Länger schlafen als 2 Stunden am Stück in der Nacht

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
hab ein kleines Problem, weis nicht mehr was ich machen soll. Meine Zwillingsjungs (8 Monate) schlafen nur noch 1 - 2 Stunden am Stück in der Nacht. Habt ihr vielleicht einen Rat was ich machen kann, das sich das ändert. Wäre dankbar.
ich kann verstehen, dass es im Moment sehr anstrengend für Sie ist. Es gibt immer Phasen in denen sich das Schlafverhalten unserer Kleinen ändert.
Wachen Ihre Kleinen auf, weil sie der Hunger weckt? Das Durchschlafen hängt aber nicht nur mit einer ausreichenden Ernährung am Abend zusammen. Wichtig ist, dass Ihre Kleinen sich an den Beikostmahlzeiten am Tag richtig satt essen. Nur wenn sie nachts keinen Hunger haben können sie auch durchschlafen. Eine große Portion Milchbrei am Abend sättigt gut und hält für die Nacht vor. Ihre Jungs sollen sich daran ruhig richtig satt essen. Bieten Sie Ihren Kleinen auch vor dem Schlafen noch etwas Wasser zum Trinken an, damit sie nicht der Durst weckt.
Es spielen viele Faktoren eine Rolle. Oft prüfen Babys durch kurzes Schreien, ob die Eltern noch erreichbar sind. Es beruhigt Ihre Kleinen bestimmt, wenn Sie sie ein wenig streicheln und leise mit ihr sprechen.
Hinzukommt, dass es tagsüber immer mehr zu erleben gibt, was in den Träumen verarbeitet wird. Aber auch ein Wachstumsschub oder neue Zähnchen, die sich ihren Weg bahnen können mal zu unruhigeren Nächten führen.
Ich drücke Ihnen die Daumen, dass die Nächte bald wieder ruhiger werden!
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.