Tipps und Tricks gefragt???!!!

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

MiauMiauLoui
27. Feb 2016 16:17
Tipps und Tricks gefragt???!!!
Mein Kleiner 7 Monate bekommt so ca 3-4x Flasche, mittags Gläschen, Nachmittag Obst bzw Milchbrei. Zwischendurch möchte ich ihm Tee und Abgekochtes Wasser anbieten, aber er verweigert. :? Er nimmt zwar den Sauger zuerst in den Mund und beginnt dann richtig wütend zu werden. er hat bereits auch 4 Zähne. Die Gläschen für 8 Monate mit den feinen Stücken spuckt er mir aus bzw lässt sie zurückrutschen und erbricht mir das gegessene. Meine Frage: gibt es irgendwelche Tricks für Tee/Wassergabe bzw ihn an die gröbere feine Kost zu gewöhnen? Derzeit ist er nämlich erkältet und mag auch seine Milch nicht immer austrinken. Vielen Dank!
HiPP-Elternservice
29. Feb 2016 08:57
Re: Tipps und Tricks gefragt???!!!
Liebe „MiauMiauLoui“,

verlassen Sie sich auf das Durstgefühl Ihres Kleinen! Er weiß wie viel Flüssigkeit er zusätzlich braucht. Allgemein werden für dieses Alter in etwa 400ml an Getränken empfohlen. In diesem Wert ist die Milch aber mit einberechnet. Ich denke er stillt seinen Durst noch über diese. Wird die Milch weniger und nehmen die Breie zu, wird Ihr Kleiner sicherlich auch Wasser trinken.

Das zusätzliche Trinken ist wie das Essen auch ein weiterer Lernprozess. Da heißt es geduldig immer wieder was anbieten. Ruhig mal mit einem „normalen“ Becher versuchen. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Wasser zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden. Es müssen ja noch keine großen Mengen sein. Ein paar Schlucke reichen schon aus. Manchmal klappt es recht gut, mit dem Löffel etwas Wasser oder Tee zu reichen. Manche Kinder mögen es gerne wenn das Wasser etwas erwärmt wird.

Es hilft wirklich nur immer wieder geduldig aber ohne Zwang etwas anzubieten und selbst ein Vorbild zu sein und vor dem Kleinen wie selbstverständlich etwas zu trinken. Prosten Sie ihm frohgelaunt zu. So wird das Trinken positiv belegt.

Achten Sie auf die Windel. Ist sie gut nass und der Stuhl geformt, dann ist Ihr Kleiner ausreichend mit Flüssigkeit versorgt.

Gerade wenn Babys krank sind und eventuell fiebern ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr wichtig. Sind Sie sich unsicher, ob Ihr Kleiner genug Flüssigkeit bekommt, sprechen Sie nochmals mit Ihrem Kinderarzt.

Jedes Essen bzw. jede neue Beschaffenheit ist für Ihren Kleinen gewöhnungsbedürftig. Manche Kinder brauchen für die Umstellung auf die stückige Kost einige Zeit. Damit sich Ihr Kleiner an die stückige Kost gewöhnen kann, mischen Sie mal löffelweise stückige Nahrung unter den pürierten Brei. Wenn das gut klappt, können sie die Menge nach und nach steigern.

Oder zerdrücken Sie die Stückchen vorher mit der Gabel. Nimmt Ihr Sohn den Brei so an, können Sie dann immer mehr Stückchen belassen.

Auf diese Weise gelingt es gewiss Ihren Kleinen an die Stückchen zu gewöhnen. Natürlich braucht das viel Geduld und etwas Gewöhnungszeit für Ihren Liebling, gehen Sie da ganz nach seinem Tempo!

Herzliche Grüße und eine schöne Woche wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...