Kind möchte keinen Brei und keine Milch mehr

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1304505
14. Okt 2015 09:54
Kind möchte keinen Brei und keine Milch mehr
Guten Morgen,

unser Sohn weigert sich immer mehr, Fläschen und Brei anzunehmen.

Normalerweise aß er morgens einen Milchbrei, Mittags ein Menü + Obst, Nachmittags GOB / frisch Obst / Reiswaffeln etc und Abends nochmal einen Milchbrei und zum Schlafen einer 2er Milch.

Nun findet er natürlich immer mehr Gefallen an unserem Essen.
Seine Mittagsgläschen isst er noch nach wie vor gerne, nur möchte er morgens und abends das essen, was wir essen.
Also vornehmlich Brot.
Wir geben ihm klein geschnittenes, weiches Brot oder Brötchen, dünn bestrichen oder trockene Nudeln und meine Frage ist nun, wie lange ein Knirps in dem Alter noch Milchprodukte essen "muss" ?
Er ist ein sehr guter Esser und die Breie machen ihn oftmals nicht mehr richtig satt.

Bekommt er genügend Nährstoffe, wenn wir ihm morgens und abends Brot mit Belag geben? Welchen Aufstrich/ Aufschnitt kann er essen?
Bisher gab es Margarine, Frischkäse oder von Hipp diesen Brotaufstrich.
Aber ist das nahrhaft genug? Ich bin mir unsicher, was ich im geben soll?
Käse? Wurst?

Sollten wir versuchen, ihm normale Milch anzubieten oder ist es noch zu früh? Seine 2er Milch trinkt er nur noch sehr ungern.


Liebe Grüße und vielen Dank
HiPP-Elternservice
14. Okt 2015 13:05
Re: Kind möchte keinen Brei und keine Milch mehr
Liebe „Sommerregen“,

verraten Sie mir noch wie alt Ihr Kleiner ist?

Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung!

Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1304505
14. Okt 2015 14:03
Re: Kind möchte keinen Brei und keine Milch mehr
Ach ja, sorry....

Unser Kleiner wird im Dezember 1 Jahr alt.
HiPP-Elternservice
15. Okt 2015 10:11
Re: Kind möchte keinen Brei und keine Milch mehr
Liebe „Sommerregen“,

vielen Dank!

Schön, dass Ihr Kleiner so interessiert am Essen der Großen ist. Gerne können Sie nun eine „Brotzeit“, anbieten.

Sie machen es beim Brotbelag genau richtig. Im Grunde muss dieser gar nicht kompliziert sein.
Brote können, wie Sie es auch machen, dünn mit Margarine bestrichen werden. Oder schlicht „pur“ gereicht werden. Auch Frischkäse ist geeignet. Das alles reicht schon aus.

Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die Sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. Unsere Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind. Als süße Variante eignen sich unsere HiPP Fruchtbreie.

Die Milch sollte aber nicht zu kurz kommen, Ihr Kleiner braucht noch 400-500mL Milch oder g Milchbrei. Reichen Sie die Säuglingsmilchnahrung mal aus einem Becher zum Brot dazu, das kann für Ihren Jungen viel spannender sein. Auch etwas Obstmus in der Milchnahrung kann sie geschmacklich attraktiver machen.
Bleiben Sie aber bei einer Säuglingsmilch. Kuhmilch hat eine andere Zusammensetzung als Muttermilch oder Säuglingsnahrung. Daher ist sie als Muttermilchersatz, also zum Trinken aus dem Fläschchen, nicht geeignet. Dem Baby würden bei einer Ernährung mit Kuhmilch einerseits wichtige Nährstoffe wie z.B. Eisen fehlen, andererseits könnten andere Nährstoffe, die in Kuhmilch in zu hoher Menge enthalten sind, die Organe des Babys belasten.

Ich wünsche Ihnen viele schöne Brotzeiten mit Ihrem Kleinen!

Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1304505
15. Okt 2015 15:03
Re: Kind möchte keinen Brei und keine Milch mehr
Vielen Dank für Ihre Antwort,

wie lange braucht unser Sohn noch die 400- 500ml Milch/ Milchbrei?
Ab wann kann diese durch normale Milch ersetzt werden?


Vielen Dank
HiPP-Elternservice
16. Okt 2015 12:57
Re: Kind möchte keinen Brei und keine Milch mehr
Liebe „Sommerregen“,

bis zum ersten Geburtstag werden 400-500mL Milch/g Milchbrei empfohlen.
Im zweiten Lebensjahr reicht Ihrem Kleinen dann eine Milchmenge von 300mL inkl g Milchprodukte. Dazu zählt nicht nur die Trinkmilch und auch der Milchbrei, Joghurt, Käse, …

Prinzipiell können Sie Ihrem Kleinen dann auch Kuhmilch zum Trinken reichen. Oder unsere HiPP Kindermilch. Diese hat den Vorteil einen kindgerecht reduzierten Eiweißgehalt aufzuweisen. Ein weiterer Vorteil der Kindermilch ist, dass die Nährstoffe genau auf das Alter Ihres Kleinen abgestimmt sind, so wie die Menge an Eisen, die viele Kleinkinder zwar brauchen, aber nicht immer über die tägliche Nahrung aufnehmen. Das gleiche gilt auch für die Nährstoffe Jod und Vitamin D, die wichtig für eine gesunde Entwicklung Ihres Kindes sind.

Ein schönes Wochenende mit Ihren Lieben wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...