Baby 10. Monate

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Unsere Tochter ist gestern 10. Monate alt geworden. Jetzt stellt sich mir die Frage wie geht es weiter bei ihr mit dem essen. Da sie 5 Wochen zu früh war und von Anfang an eine Trinkschwäche hatte, habe ich ca. 1 Monat nach dem einführen des 3. Breies aufgehört eine Milchflasche zu geben, weil sie diese abgelehnt hat. Zur Zeit sieht ihr Essensplan so aus:
Morgens zwischen ca. 9 und 12 Uhr: Bircher-Müsli mit 200ml Vollmilch da ihr der mit 150ml viel zu dick war.
Mittags zwischen ca. 12 und 15 Uhr: Getreide-Obst-Brei
Nachmittags zwischen ca. 15 und 18 Uhr: selbstgekochten Fleisch-Kartoffel-Gemüse bzw. Fisch oder vegetarisch mit Hirseflocken und zum Nachtisch 95g Obstbrei
Abends zwischen ca. 18 und 21 Uhr: 7-Korn-Brei mit 200ml 1er Nahrung
den Abendbrei isst sie nie auf maximal 250g aber auch nur wenn der Mittagsbrei aus zeitlichen Gründen mal wegfallen muss. Ist dies so in Ordnung? Bekommt sie ausreichend Milch? Achso über den Tag verteilt trinkt sie maximal 50ml Tee.
LG
der Ernährungsplan Ihrer Kleinen passt wunderbar. Sie ist auch ausreichend mit Milch versorgt. Babys in diesem Alter brauchen noch 400-500mL Milch alternativ g Milchbrei. Mit den beiden Breien am Morgen und am Abend deckt sie also ihren Bedarf.
Vielleicht mag Ihre Kleine einen herzhaften Milchbrei am Abend lieber? Kennen Sie schon unsere neuen Bio-Getreidebreie „Grieß mit Karotte“ und „Mehrkorn-Kürbis“ http://www.hipp.de/beikost/produkte/mil ... anruehren/? Oder Sie geben zum 7-Korn-Brei noch etwas Gemüse hinzu.
Bleiben Sie nun ruhig bei diesem Speiseplan. Etwa gegen Ende des ersten Lebensjahres – das ist ganz abhängig von der Reife eines Kindes – können Sie auf die Familienkost übergehen und z.B. am Abend ein Brot plus eine Milch anbieten.
Ein schönes Wochenende mit Ihren Lieben wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Vielen Dank für die Antwort. Das beruhigt sehr das der Speiseplan so in Ordnung ist, hab mir halt immer wegen der Milchmenge etwas sorgen gemacht. Wie viel Vollmilch darf sie denn jetzt am Tag immer noch 200ml oder darf es etwas mehr sein? Pur zu einer Scheibe Brot darf sie die Milch erst ab dem ersten Geburtstag ist das richtig? Braucht sie die zwei Zwischenmahlzeiten zwingend und wenn ja kann ich ihr dann auch die Joghurt-Obst-Gläschen geben, auch wenn sie schon die 200ml Vollmilch zum Frühstück bekommen hat?
LG
Sie machen das wirklich prima!
Das ist richtig, Kuhmilch sollte im ersten Lebensjahr nur in kleinen Mengen gegeben werden. So kann zum Beispiel der Milchbrei mit etwa 200ml Kuhmilch zubereitet werden, wie Sie es machen.
Als Ersatz für Muttermilch oder Säuglingsmilchnahrung ist die Kuhmilch nicht geeignet. Wenn Ihre Kleine aber gegen Ende des ersten Lebensjahres beginnt die Milch aus dem Becher zu trinken, können Sie ihr auch die Kuhmilch als Trinkmilch zum Brot dazu reichen.
Gehen Sie nach dem Appetit Ihrer Kleinen, hat sie vormittags schlicht keinen Hunger ergibt es keinen Sinn ihr den Brei „aufzudrängen“. Probieren Sie es aber ruhig mit dem Getreide-Obst-Brei, ab und an kann es auch ein Frucht & Joghurt Gläschen sein, auch wenn es morgens die Kuhmilch gab.
Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
nochmal vielen Dank für Ihre Hilfe, jetzt bin ich wirklich sicher das ich alles richtig mache, weil im Internet stehen doch sehr unterschiedliche Meinungen die einen verwirren.
LG
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.