Essensplan im 12. Monat

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

melanie_gr
4. Jan 2016 18:47
Essensplan im 12. Monat
Hallo zusammen,

wir haben eine Frage zum Essensplan unseres Sohnes.
Er wird am 23. Januar 1 Jahr alt und ist momentan ca. 78cm groß und wiegt ca. 10,8kg.

Momentan sieht der Essensplan folgendermaßen aus:

Morgens: 1 Scheibe Brot mit Frischkäse oder feiner Leberwurst und eine halbe bis 3/4 Birne (o.ä.)
Mittags: 1 Hipp-Mahlzeit 220 bzw. 250gr. (stellen gerade um) + kleine Obst-Nachtisch (ca. 100gr.)
Nachmittags: 1x Hipp Frucht+Getreide (190gr.)
Abends: 1x Hipp-Gutenachtbrei (z.B. Hafer-Apfel, Kinderkeks), oder Hipp-Hirse-Obst, oder Hipp-Reisflocken mit Milch (Menge ab 8.Monat) + 150ml-210ml Hipp-Milch 1 (sind uns noch bzgl. der Menge ein wenig unschlüssig)

Zwischendurch auch mal ein paar Kekse, Obst, oder was er von den "Großen" bekommen kann (wie ein bisschen von der Brezel, oder Brötchen)

Ist dieser Plan ausreichend oder sollten hier die Mengen angepasst werden?
Wieviel sollten die Kinder in diesem Alter pro Mahlzeit zu sich nehmen?
Welche Menge würden Sie als "Zu-Bett-geh-Milch" empfehlen?!
Die 1er Milch haben wir erst vor kurzem eingeführt, da unser Sohn nachts mehrmals (meist 2x) die Flasche benötigte.

Vielen Dank vorab für Ihre Hilfe.

Grüße
Melanie
HiPP-Elternservice
5. Jan 2016 13:16
Re: Essensplan im 12. Monat
Liebe Melanie,

der Plan gefällt mir gut. Ich habe nur ein paar kleine Anregungen für Sie.

Übliche Wurstsorten wie die beliebte Leberwurst oder Fleischwurst (Lyoner) etc. sind sehr fettreich, salzig und können zudem viele Zusatzstoffe enthalten. Darauf würde ich im ersten Jahr noch verzichten.

Der Brotbelag muss am Anfang gar nicht kompliziert sein. Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden, einfach das, was auch Sie selbst im Haushalt nutzen. Oder schlicht „pur“ gereicht werden. Auch etwas Frischkäse ist geeignet.
Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. HiPP Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind.

Die „Zu-Bett-geh-Milch“ können Sie bald ganz ausschleichen. Ihr Kleiner ist mit der Milch am Morgen und dem Milchbrei am Abend ausreichend mit Milch versorgt und „braucht“ sie nicht mehr. Auch wäre es besser für die kleinen Zähnchen, denn die werden nach dem Fläschchen erfahrungsgemäß nicht mehr geputzt. Beim Ausschleichen hat es sich bewährt immer weniger Milchpulver in die gleiche Menge Wasser zu geben bis sie beim Wasser angelangt sind.

Bei den Breimengen können Sie ganz nach dem Appetit Ihres Kleinen. Lassen Sie ihn sich an den Mahlzeiten richtig satt essen, da können Sie sich ganz auf sein gutes Sättigungsgefühl verlassen.

Ansonsten passt alles wunderbar!

Alles Gute für Sie und Ihren Jungen wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...