Ernährungsplan 9Monate

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn ist jetzt 9Monate alt und hat bis jetzt folgenden Ernährungsplan bekommen.
Morgens: Baby-Müsli
Mittags: Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei
Nachmittags: Obstgetreide Brei
Abends: Milchbrei (Getridebrei mit Vollmilch)
Dazu bekommt er Wasser zum trinken.
Ich habe ihn 7Monate gestillt. Danach hat er keine Milchnahrung (per oder Folgemilch) bekommen.
Jetzt habe ich den Milchbrei auf morgens verschoben, da er abends oft so müde ist und ihn dann nicht aufisst und ich Angst habe das er sonst nicht genug calcium bekommt weil es ja seine einzige Milchmahlzeit ist. Anstelle des Milchbreis hab ich ihn dann Abends Butterbrot mit Margarine oder Leberwurst gegeben. Am Anfang fand er das gut und hat auch recht viel gegessen, aber jetzt isst er noch nicht mal mehr ein halbes Brot und ich glaube nicht das er davon satt genug ist. Ich hab ihm gestern als Test dann ein Gläschen OGB gegeben was er ganz leer gegessen hat. Meine Frage ist jetzt was kann ich ihm anstelle des milchbreis abends geben?
Vielen Dank
schön, dass Sie bei uns nachfragen.
Auch wenn die Rolle der Milch immer weiter abnimmt, ist Sie für die Ernährung Ihres Kleinen noch wichtig. Er sollte am Tag 400-500ml Milch inklusive g Milchbrei aufnehmen. Meist ist das verteilt auf eine Trinkmilch am Morgen und einen Milchbrei am Abend. Die Milch am Morgen ist das ideale Frühstück, sie liefert Flüssigkeit und schnelle Energie. Fällt das Stillen weg ist eine Säuglingsnahrung ideal. Alternativ kann es auch einen Milchbrei geben, das machen Sie ganz richtig.
Am Abend sollte es auch eine Portion Milch geben. Das kann das Brot plus eine Milch sein oder wieder ein Milch-Getreide-Brei. Klappt es abends nicht so recht mit dem Brot, können Sie ihm aus Brotstückchen und Milch einen „Brei“ zubereiten. Oder Sie geben mal etwas Gemüse in den Milchbrei, vielleicht schmeckt Ihrem Kleinen der herzhafte Brei besser. Spielen Sie ruhig mit den Zeiten. Gerne können Sie das Abendessen zeitlich etwas vorziehen. Ihr Kleiner sollte hungrig und wach aber noch geduldig genug zum Essen sein. Probieren Sie es aus, Sie haben das beste Gespür für Ihren Kleinen.
Bei der Leberwurst wäre ich noch zurückhaltend. Leberwurst (Streichwurst) ist sehr fettreich und kann viele Zusatzstoffe enthalten.
Der Brotbelag muss nicht kompliziert sein. Bei den Aufstrichen bzw. dem Brotbelag gibt es viele gute Möglichkeiten: Brote können dünn Margarine bestrichen werden, so wie Sie es machen. Oder schlicht „pur“ gereicht werden. Auch Frischkäse ist geeignet.
Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die Sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. Unsere Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind.
Hat Ihr Schatz gelernt zu kauen, dann schmecken auch Brote, die mit Gemüse- und Obstscheiben belegt sind. Als fruchtige Alternative sind unsere HiPP Früchtebreie sehr beliebt. Und das ganze ohne Zuckerzusatz.
Alles Liebe und viel Freude bei den Familienessen wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.