Abendflasche 7 Monate

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unsere Zwillinge sind jetzt gut sieben Monate alt. Morgens wachen sie um circa sieben/halbacht auf und bekommen dann circa 200ml 1erMilch/Althera (wegen Kuhmilchproteinintoleranz). Um 11:30 gibt es Gemüse-Fleischbrei circa 200-250g, um 14:30 Getreideobstbrei circa 200g, um 18:00 Uhr Milchbrei/Hafermilchbrei ebenfalls circa 200g. Um sieben geht es ins Bett. Um circa 21:00 Uhr bekamen beide bis vor zwei Wochen nochmal eine 200ml Portion 1er- Milch/Altera angeboten, die sie im Halbschlaf trinken. Diese Portion haben wir schrittweise reduziert, weil wir das Fläschchen eigentlich gerne ausschleichen würden. Wir sind jetzt bei circa 100ml angelangt. Beide Kinder schlafen weiterhin gut durch. Ist es sinnvoll den Kindern die Flasche abzugewöhnen?
Der eine Zwillilling wacht zur Zeit zwischen 19:00 udn 21:00 Uhr häufig auf und möchte dann Wasser trinken, lässt sich auch anders nicht beruhigen (mit Schnuller etc). Wir bieten tagsüber zwischendurch Wasser an, von dem aber selten mehr als ein paar Schluck genommen werden.
Zischen 21:00 Uhr und der Morgenflasche trinken beide Kinder nichts. ist die Flüssigkeitsaufnahme ausreichend? Und kann es sein, dass das abendliche Trinken nach dem ins Bett gehen eher ein Beruhigungsfaktor und weniger durst ist? Teilweise wacht sie schon nach fünf Minuten wieder auf und möchte trinken...
Vielen Dank schon mal
MM
Sie machen das alles wunderbar. Auch, dass Sie das Einschlaffläschchen nun ausschleichen ist genau richtig, denn Ihre Kleinen sind mit der Milchnahrung am Morgen und dem Abendbrei ausreichend mit „Milch“ versorgt.
Auch werden erfahrungsgemäß nach dem Einschlaffläschchen nicht mehr die kleinen (zukünftigen) Zähnchen geputzt, so dass die Milch über Nacht „einwirkt“ und Karies entstehen kann. Dass Ihr Baby nach dem Zubettbringen noch etwas Wasser trinken möchte kann einfach daran liegen, dass es nach dem Abendbrei noch Durst hat oder es ist die Gewohnheit. Bieten Sie einfach das Wasser an und lassen Sie Ihr Kleines so viel trinken, wie es möchte.
Verlassen Sie sich beim Durstgefühl ganz auf Ihre beiden Kleinen. Sie zeigen Ihnen wie viel zusätzliches Wasser Sie brauchen. Auch nachts ist die Flüssigkeitsaufnahme ausreichend.
Ihre Kleinen stillen ihren Durst am Tage noch teilweise über die Milchnahrung und auch die Breie sind recht „nass“. Da reichen ein paar Schlucke schon aus.
Achten Sie auf die Windeln. Sind diese regelmäßig nass und schwer, haben Sie die Sicherheit, dass Ihre beiden ausreichend Flüssigkeit zu sich genommen haben.
Alles Liebe für Sie und Ihre beiden Kleinen wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.