Junge 6 1/2 Monate will keinen Brei mehr

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unser kleiner Sohn mag seit ca. 1 Woche keinen Brei mehr essen. Er hatte vorher den Mittagsbrei (zw. 80 und 130 Gramm) mit Gemüse und Fleisch und brauchte danach keine Milchflasche mehr. Am Abend (ca. 17 Uhr) gab es Milchbrei (ca. 100 Gramm, manchmal schaffte er 150g). Gegen 19.00 Uhr braucht er dann noch eine Flasche (ca. 150-180ml).
Essenplan aktuell:
ca. 8 Uhr Flasche (130 -170 ml)
ca. 10 Uhr Flasche (ca. 100 ml)
ca. 12.00 Uhr Flasche (verschieden, oft ca. 100-130 ml) - vorher war hier der Mittagsbrei
ca. 15 Uhr Flasche (ca. 130 ml)
(ca. 17.30 Uhr Milchbrei (bis vor 1 Woche))
zw. 18 und 19.00 Uhr Flasche (ca. 180 ml)
zwischen 22.00 Uhr und 2 Uhr kommt er nochmal für eine FLasche (ca. 170 ml)
Bis vor knapp einer Woche hat er nachts ein weiteres Mal getrunken. Die Trinkmengen am Tag waren da geringer. Es scheint aber, dass es eher die Gewohnheit war, dass er nachts 2x getrunken hat. Seit 1 Woche klappt es ohne.
Den Brei hat er vor der Umstellung schon nicht mehr richtig essen wollen.
Wir machen uns etwas Sorge, dass er nicht genügend Nährstoffe (z.B. Eisen) bekommt, wenn er aktuell keinen Brei isst und (fast) nur die Flasche nimmt. Wenn er mit uns am Tisch sitzt, bekommt er noch Brot und weiches Obst, damit spielt er und isst auch einen Teil.
Haben Sie einen Tipp, wie wir die Lust am Brei wieder wecken können? Mit dem Löffel spielen, hilft beispielsweise nicht, das haben wir probiert.
Könnte es daran liegen, dass er scheinbar schon länger mit den Zähnchen kämpft Es ist nichts zu sehen oder spüren, aber er hat immer rote Bäckchen, manchmal sind sie heiss, er zerrt an den Ohren und beisst kräftig auf allem rum.
vielen Dank für Ihre Hilfe.
machen Sie sich da gar keine Sorgen, dass Ihr Schatz nicht ausreichend Nährstoffe bekommt. Solche Phasen mit mal mehr oder weniger hat die Natur schon mit einberechnet.
Diese „Startholprigkeiten“ sind normal. Lassen Sie sich davon nicht entmutigen.
Bestimmte Entwicklungssprünge oder kommende Zähne oder kleine Infekte oder andere Veränderungen können immer mal das Essverhalten beeinflussen. Auch wenn bei der Esssituation was unangenehm war, oder Stress und Ablenkungen, können eine Rolle spielen. Manchmal gibt es gar keinen richtigen Grund.
Ist vielleicht irgendetwas beim Essen vorgefallen: war das Essen zu warm oder zu kalt, hat Ihr Sohn sich verschluckt, neuer Geschmack, Lärm, Druck…?. Gibt es da was, das er negativ mit dem Löffel verbindet, dann braucht es etwas Zeit bis Ihr Kleiner diese Erfahrung vergessen hat.
Oft liegt es an kommenden Zähnen.
Besonders wenn Zähne durchbrechen haben Kinder Ihre Befindlichkeiten. Die einen leiden, die anderen spüren gar nichts. Viele Kinder mögen während des Zahnens nicht mehr so gerne essen/trinken wie gewohnt oder bevorzugen plötzlich ganz bestimmte Speisen wie die Milch. Der Mundraum ist beim Zahnen sehr empfindlich. Es ist schmerzhaft, wenn der Löffel an die gerötete Zahnleiste stößt. Oft wird nur das Nötigste und Beliebteste gegessen. Es kann also sehr gut daran liegen, wie Sie es beschreiben.
Gehen Sie in jedem Fall auf Ihren Kleinen ein. Bieten Sie ihm ohne Zwang an, was er mag und braucht: Geborgenheit und meist die Milch. Er weiß selbst am besten was ihm gut tut.
Begegnen Sie dem Verhalten mit viel Geduld und ganz ohne Zwang. Nach dem Zahnen geht es wieder voran.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
Allerdings ist das gar nicht so einfach, da es nun schon eine ganze Weile so geht und der kleine Mann nun anfängt zu weinen, wenn ihm Brei angeboten wird. Zugleich spielt er aber mit einem zweiten Löffel?!
Ist es vielleicht sinnvoll eine komplette Pause vom Brei zu machen und nur noch die Flasche zu geben? Ich habe Sorge, dass es zu viel Druck ist, wenn wir es immer und immer wieder probieren und er dann "komplett dicht macht". Handkehrum weiss ich natürlich, dass es mit der Flasche einfacher und schneller geht und er sich da auch schnell wieder dran gewöhnt, dass es eben keinen Löffel gibt.
Ich bin langsam etwas ratlos und voller Sorge, dass ich was falsch gemacht habe und es nicht gemerkt habe!!! Fehler können ja passieren, dass weiss ich - und wenn man darum weiss, kann man es besser machen. Aber ich weiss es eben nicht, was es sein kann.
das kann einen als Mama ganz verrückt machen, das verstehe ich gut. Vertrauen Sie hier aber auf sich und Ihren Kleinen. Sie geben sich die größte Mühe alles richtig zu machen und das tun Sie auch! Ziehen Sie sich nicht den Schuh an, es könnte Ihre „Schuld“ sein. Es kann gut sein, dass Ihren Kleinen die kommenden Zähnchen plagen und er daher keinen Brei möchte.
Ihre Sorge ist hier fehl am Platz, das spürt auch ihr Junge! Auch wenn es schwer fällt, gehen Sie positiv an die Mahlzeit, essen Sie gemeinsam mit Ihrem Kleinen und zeigen Sie ihm wie viel Freude es macht.
Probieren Sie mal die Breie unerwärmt, also Zimmertemperatur anzubieten. Wenn die Zahnleiste gereizt ist, kann der warme Brei unangenehm sein, wohingegen ein „kühler“ gerne genommen wird.
Bieten Sie ihm den Brei, natürlich ganz ohne Druck. Es ist ganz wichtig, dass Sie akzeptieren, wenn Ihr Schatz nicht weiterlöffeln möchte.
Haben Sie Geduld, es kann von einem Tag auf den „Klick“ machen und Ihr Kleiner löffelt begeistert.
Alles Liebe für Sie und Ihren Kleinen!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Eine Frage hab ich aber nun noch: wenn er den Brei nicht nimmt (ich versuche es meist 2-3x jeweils mit etwas Abstand dazwischen), gebe ich dann die Milchflasche oder muss ich es immer weiter probieren, bis er ein paar Löffel hatte?
Sie machen es ganz richtig, dass Sie Ihrem Kleinen den Brei nach einem Päuschen erneut anbieten und nicht direkt das beliebte Fläschchen. Man kann sich hier ruhig den Hunger zum Gehilfen machen, immer ganz ohne Druck.
Warten Sie aber noch ab, bis die plagenden Zähnchen da sind, ich vermute die machen Ihrem Kleinen ganz schön zu schaffen. Dann können Sie wieder mit Geduld und Konsequenz ans Löffeln gehen.
Einen schönen Tag mit Ihrem Schatz wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.