Ernährungsplan

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ist der Ernährungsplan meiner 6,5 Monate alten Tochter so ausreichend?
Morgens: Hipp 1 Bio Combiotik
Vormittags: 90-130g GOB
Mittags: 190g Menü abwechselnd wie empfohlen Fleisch, Fisch und Vegetarisch, hin und wieder Obst als Nachtisch
Nachmittags: 90-120g Milchbrei
Abends: Hipp 1 Bio Combiotik
Von der Milchmenge (flüssig) schafft sie im Schnitt zwischen 330-450ml pro Tag.
Zusätzliche Flüssigkeit trinkt sie leider noch so gut wie gar nicht...
Den Milchbrei habe ich vorerst auf Nachmittag gelegt, da sie hiervon noch nicht so viel isst und Abends mit der Milchflasche als letzte Mahlzeit etwas besser schläft.
Finden Sie den Ernährungsplan so in Ordnung?
Herzlichen Dank für Ihre Einschätzung!
der Ernährungsplan sieht wunderbar aus!
Ihre Kleine ist durch die Milchnahrung und den Milchbrei ausreichend mit Milch versorgt. Sie sind super auf die Bedürfnisse Ihrer Kleinen eingegangen und haben den Milchbrei zunächst am Nachmittag eingeführt. Im Laufe der Zeit können Sie ihn dann auf den Abend schieben und als Zwischenmahlzeit einen Getreide-Obst-Brei einführen.
Das zusätzliche Trinken können Sie ganz entspannt sehen. Ihre Kleine bekommt die Flüssigkeit über die Milchnahrung und die Breie sind auch noch recht „nass“. Üben Sie das Trinken von Wasser einfach weiter, hat Ihre Kleine Durst wird sie es nehmen. Babys haben da ein sehr gutes Durstempfinden.
Üben Sie auch den Blick in die Windel. Ist sie regelmäßig gut nass und schwer, können Sie beruhigt sein, dass Ihr Mädchen ausreichend mit Flüssigkeit versorgt ist.
Ein schönes Wochenende mit Ihrer Kleinen wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Nun stellt sich leider heraus, dass meine Tochter den Milchbrei (pur oder mit Obst) nicht mag! Sie nimmt ca. 50-70g davon, aber nur widerwillig...
Wäre es schlimm den Milchbrei ausfallen zu lassen und stattdessen wie gehabt Vormittag einen GOB zu füttern und nach dem Mittagsgläschen diesen dann auch am Nachmittag und Abends wie gewohnt die Flasche mit Hipp Bio Combiotik 1?
Warum ist der Milchbrei im Unterschied zur Flasche so wichtig? Aufgrund der längeren Sättigung oder gibt es dafür noch einen anderen Grund?
Nochmals Danke für Ihre Hilfe!
ein Milchbrei am Abend ist einfach eine prima Kombination. Sowohl die Milch als auch das Getreide liefern wichtige Nährstoffe und obendrein sättigt der Brei gut für die Nacht.
Sie müssen sich hier aber wirklich nicht stressen.
Abends ist es einfach so, dass die Babys einen langen, anstrengenden Tag hinter sich haben und sich nicht mehr so gut konzentrieren können, auch wenn es noch Schläfen dazwischen gab. Zudem ist die Familiensituation oft eine andere. Papa ist da oder jeder ist geschafft und sehnt sich nach dem Feierabend etc. …
Kombinieren Sie doch gerne auch Brei mit der Milch. Also eine kleine Portion mit Brei und dann noch Milch zum Satttrinken.
Manchmal hilft es den Brei etwas flüssiger zu machen, damit er einfacher rutscht.
Und noch eine Idee: Beim Abendbrei gibt es Kinder, welche sich zunächst mit den süßlichen Breien nicht recht anfreunden können. Hier sind unsere HiPP Gute-Nacht-Breie im Glas mit feinem Gemüse ideal. Probieren Sie es mal damit. Oder Sie geben zu den puren Gute-Nacht-Gläschen selbst etwas Gemüse dazu.
Das geht auch mit neutral schmeckenden Pulvermilchbreien oder mit den Getreidebreien, die Sie mit Milch anrühren. Hier können Sie nach Belieben jedes Gemüse untermischen. Vielleicht kommt Ihrem Mädchen das zunächst entgegen.
Meist ist es aber weniger der Geschmack als vielmehr die mangelnde Puste am Abend.
Haben Sie noch Geduld, Ihr Liebling wird immer fitter und reifer und dann wird es abends genauso anstandslos klappen wie bei den anderen Mahlzeiten.
Bis dahin spricht nichts dagegen auch abends bei der Milch zu bleiben und nachmittags/zwischendurch den Obst-Getreide-Brei zu füttern.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.