Frage zu Calcium und Eisen

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Beccy883
29. Feb 2016 18:20
Frage zu Calcium und Eisen
Hallo liebe Experten,
Ich habe heute gelesen dass Calcium die EisenAufnahme hemmt. Mein Sohn ist 7 Monate alt und wird vegetarisch ernährt. Ich gebe ihm daher Haferflocken und Saft mit viel Vitamin C in den GemüseBrei und auch abends in den DinkelBrei. Dazu trinkt er Wasser welches extra viel Calcium enthält. Außerdem bereite ich, wenn ich keine MutterMilch mehr abgepumpt hab, seinen abendBrei mit HaferMilch zu. Diese ist auch extra mit Calcium versetzt. Nun frage ich mich aber ob er zum essen lieber "normales" Wasser bekommen sollte? Oder vielleicht Tee? Obwohl ich auch gelesen hab das mancher Tee die EisenAufnahme hemmt... Und sollte ich lieber normale HaferMilch ohne Calcium nehmen?
Bin nun etwas verunsichert.
Vielen Dank im Voraus!
HiPP-Elternservice
1. Mär 2016 16:43
Re: Frage zu Calcium und Eisen
Liebe „Beccy883“,

so kompliziert ist eine vegetarische Ernährung im Beikostalter gar nicht ;)

Die einzige Mahlzeit des Tages, bei der Fleisch und Fisch Verwendung finden, ist die Mittagsmahlzeit. Für die vegetarische Ernährung sollten Sie hier anstelle eines Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Breies ein Brei aus Gemüse, Kartoffel und Getreide verwendet werden. Sie machen das ganz richtig.

Ich würde beim Getreide in diesem Alter auf spezielle Babyprodukte zurückgreifen. Diese tragen eine konkrete Altersempfehlung. Getreide aus dem Handel, auch wenn es Bio-Getreide wäre, ist nicht in der Weise kontrolliert wie ein Babyprodukt.

Sie könnten einen vegetarischen Mittagsbrei aus HiPP Zutaten selbst herstellen: z.B. HiPP Gemüse mit den HiPP Bio-Getreideflocken „Feine Hirse“ oder auch „7-Korn“ mischen und etwas Wasser sowie Rapsöl dazu.
Das Rezept mit HiPP Produkten lautet:

150g Gemüsegläschen (am besten mit Kartoffel oder Reis)
10g Getreide (HiPP Feine Hirse oder HiPP 7-Korn)
30g Fruchtsaft oder Wasser - bei zu fester Konsistenz mehr Wasser hinzufügen
1 TL Rapsöl wie HiPP Beikostöl

Falls kein Saft im Menü verwendet wurde, empfehlen wir zum Nachtisch ein paar Löffelchen (ca. 50g) Vitamin C-reiche Früchte.

Kennen Sie unsere vegetarischen HiPP Menüs? Diese Menüs sind vollwertige Mahlzeiten und enthalten Eisen allein aus der pflanzlichen Quelle Amaranth:
http://www.hipp.de/beikost/produkte/men ... he-menues/
Die restlichen Mahlzeiten des Tages können Sie dann ganz „normal“, nach den Empfehlungen im Beikostalter zubereiten.

Der Fokus liegt bei der Eisenaufnahme bei dem Mittagsbrei. Sie haben Recht, Milch (Calcium) hemmt die Eisenaufnahme. Deshalb reichen Sie einfach zur Mittagsmahlzeit (Gemüse, Getreide) keine Milch und auch das mit Calcium angereicherte Wasser würde ich nicht da geben. Ansonsten brauchen Sie am Tag nicht Calciumquellen meiden.

Achten Sie beim Wasser darauf, dass es Kennzeichnung trägt „geeignet für die Zubereitung von Säuglingsnahrung“. Sonst können Sie auch auf Leitungswasser zurückgreifen. Leitungswasser als Getränk muss im Beikostalter nicht mal mehr abgekocht werden. Das Wasser muss nur so lange aus der Leitung ablaufen, bis kaltes Wasser aus der Leitung fließt. Wichtig ist darauf zu achten, dass kein Trinkwasser aus Bleileitungen verwendet wird und Wasser aus einem Hausbrunnen nur nach Prüfung der Eignung. Wenn Sie hier unsicher sind, die örtlichen Wasserwerke oder Stadtwerke geben in der Regel korrekte Auskunft über die Trinkwasserqualität.

Pflanzenmilchen, wie Hafermilch, werden aufgrund ihrer unzureichenden Nährstoffzusammensetzung als Ersatz für eine Säuglingsmilch oder Muttermilch nicht empfohlen.

Reicht die Muttermilch zur Zubereitung des Breies nicht aus, ist eine Säuglingsmilchnahrung, wie die HiPP 2 Bio Combiotik Folgemilch, die richtige Wahl. Folgemilch unterstützt den Eisenhaushalt des Babys besonders.

Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kleinen alles Gute!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Beccy883
1. Mär 2016 18:45
Re: Frage zu Calcium und Eisen
Vielen Dank für die schnelle und sehr informative Antwort von Ihnen.

Zur zeit verwende ich extra "Baby Wasser" - dort ist relativ viel Calcium enthalten. Ich werde dann für die Mahlzeiten aber "normales" Wasser kaufen welches für SäuglingsNahrung geeignet ist.

Ich habe bereits Amaranth verwendet aber bin dann darüber gestolpert dass dieses (Pseudo-Getreide) wie auch Hirse für Kinder unter drei Jahren nicht geeignet sein soll. Das Ministerium für Ernährung rät auf Grund des SchadstoffGehalts davon ab. Ist eher bei spezielles Babynahrung anders?


Vielen Dank nochmals
HiPP-Elternservice
2. Mär 2016 09:44
Re: Frage zu Calcium und Eisen
Liebe „Beccy883“,

das freut mich, wir sind gerne für Sie da!

Sie haben Recht, Pseudoetreide wie Amaranth sind nicht ganz unproblematisch für Babys und werden deshalb in herkömmlicher Form aus dem Handel erst im späteren Kleinkindalter empfohlen.

Bei Amaranth empfehle ich Ihnen grundsätzlich nur babygerechte Produkte (mit Altersangabe) zu verwenden. Diese sind entsprechend aufbereitet und damit verträglich und sie sind praktisch schadstofffrei.

Einen schönen Tag mit Ihrem kleinen Schatz wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Beccy883
3. Mär 2016 12:00
Re: Frage zu Calcium und Eisen
Vielen Dank :)
5 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...