kleiner liegt absolut innerhalb des Bereiches, der für dieses Alter normal ist. Bedenken Sie auch, er war bei seiner Geburt recht zart und entwickelt sich einfach nach seinem Tempo. Ist der Kinderarzt zufrieden, können auch Sie ganz zufrieden sein.

Bei den Kindern gibt es immer mal Phasen, in denen sie den Löffel plötzlich wieder ablehnen. Es können die Zähnchen dahinterstecken, oder auch ein (unbemerkter) Infekt oder Änderungen im Alltag und oft gibt es gar keinen bestimmten Grund. Wie sie kommen, gehen diese Phasen auch wieder vorüber.

Durch das Zahnen kann das Zahnfleisch so gereizt sein, dass manchen Kindern der warme Brei im Mund unangenehm ist. Probieren Sie es dann einmal mit einem kühleren, also nicht erwärmten, Brei – so klappt es häufig wieder besser. Und wenn das Zahnen überstanden ist, kann das Löffeln wieder besser klappen.

Das Runterwerfen von Essen ist keine böse Absicht von Ihrem Kleinen. Er macht gerade eine schlichte aber für ihn superinteressante Erfahrung. Wenn er das Frühstück/das Brot hinunterschubst, fällt es zu Boden.
Sie können ja kurz kommentieren, dass das Essen nicht auf den Boden gehört. Aber machen Sie keine große „Geschichte“ draus. Sonst lernt Ihr Junge weiter nur, dass er mit dieser Verhaltensweise viel Aufmerksamkeit bekommt. Und das gefällt den Kleinen besonders: „Das ist so toll, dass sich mir alle so intensiv zuwenden. Da werfe ich doch morgen auch gleich wieder alles zu Boden.“

Es gibt Kinder, die man wieder ans Essen locken kann, wenn man sie bei ihrem Forschungsdrang packt. Geben Sie Ihrem Kleinen zum Beispiel ein weiches Löffelchen selbst in die Hand. Bestreichen Sie den Löffel oder ihr Fingerchen mit ganz wenig Brei und lassen den Kleinen das Essen selbst erforschen. Auch ein paar weich gekochte Gemüsesticks als Fingerfood sind gut geeignet.

Wenn Sie nun keinen besonderen Grund hinter der Ablehnung entdecken können, ist es am besten konsequent weiter die verschiedenen Löffelmahlzeiten anzubieten. Wählen Sie Sorten, die Ihr Sohn bis dato gerne gegessen hat. Sorgen Sie für eine ruhige Umgebung ohne Ablenkung. Wenn Ihr Kleiner nur wenig isst, gibt es erstmal nichts anderes, sondern machen Sie eine Pause und versuchen Sie es nochmals. Bleiben Sie konsequent.

Generell sollte beim Essen/Trinken keine Ablenkung und Trickserei erfolgen. Achten Sie darauf, dass eine ruhige Atmosphäre herrscht. Möchte Ihr Schatz nicht essen, dann ist das in Ordnung, verlassen Sie sich da ganz auf sein Hungergefühl. Er entwickelt sich doch prima!

Ich drücke Ihnen die Daumen, dass sie beide bald wieder viel Freude an den Mahlzeiten haben!

Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.2290178
7. Mär 2016 13:51
Re: Schlechter Esser
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Bin jetzt auch etwas beruhigter ;)

Welches Gläschen könnte er denn kalt essen? Er steht ja mehr auf deftiges Essen.

Liebe Grüße
HiPP-Elternservice
7. Mär 2016 14:19
Re: Schlechter Esser
Liebe „VKR“,

Sie können Ihrem Kleinen auch die „deftigen“ Breie kalt (= Zimmertemperatur) geben. Alle unsere HiPP Gläschen (Menüs, Gemüse, Früchte etc.) und auch die HiPP Becher und Schalen kommen verzehrsfertig in den Handel und können so gelöffelt werden.

Viel Freude beim Ausprobieren wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...