Ernährungsplan

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn ist fast 8 Monate und wollte nur wissen ob er ausreichend
mit Milch versorgt wird.
Größe 75cm und 7,8 kg leicht
Aktueller Rhythmus
5:00-6:00 - 200 ml Hipp 1
10:00 - 100gr-150gr Milchbrei
13:00-13:30 - 190 gr Gläschen
16:00 - 16:30 100 gr Frucht&Getreide Gläschen
18:30 - 18:45 175 gr Gute-Nacht-Brei zum Anrühren
Wird gegen 19.30 zu Bett gebraucht und schläft bis 3-4 Uhr erhält dann schluck wasser und schläft dann weiter
Es kommt schon vor das mein Sohn zu müde ist zum Löffeln dann bekommt er das gute Nacht Fläschchen 235ml.
Zwischen den Mahlzeiten wird immer wieder Wasser angeboten wird jedoch meistens abgelehnt
Ihr kleiner Sohn ist wunderbar mit Milch versorgt!
In seinem Alter reichen ihm 400-500mL Milch inklusive g Milchbrei am Tag. Die Milch zum Trinken am Morgen und eine gute Portion des Milchbreis bzw. das Gute-Nacht-Fläschchen am Abend decken also bereits seinen Bedarf. Sie können dann im Laufe der Zeit auch am Vormittag einen milchfreien Getreide-Obst-Brei anbieten.
Machen Sie weiter so, der Ernährungsplan Ihres Kleinen sieht vorbildlich aus!
Viele Grüße und eine schöne Woche wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Mein Sohn wird jetzt 10 Monate alt und möchte schon seit 4 Monaten keine Milch mehr trinken( weder Brust noch Flasche).
Zur Zeit bekommt er um 07:00 Uhr 240 gr Getreide/Obstbrei
so um 10 Uhr eine Reiswaffel und etwas trocken Brot
um 12 Uhr 200 gr Kartoffel/Gemüse Brei aller 2 Tage mit Fleisch und einmal die Woche mit Fisch.
um 14:30 bekommt er ca. 100 gr Obst mit Getreide.
Um 17:30 bekommt er 210 ml Milchbrei mit Dinkel/Hirse je nachdem.
Bekommt er jetzt zu wenig Milch oder sollte ich etwas an seinem Speiseplan ändern?
Mfg

Aber wie sieht es denn mit der Flüssigkeitzufuhr
aus ist das nicht bisschen wenig.
Reicht ihm das? Oder nimmt der Körper sich die Flüssigkeit aus der Beikost?
Die Windeln sind auch wirklich nass komme höchsten auf 3-4 nasse Windel.
MfG
raywoman33
das stimmt, die Breie sind auch noch recht „nass“ und liefern neben der Milch Flüssigkeit. Üben Sie das Trinken ganz zwanglos weiter. Sie sind für Ihren Kleinen ein großes Vorbild, also machen Sie es ihm vor wie es geht. Schaffen Sie kleine Rituale, z.B. bekommt Ihr Kleiner einen besonders schönen, bunten Becher und Mama und Sohn können sich zuprosten. Verlassen Sie sich beim zusätzlichen Trinken auf das Durstgefühl Ihres Kleinen, er zeigt Ihnen wie viel er braucht.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
die Milch kommt im Moment doch etwas zu kurz. Um seinen Bedarf zu decken braucht Ihr Kleiner nämlich noch 400-500mL Milch inklusive g Milchbrei am Tag.
Versuchen Sie es ruhig erneut Ihrem Kleinen die Milch am Morgen schmackhaft zu machen, denn sie ist bis zum ersten Geburtstag das ideale Frühstück. Sie liefert schnelle Energie und Flüssigkeit nach der langen Nacht. Das ist nicht immer leicht, es gibt in diesem Alter häufiger „Milchmuffel“.
Das Trinken aus dem Becher ist oft viel spannender als aus der Flasche und weckt die Neugier der Kleinen. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden und sich das Mündlein so automatisch öffnet.
Klappt die Milch partout nicht, können Sie als andere „Milchquelle“ einen Milchbrei anbieten, also einfach statt des Getreide-Obst-Breies am Morgen.
Gerne dürfen Sie auch häufiger Fleisch zum Mittag geben. Es wird empfohlen möglichst regelmäßig eine fleischhaltige Mahlzeit zu reichen. Als Vorschlag gelten 5 mal pro Woche ein Brei mit Fleisch, 1 mal mit Fisch und 1 mal Vegetarisch. So wird das Baby gut mit Eisen und Zink bzw. Jod und essentiellen Fettsäuren versorgt.
Herzliche Grüße und alles Gute für Sie und Ihren Kleinen wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Natürlich bekommt er zwischendurch Wasser zu trinken, nach dem Essen und zwischendurch. (aus einer Schnabeltasse)
Kann ich ihm die Milch auch daraus zum Frühstück anbieten? Nuckelflasche wollte er garnicht mehr und aus einem Becher klappt das trinken noch nicht.
Soll ich dann den Getreide-Obstbrei am Nachmittag machen?
Lg
genau das meinte ich, Sie dürfen Ihrem Schatz gerne die Milchnahrung aus einem „richtigen“ Becher oder auch aus seiner Schnabeltasse reichen. Das Trinken aus dem Becher ist eine Übungssache, das braucht seine Zeit - ein großer Latz verhindert da das schlimmste.
Am Nachmittag dürfen Sie gerne bei dem Obst plus Getreide bleiben. Das kann ein Getreide-Obst-Brei sein oder auch etwas Obst plus eine Knabberei, wie die HiPP Hirsekringel, Reiswaffeln,... gehen Sie hier ganz nach dem Geschmack Ihres Kleinen.
Einen schönen Nachmittag mit Ihrem Kleinen wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
meine Tochter am 31.01.15 geboren, schläft normalerweise durch. Leider ist es seid ein paar Tagen nicht mehr der Fall.

Morgens ca. 8Uhr: 200ml Fläschen 2er
ca. 11Uhr: 180ml Flässchen 2er
13 Uhr: Brei (danach wird eigentlich einen Mittagsschlaf gemacht)
16Uhr: ein Stück Obst + Flässchen
19Uhr Abendbrei
21Uhr Flässchen danach gehts zu Bett
Normal hat sie dann durchgeschlafen... jetzt nicht mehr! Also meine Frage: Was kann ich tun? Ist das zu wenig am Abend?
toll, dass Ihr Mädchen schon durchgeschlafen hat, das ist nicht unbedingt üblich in diesem Alter, denn der Tag-Nacht-Rhythmus entwickelt sich erst im Laufe des zweiten Lebenshalbjahres.
Das Schlafverhalten kann sich aber auch immer mal ändern. Hinter dem nächtlichen Aufwachen kann z.B. ein Wachstumsschub stecken, so dass Ihre Kleine einen höheren Bedarf hat. Lassen sie Ihre Kleine dann so viel Trinken und essen wie sie eben möchte, meist spielt sich das nach einiger Zeit von selbst wieder ein.
Auch kommende Zähnchen, ein Infekt oder die vielen aufregenden Erlebnisse vom Tag können den Kleinen den Schlaf rauben. Seien Sie dann einfach für Ihr Mädchen da und gehen auf Ihre Bedürfnisse ein.
Der Ernährungsplan Ihrer Kleinen gefällt mir gut. Sie können nun Schritt für Schritt die Milch reduzieren, denn Ihrem Mädchen reichen 400-500mL Milch inkl g Milchbrei um ihren Bedarf zu decken. Am Nachmittag kann es dann einen Getreide-Obst-Brei geben und das Fläschchen vor dem Schlafen kann auch im Laufe der Zeit wegfallen. Das wäre auch besser für die kommenden Zähnchen, denn die werden erfahrungsgemäß nach dem Einschlaffläschchen nicht mehr geputzt und Karies kann entstehen.
Ansonsten passt alles wunderbar!
Viele liebe Grüße und ruhige Nächte wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.