Umstellung Brei auf Familienkost

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)

wir haben einige Fragen was das Umstellen auf die Familienkost angeht. HiPP bietet ja Kindermüslis & Kindermenüs ab 1 Jahr an. Diese haben z. B. Buchstaben in der Suppe oder größere Fleisch und Gemüsestücke. Unsere Kleine wird nun nächste Woche 1 Jahr alt und langsam möchten wir von den 8 Monatsbreis schon gerne umstellen ... allerdings hat sie erst unten 2 durchgebrochene Schneidezähne die noch nicht relativ groß sind.. da sie erst seit ein paar Tagen da sind.. Mit Hirsekringel kommt sie z. B. schon klar.. diese kann sie aber auch einspeicheln... nun unsere Fragen..


1.) Können wir schon die Menüs und v. A. auch die Müslis ab 1 Jahr nehmen auch wenn sie noch keine Zähne hat mit denen sie anständig kauen kann ?
2.) Wenn wir Zuhause mal etwas kochen, kochen wir mit Gewürzen z. B. Petersilie, Thymian, Rosmarin, Muskatnuss, etc. darf sie da bei uns auch normal mitessen nicht nur probieren wenn wir alles wenig salzen ? Gibt es Gewürzsorten die wir meiden sollten wenn sie mitisst ?
3.) Wie können wir das mit dem Fleisch und festem Gemüse z. B. Paprika und Karotten lösen, mit den 2 noch Mini Schneidezähnchen, wenn sie bei uns mitessen kann ? Immer etwas pürieren ?
Schonmal vielen Dank für die Beantwortung der vielen Fragen

Grüße
toll, dass Sie sich so gut auf die Familienkost vorbereiten. Gerne helfe ich Ihnen bei Ihren Fragen weiter!
1. Kinder sind in Ihrem Kauvermögen ganz unterschiedlich und kommen mit der stückigen Kost auch ganz unterschiedlich zurecht. Probieren Sie einfach aus, wie Ihre Kleine mit den Menüs und den Müeslis zurechtkommt. Die meisten Stückchen in den Menüs sind so weich, dass sie auch mit wenigen Zähnchen, der Kauleiste und der Zunge zerdrückt werden können. Größere, härtere Stückchen können Sie noch mit der Gabel zerdrücken. Beobachten Sie Ihr Mädchen gut, wie sie damit umgeht, sonst ist es auch immer möglich wieder einen Schritt zurück zu den Gläschen ab dem 8. Monat zu gehen, damit ist sie weiterhin bestens versorgt.
2. Gerne darf Ihre Kleine auch vom Essen für Mama und Papa mitessen. Auf Gewürze verzichten müssen Sie nun nicht mehr. Verwenden Sie Gewürze aber „maßvoll“, denn Ihr Kind ist ja bisher vorwiegend den natürlichen Geschmack der einzelnen Lebensmittel gewöhnt. Gegen kleine Mengen Pfeffer, Curry, Paprika etc. spricht nichts. Hilfreich können würzende milde Kräuter wie Basilikum, Thymian, Petersilie, Schnittlauch usw. sein.
Mit Salz wäre ich noch zurückhaltend, wie Sie es geplant haben. Als Würzmittel eignen sich außer dem Salz hervorragend gedünstete Zwiebel.
Auch Knoblauch ist möglich. Aber haben Sie das rechte Maß vor Augen und gewöhnen Sie Ihren Schatz langsam an diese Gewürze.
„Scharf“ gewürzte Speisen mit Ingwer und Chili kommen bei den Kleinen noch nicht gut an.
3. Fleisch zu kauen ist nicht ganz einfach. Nehmen Sie gut kaubares zartes Fleisch. Für den Anfang ist mageres, faserarmes Hackfleisch ideal, es lässt sich sehr gut verarbeiten und kommt in der Regel gut an. Unsere HiPP Fleischzubereitungen lassen sich außerdem wunderbar mit Selbstgekochtem kombinieren
Solange Ihre Tochter noch keine Backenzähne hat, kann sie die Nahrung nur mit den Kieferleisten kauen. Lebensmittel mit harter Hülle wie Paprika, Tomaten, Erbsen sollten deshalb besser noch zerdrückt oder in kleine Stücke geschnitten werden. Rohes, hartes Gemüse wie Karotten und Gurken erst dann geben, wenn Ihre Kleine Zähne hat und gut kauen kann. Oder besser erst mal gedünstet, dann sind sie schön weich und können leicht zerdrückt werden.
Vorsicht ist bei kleinen, harten Lebensmitteln wie Johannisbeeren, Nüssen oder Saaten, wie Sonnenblumen- oder Kürbiskernen geboten. Sie können beim Verschlucken leicht in die Luftröhre gelangen.
So, nun wünsche ich Ihnen beiden viel Spaß beim Ausprobieren und tolle gemeinsame Familienessen!
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam




Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.