Umstellen auf nächst höhere Milchpulverportion
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
22. Dez 2015 20:02
Umstellen auf nächst höhere Milchpulverportion
Guten Abend!
Unser Moritz ist ein ziemlich guter Esser. Wir haben schon nach 4 Wochen auf Aptamil 1 umgestellt, da er mit der Pre Milch offenbar nicht mehr richtig satt wurde und nach 1 - 1 1/2 Std wieder Hunger hatte. Seit der Umstellung kommt er etwa alle 3 Stunden bei einer Flaschengröße von 170 ml (150 ml Wasser + 5 Löffel Pulver). Die letzte Flasche am Tag ist eine Portion größer (180 ml Wasser + 6 Löffel Pulver). Laut der Tabelle auf der Milchpulverpackung ist diese Portionsgröße für den 3. - 4. Monat. Unser Sohnemann ist jetzt 10 Wochen alt und war bisher gut mit den 170 ml ausgekommen, aber gerade heute musste ich feststellen, dass es schon fast ein Kampf war ihn auf einen Abstand von 3 Stunden zwischen den Flaschen zu bekommen. Am Tag kommen wir auf 5-7 Flaschen, je nachdem ob er in der Nacht nochmal kommt oder eine seiner Flaschen "verschläft". Ein Leichtgewicht ist er auch nicht gerade, deshalb mache ich mir etwas Sorgen, ob er dann mit der größeren Portion auf die gleiche Anzahl Flaschen am Tag kommt und somit noch mehr trinkt und zunimmt. Laut dieser Tabelle auf der Packung sollte man auf 4-5 Flaschen kommen bei dieser Portionsgröße.
Soll ich jetzt einfach auf die große Portion umstellen und hoffen, dass die Abstände zwischen den Flaschen größer oder zumindest nicht kleiner werden? Ich befürchte, dass er sich dann nicht mehr mit der kleinen Portion zufrieden geben würde, wenn ich einmal damit angefangen habe. Was meinen die erfahrenen Muttis?
LG Trubi
Unser Moritz ist ein ziemlich guter Esser. Wir haben schon nach 4 Wochen auf Aptamil 1 umgestellt, da er mit der Pre Milch offenbar nicht mehr richtig satt wurde und nach 1 - 1 1/2 Std wieder Hunger hatte. Seit der Umstellung kommt er etwa alle 3 Stunden bei einer Flaschengröße von 170 ml (150 ml Wasser + 5 Löffel Pulver). Die letzte Flasche am Tag ist eine Portion größer (180 ml Wasser + 6 Löffel Pulver). Laut der Tabelle auf der Milchpulverpackung ist diese Portionsgröße für den 3. - 4. Monat. Unser Sohnemann ist jetzt 10 Wochen alt und war bisher gut mit den 170 ml ausgekommen, aber gerade heute musste ich feststellen, dass es schon fast ein Kampf war ihn auf einen Abstand von 3 Stunden zwischen den Flaschen zu bekommen. Am Tag kommen wir auf 5-7 Flaschen, je nachdem ob er in der Nacht nochmal kommt oder eine seiner Flaschen "verschläft". Ein Leichtgewicht ist er auch nicht gerade, deshalb mache ich mir etwas Sorgen, ob er dann mit der größeren Portion auf die gleiche Anzahl Flaschen am Tag kommt und somit noch mehr trinkt und zunimmt. Laut dieser Tabelle auf der Packung sollte man auf 4-5 Flaschen kommen bei dieser Portionsgröße.
Soll ich jetzt einfach auf die große Portion umstellen und hoffen, dass die Abstände zwischen den Flaschen größer oder zumindest nicht kleiner werden? Ich befürchte, dass er sich dann nicht mehr mit der kleinen Portion zufrieden geben würde, wenn ich einmal damit angefangen habe. Was meinen die erfahrenen Muttis?
LG Trubi
23. Dez 2015 10:39
Re: Umstellen auf nächst höhere Milchpulverportion
Liebe Trubi,
soweit ich weiß, darf dein Kleiner so viel Milch trinken, wie er mag. Beim Stillen ist die Milchabgabemenge ja ebenfalls "geheim".
Vielleicht steckt der Kleine auch in einem Wachstumsschub und benötigt zurzeit einfach ein wenig mehr. Pre-Nahrung und die 1er Milch darfst du nach Bedarf geben. Die Angaben auf der Packung sind kein muss, sondern eine Orientierung, wie es sein könnte.
In diesem Alter hat mein Kleiner zwar nicht diese große Menge an Milch getrunken, kam aber über den Tag ebenfalls auf den fast gleichen Wert. Alle 1 1/2 Stunden ca. 120 ml Milch.
Dein Sohn holt sich was er braucht, da brauchst du dir keine Sorgen zu machen.
Ich war damals schon froh, wenn er sich mal 3 Stunden Zeit gelassen hat und um die 150 ml getrunken hat
Überfüttern kannst du ihn jedenfalls nicht, der Kaloriengehalt ist nah an die der Pre-Nahrung angepasst.
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.
Liebe Grüße
soweit ich weiß, darf dein Kleiner so viel Milch trinken, wie er mag. Beim Stillen ist die Milchabgabemenge ja ebenfalls "geheim".
Vielleicht steckt der Kleine auch in einem Wachstumsschub und benötigt zurzeit einfach ein wenig mehr. Pre-Nahrung und die 1er Milch darfst du nach Bedarf geben. Die Angaben auf der Packung sind kein muss, sondern eine Orientierung, wie es sein könnte.
In diesem Alter hat mein Kleiner zwar nicht diese große Menge an Milch getrunken, kam aber über den Tag ebenfalls auf den fast gleichen Wert. Alle 1 1/2 Stunden ca. 120 ml Milch.
Dein Sohn holt sich was er braucht, da brauchst du dir keine Sorgen zu machen.
Ich war damals schon froh, wenn er sich mal 3 Stunden Zeit gelassen hat und um die 150 ml getrunken hat

Überfüttern kannst du ihn jedenfalls nicht, der Kaloriengehalt ist nah an die der Pre-Nahrung angepasst.
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.
Liebe Grüße

23. Dez 2015 14:19
Re: Umstellen auf nächst höhere Milchpulverportion
Liebe YulMit,
vielen Dank für deine Worte. Das hilft mir schon sehr weiter und beruhigt mich. Ich habe gerade wirklich die Vermutung, dass er einen Wachstumsschub hat. Er hat sich in den letzten Tagen wieder ein wenig verändert, was sein Verhalten angeht (sein Schreien hat eine andere Tonlage, er wird unruhig, wenn er eine Weile weder meinen Mann noch mich gehört und gesehen hat, ...).
Es ist wirklich erstaunlich wie unterschiedlich die Meinungen zum Thema Füttern sind. Ich habe heute morgen nochmal bei meiner Nachsorgehebamme angerufen und ihr die gleiche Situation geschildert. Sie meinte, dass wir bei den 150ml + 5 Löffel Pulver bleiben sollen, solange die Abstände zwischen den Flaschen nicht unter 2 Stunden sinken. Sie hat da aber auch im Hinterkopf, dass mein Sohn während ihrer Betreuung immer ziemlich schnell und viel zugenommen hatte. Wobei wir ja dann bei Abständen von 2 Stunden zwischen den Flaschen am Tag auf ne größere Menge Milch kommen, als wenn wir die 180ml + 6 Löffel füttern würden, denn da könnten wir auf einen Abstand von 4 Stunden kommen. Als ich sie das letzte Mal deswegen gefragt hatte, war unser Sohn nach jeder Flasche extremst schlecht drauf und hat meist nach mehr verlangt, wobei wir ihm dann eher Tee oder abgekochtes Wasser angeboten haben. Das macht er jetzt aber nicht mehr. Er ist zwar immer noch mies drauf, wenn die Flasche leer ist, aber wenn wir ihn dann nochmal hochnehmen und aufstoßen lassen ist es meist gut. Er ist jetzt auch wieder öfter ziemlich k.o. und müde nach den Flaschen, was eine Zeit lang auch nicht der Fall war.
LG und schöne Feiertage!
Trubi
vielen Dank für deine Worte. Das hilft mir schon sehr weiter und beruhigt mich. Ich habe gerade wirklich die Vermutung, dass er einen Wachstumsschub hat. Er hat sich in den letzten Tagen wieder ein wenig verändert, was sein Verhalten angeht (sein Schreien hat eine andere Tonlage, er wird unruhig, wenn er eine Weile weder meinen Mann noch mich gehört und gesehen hat, ...).
Es ist wirklich erstaunlich wie unterschiedlich die Meinungen zum Thema Füttern sind. Ich habe heute morgen nochmal bei meiner Nachsorgehebamme angerufen und ihr die gleiche Situation geschildert. Sie meinte, dass wir bei den 150ml + 5 Löffel Pulver bleiben sollen, solange die Abstände zwischen den Flaschen nicht unter 2 Stunden sinken. Sie hat da aber auch im Hinterkopf, dass mein Sohn während ihrer Betreuung immer ziemlich schnell und viel zugenommen hatte. Wobei wir ja dann bei Abständen von 2 Stunden zwischen den Flaschen am Tag auf ne größere Menge Milch kommen, als wenn wir die 180ml + 6 Löffel füttern würden, denn da könnten wir auf einen Abstand von 4 Stunden kommen. Als ich sie das letzte Mal deswegen gefragt hatte, war unser Sohn nach jeder Flasche extremst schlecht drauf und hat meist nach mehr verlangt, wobei wir ihm dann eher Tee oder abgekochtes Wasser angeboten haben. Das macht er jetzt aber nicht mehr. Er ist zwar immer noch mies drauf, wenn die Flasche leer ist, aber wenn wir ihn dann nochmal hochnehmen und aufstoßen lassen ist es meist gut. Er ist jetzt auch wieder öfter ziemlich k.o. und müde nach den Flaschen, was eine Zeit lang auch nicht der Fall war.
LG und schöne Feiertage!
Trubi
26. Dez 2015 13:27
Von Humana Pre auf Hipp Bio 1anfangsmilch??
Hallo liebes Team.....meine Tochter ist jetzt 7wochen alt....sie ist als frühchen geboren....mit stillen hat es leider nicht geklappt..im KH wurde ihr Humana Pre von angang an gegeben....zu hause habe ich es ihr auch weiter gegeben....leider bekam sie dolle verstopfung...hat auch offt gespuckt und sogar durch die nase erbrochen. Die KA hatte uns die Humana Comfort empfolen...die hat sie ja garnicht vertragen..weiter erbrochen und noch Durchfall gehabt.....dann haben wir es mit Humana Ra probiert...zwar spucken und erbrechen hat aufgehört aber jetzt hat sie bauch weh und ist unruhig nach dem essen....seit paar tagen gebe ich ihr wieder Humana Pre.....sie wird nicht satt und spuckt und erbricht wieder......wollte mit HIPP bio 1 versuchen....habe viel gutes gehört.....oder wird es dann zu viel hin und her.....ich weiss nicht mehr weiter.....bitte um hilfe...
4. Mär 2016 21:32
Re: Umstellen auf nächst höhere Milchpulverportion
hi
also bei mir war das so, dass mein kleiner von der pre nicht mehr richtig satt geworden ist und nach einem monat hab ich ihm die 1 er gegeben und davon wurde er schön satt. man merkt den unterschied zwischen pre und der 1 er von der konsistenz her ^^ zurzeit machen wir für ihn immer so 200ml fertig, weil er morgens jetzt ca 180 ml trinkt und über den tag 150/ 160ml........... ^^sonst hat er stets zwischen 100 und 150ml getrunken
also bei mir war das so, dass mein kleiner von der pre nicht mehr richtig satt geworden ist und nach einem monat hab ich ihm die 1 er gegeben und davon wurde er schön satt. man merkt den unterschied zwischen pre und der 1 er von der konsistenz her ^^ zurzeit machen wir für ihn immer so 200ml fertig, weil er morgens jetzt ca 180 ml trinkt und über den tag 150/ 160ml........... ^^sonst hat er stets zwischen 100 und 150ml getrunken
4. Mär 2016 21:36
Re: Von Humana Pre auf Hipp Bio 1anfangsmilch??
hi anika,
manchmal das kinder bauchweh haben, könnte vielleicht daran liegen, dass man die falschen flaschen benutzt . ich hab am anfang avent flaschen genutzt und mein kleiner hatte auch immer zu blähungen und bauchweh, da hab ich mir aus der apotheke windsalbe geholt und tropfen kann man sich vom arzt auch geben lassen, hat gut geklappt. bis ich auf nuk flaschen umstieg ein rat meiner mama und es halb. mein kleiner hatte nie wieder bauchweh . Oder dein baby ist laktoseintollerant das würde bauchweh und durchfall erklären , musst mal vom arzt durchchecken lassen^^
manchmal das kinder bauchweh haben, könnte vielleicht daran liegen, dass man die falschen flaschen benutzt . ich hab am anfang avent flaschen genutzt und mein kleiner hatte auch immer zu blähungen und bauchweh, da hab ich mir aus der apotheke windsalbe geholt und tropfen kann man sich vom arzt auch geben lassen, hat gut geklappt. bis ich auf nuk flaschen umstieg ein rat meiner mama und es halb. mein kleiner hatte nie wieder bauchweh . Oder dein baby ist laktoseintollerant das würde bauchweh und durchfall erklären , musst mal vom arzt durchchecken lassen^^
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 42738...
Suche
loading 31377...
loading 19554...
loading 19555...
loading 19695...
loading 19520...