Fragen zum Brei

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2137898
7. Dez 2015 10:49
Fragen zum Brei
Hallo liebes Hipp-Team,

ich hab da ein paar verschiedene Fragen. Kurz zu uns, mein kleiner ist fast 5 Monate und wird außer mittags voll gestillt.
Seit gut 4 Wochen isst mein kleiner nun mittags Brei. Haben, wie empfohlen, erst mit einem Gemüse und mit ein paar Löffel angefangen und dann langsam gesteigert. Sind jetzt mittlerweile bei Gemüse-Fleisch-Brei angelangt, also 6x Fleisch, 2x Gemüse.

Allerdings isst der kleine Mann nur ein halbes Gläschen plus sein mittlerweile geliebtes Apfelmus und ist danach satt. Will auch nicht nochmal trinken.
Ist die Menge ausreichend?

Zum "kaffeetrinkenstillen" trinkt er sich erst bei mir satt und löffelt dann ein paar happse noch vom Apfelmus während wir Kekse naschen.

Eigentlich möchte ich in gut eineinhalb Wochen langsam mit Abendbrei beginnen.
Macht das Sinn, oder ist es fürs Kind einfacher wenn wir erst das kaffeetrinkenstillen ersetzen?

Vielen Grüße!
HiPP-Elternservice
8. Dez 2015 14:39
Re: Fragen zum Brei
Liebe „Bandit2007“,
es gibt einfach Babys, die essen nur kleine Portionen Brei und die Mengen lassen sich nur zögerlich steigern und dennoch gedeihen sie bestens. Da heißt es für Sie als Mama geduldig dran bleiben. Manchmal macht es von einem Tag zum nächsten „Klick“ und die Portionen werden größer. Aber dennoch bleiben der Bedarf und die Breimenge bei jedem Kind verschieden groß.

Hier ein paar Tipps:

Achten Sie darauf, dass der Abstand zur vorherigen Milchmahlzeit groß genug ist, damit auch genug Hunger da ist.

Ruhig mal den Hunger zum Gehilfen machen. Also wenn Ihr Kleiner nicht mehr weiter essen mag, einfach ein kurzes Päuschen machen und nach dem Päuschen nicht das Obst anbieten sondern wieder mit Mittagsbrei probieren. Den Obstbrei darf es gerne geben, wenn sich das Mittagessen auch in der Menge mehr gefestigt hat. Versuchen Sie es doch einfach aus. Meine Erfahrung ist, wenn es im Anschluss nicht gleich schon das Obst gibt, dass die Verzehrsmengen dann automatisch größer werden. Sonst spekuliert Ihr Schatz nur auf die Früchte. Er weiß, ich muss ein paar Löffel Menü essen, dann verweigere ich und dann kommt das geliebte Apfelmus.
Das ist natürlich auch Übungssache und wird vermutlich nicht von heute auf morgen klappen. Aber Ihr Jungen kann und wird das lernen, mit Ihrer Hilfe.

Warten Sie noch ab bis sich mittags der Gemüse-Fleisch-Brei gut gefestigt hat. Schafft Ihr Kleiner da in etwa eine Portion, können Sie mit dem Abendbrei oder wahlweise dem Obst-Getreide-Brei am Nachmittag starten. Das ist egal. Gehen Sie da so vor, wie es für Sie und Ihren Sohn am besten ist. Manche Babys sind abends oft schon so erledigt und müde und wollen am liebsten die Milch zum Saugen, andere sind schon fitter und wollen noch was löffeln.

Viel Spaß beim Ausprobieren und eine frohe Winterzeit!
Doris Plath
gast.2137898
11. Dez 2015 11:05
Re: Fragen zum Brei
Danke für die Antworten :)
Mal noch eine andere Frage.
Gelegentlich möchte ich auch frisch selber kochen, haben auch schon ein Rezeptbuch und auch schon probiert.
Theoretisch müsste es noch gehen, wenn ich anstatt Frische rohe Möhren doch die schon fertig pürierten in Glas nehme, oder?
Wenn ich also beispielsweise ein "Möhren-Kohlrabi-Kartoffel-Fleisch-Brei" machen möchte, kann ich, wenn Kartoffeln und Kohlrabi gar sind dann einfach ein Glas feine Möhren und Fleischzubereitung mit rein machen und ordentlich pürieren?
Und sind die dann ein einfrierungsfähig?
Kann ich die Gemüse und Fleischgläschen nach Geschmack kombinieren? Oder sollte ich mich an "regeln" halten?
HiPP-Elternservice
11. Dez 2015 13:20
Re: Fragen zum Brei
Liebe „Bandit2007“,

das können Sie gerne mitverwenden. Ich empfehle Ihnen aber das HiPP Karottenpüree erst nach dem Auftauen und wieder Erhitzen des Selbstgekochten unterzurühren.
Sie müssen es also nicht mit einfrieren und auch nicht mit pürieren. Das alles schont den Karottenbrei und erhält am besten seine Qualität und Nährstoffe.

Gemüse und unsere HiPP Bio-Fleischzubereitung können Sie ganz beliebig miteinander in den Sorten kombinieren. Sie können hier nach Lust und Laune kreativ sein.

Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
gast.2137898
13. Dez 2015 20:13
Re: Fragen zum Brei
Hallo...

...nun ist auch schon die nächste (doofe) Frage aufgekommen:

Ich war grade beim kochen, habe mich an die Gramn-Angaben aus dem Kochbuch gehalten und beim abfüllen hab ich nun mehr rausbekommen.
Wollte eigentlich 3 Portionen machen und herausbekommen habe ich 3 und ein bisschen.
Was bzw. wie kann ich auch den Rest mit verwenden? Ist ja ein ganzes Menü, nur halt nicht in der Menge...hab knapp 125g mehr

Danke für die geduldigen und ausführlichen Antworten!!
HiPP-Elternservice
14. Dez 2015 15:38
Re: Fragen zum Brei
Liebe „Bandit2007“,
teilen Sie doch einfach den Rest auf die anderen Portionen auf. Das muss alles nicht Grammgenau sein.
Ihr Kleiner wird nicht jeden Tag haargenau 190 g Brei essen. Das werden mal 170 g sein, dann hat er wieder mehr Appetit und schafft 230 g. Das ist doch bei uns Erwachsenen genauso, je nach Tagesform.
Sie können diese kleinere Portion auch extra einfrieren und mal verwenden, wenn der Hunger größer ausfällt.
Mein lieber Tipp: machen Sie sich frei von diesen exakten Mengenvorgaben.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...